Veranstaltungen

  1. Unser Podcast: Wissenschaft hören und erleben

    Leave a Comment

    Die Highlights von Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel

    Seit Januar 2020 hieß es an jedem letzten Dienstag im Monat „Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcast Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel!“ Nach insgesamt viereinhalb Jahren, 38 Folgen und insgesamt 1.003 Minuten Podcast erscheint im September 2024 nun die vorerst letzte Folge. Wir blicken zurück auf die Highlights des Quartier Zukunft-Podcasts.


    Von einer Idee zum Podcast

    Logo Podcast "Labor Zukunft"

    Wie kann der eigene Wohnort in eine nachhaltige Zukunft begleitet werden? Welche Denkanstöße und Ansätze gibt es dafür? Und wo finde ich Inspiration, mich schon heute für ein lebenswertes Morgen einzusetzen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet seit über vier Jahren unser Podcast Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel.

    „Wir wollen mit dem Podcast zeigen, wie Forschung ohne Kittel oder Schutzbrille funktioniert, mitten drin im wirklichen Leben“, sagt Helena Trenks, die den Podcast moderiert und von Beginn an plant und produziert. Schon in ihrer Schulzeit hat sie an einer Radiosendung mitgewirkt und ist selbst großer Podcast-Fan. Als 2019 die Möglichkeit entsteht, einen Podcast beim Campusradio Karlsruhe auszustrahlen, meldet sich Helena sofort.

    Sie selbst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Quartier Zukunft. Neben ihrer Forschung engagiert sie sich mit Leidenschaft im Zukunftsraum, betreut Initiativen und behält den Überblick über verschiedene Nachhaltigkeitsaktionen. Außerdem schreibt Helena an ihrer Doktorarbeit, in der sie der Frage nachgeht, welche sozialen Wirkungen Reallabore entfalten können, mit besonderem Schwerpunkt auf die beteiligten zivilgesellschaftlichen Akteure.

    ein Podcast-Mikrophon und ein Aufnahmegerät, wie es für "Labor Zukunft" genutzt wurde
    (Foto: QZ)

    Für den Podcast gibt das Campusradio Karlsruhe technische Hilfestellung. Helena entwickelt im Herbst 2019 gemeinsam mit Hilfskräften und Praktikant:innen ein Konzept, und im Laufe der Jahre viele neue Ideen für Podcastfolgen.  

    Nachhaltigkeit mehr Gehör verschaffen

    „Das Besondere bei der Arbeit am Podcast war die Freiheit, die wir als Team hatten“, sagt Helena. „Wir hatten immer total freie Hand und konnten uns die Themen aussuchen, die wir spannend fanden.“ Die Inhalte des Podcasts sind dementsprechend vielfältig. Die Folgen thematisieren unterschiedlichste Projekte rund um eine nachhaltige Zukunft: von Achtsamkeit über Biodiversität und Energie, bis hin zum Wohnen der Zukunft.

    Ausgangspunkt war dabei meist die vielfältige Reallaborforschung zu einem guten und nachhaltigen Leben in Karlsruhe. Aber auch andere Initiativen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen wurden in den Mittelpunkt gerückt. Wichtig war dem Podcast-Team dabei immer die Mischung aus Wissenschafts- und Praxisbezug. „Man sollte ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht verstehen und zugleich auch erfahren, wie man selber etwas tun und wo man mitwirken kann“, beschreibt Helena.

    Das Podcastteam beim Schnitt
    Eine neue Folge „Labor Zukunft“ entsteht (Foto: QZ)

    Nach fast fünf Jahren Podcast-Produktion bleibt Helena vor allem der vielseitige Austausch im Gedächtnis. „Einer der schönsten Momente war für mich, als wir die Folge Komm ins Stadtviertel KAmpus schon vor der Erstausstrahlung gemeinsam mit den Studierenden gehört haben, die in der Folge vorkommen“, erinnert sie sich. „Die haben sich richtig gefreut.“ Auch an die Folge Reparieren statt neu produzieren erinnert sie sich gerne zurück. „Da waren wir beim ReparaturCafé zu Gast und konnten viel von der tollen Atmosphäre einfangen. Ein weiteres Highlight war für mich die Folge Grüner Strom vom eigenen Balkon, in der die Teilnehmenden des BalkonNetz-Realexperiments uns erlaubt haben, sie zu Hause zu besuchen – ein ganz privater Einblick in das Leben mit Balkon-PV.“

    Die „Podcast-Hiwis“

    Insgesamt 38 Folgen hat Helena gemeinsam mit Studierenden, studentischen Hilfskräften und Praktikant:innen geplant und produziert. „Teilweise haben wir eine Folge mehrere Monate im Voraus geplant, haben Konzepte erstellt und Interviews geführt. Ohne Unterstützung aus dem Team hätte es gar nicht so viele Folgen geben können“, betont Helena. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder „Podcast-Hiwis“, die mit ihrem Stil auch die Folgen mitgeprägt haben. Ein großes Dankeschön geht deshalb vor allem an Konstantin Schöps, Anna-Barbara Grebhahn, Meret Garvelmann und Nora Scholz für ihre tatkräftige Unterstützung!

    Auch für die Studierenden war die Arbeit am Podcast mit vielen Erfahrungen verbunden.

    „Für die Folge Einkaufen – einmal nachhaltig bitte! habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Annie versucht, möglichst nachhaltig hier bei uns in der Oststadt einzukaufen und zu kochen. Das war mal eine Recherche der anderen Art und ich konnte auch für mich selbst und meinen Alltag viel mitnehmen.“

    Meret Garvelmann, studentische Hilfskraft beim Podcast.

    „Ich habe viele interessante Menschen getroffen, spannende Geschichten gehört und vieles gelernt. Besonders in Erinnerung bleibt mir die Folge zu Wissenschaftskommunikation und Barrierefreiheit. Tatsächlich ist Barrierefreiheit ein Aspekt von sozialer Nachhaltigkeit und ich finde es toll, dass wir dies im Podcast beleuchten konnten und ich das mich sehr beeindruckende Interview mit Gerhard Jaworek führen durfte.“

    Nora Scholz, studentische Hilfskraft beim Podcast

    „Am Anfang war das Spannendste für mich, alles über die Podcastproduktion zu lernen. Ein besonderer Prozess war die Namensfindung des Podcasts, gemeinsam mit Helena und Konstantin, die uns mit „Labor Zukunft“ doch wirklich gut gelungen ist. Außerdem erinnere ich mich gerne an den Einkauf mit Meret sowie das anschließende Kochen für die Folgen zu Nachhaltigem Konsum und der Nachhaltigen Mittagspause.“

    Anna-Barbara Grebhahn, studentische Hilfskraft beim Podcast

    Viel Leidenschaft, wenig Zeit

    Zu Beginn war die Podcast-Produktion mit einigen Herausforderungen verbunden. Der erste Lockdown während der Corona-Pandemie sorgte beispielsweise für eine dreimonatige Zwangspause. „Außerdem saßen wir für die erste Folge eine gefühlte Ewigkeit am Schnitt, weil wir noch nicht so viel Erfahrung mit dem Programm hatten“, erinnert sich Helena.

    Podcast-Aufnahme im Studio
    Podcast-Aufnahme entsteht im Studio (Foto: QZ)

    Inzwischen geht dem Team der Schnitt schneller von der Hand, trotzdem ist jede neue Folge mit sehr viel Arbeit verbunden. „Die aufwändigsten Folgen stammen meist von Praktikant:innen des Quartier Zukunft, die dann eine Zeit lang von anderen Aufgaben befreit sind“, verrät Helena.

    Neben all ihren wissenschaftlichen Aufgaben bleibt immer weniger Zeit für den Podcast. „Es ist schade, dass dieses schöne Kapitel nun zu Ende geht. Aber die Vorbereitung kostet uns sehr viele Stunden und ich möchte meinen Fokus gerade auf etwas anderes legen. Denn wenn ich einen Podcast mache, dann will ich ihn richtig machen“, sagt Helena.

    Die 38. Folge mit dem Titel „KAT 2.0“ wird deshalb die vorerst letzte Folge von „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ sein. Darin wird es um das Karlsruher Transformationszentrum gehen und um die Frage, wie die Arbeit des Teams zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann.

    Die Highlights

    Wir haben einen Blick in die Statistik geworfen und geschaut, welche Folgen ihr am meisten gehört habt. Außerdem haben wir das Podcast-Team nach ihren Lieblingen gefragt und das ist das Ergebnis:

    Eure HighlightsLieblingsfolgen des Podcasts-Teams
    Quartier Zukunft und NachhaltigkeitDas Quartier Zukunft stellt sich vor: Wir nehmen euch auch gleich mit ins Quartier, machen uns Gedanken zu Nachhaltigkeit und besuchen den Zukunftsraum.Grüner Strom vom eigenen BalkonIm Realexperiment „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ testen 22 Haushalte kleine Solarmodule, sogenannte Balkonkraftwerke. In dieser Folge bekommt ihr direkte Einblicke in das Experiment.
    Naturnahes Gärtnern – was Mensch, Tier und Klima gut tut!In dieser Folge dreht sich alles um das „Naturnahe Gärtnern“.  Wir erfahren, warum ein naturnah gestalteter Garten uns und unserer Umwelt Gutes tut. Dazu stellen wir euch die Kampagne „Naturnah Gärtnern – Für Mensch, Tier und Klima“ vor, die im Rahmen unserer Mitarbeit im Projekt „GrüneLunge“  entstanden ist.Reparieren statt neu produzierenLabor Zukunft widmet sich in dieser Folge einem Thema, was aktuell angesichts der Unmengen von Konsumgütern, die jährlich auf dem Müll laden, wichtiger denn je ist: der Reparatur, genauer gesagt, den ReparaturCafés.
    Reallabore für eine nachhaltigere ZukunftIn dieser Episode von „Labor Zukunft“ fragen wir uns, was Reallabore überhaupt sind, stellen euch einige Mitarbeitende des Quartier Zukunft vor, schauen uns die Merkmale von Reallaboren an und holen Forschende vor’s Mikro.Zeit für Wandel? – Fairer Handel!In dieser Folge von Labor Zukunft wollen wir ein weiteres Mal unseren Konsum hinterfragen und über fairen Handel sprechen. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die Wissenschaft mit dem Thema nachhaltiger Handel beschäftigt und geben einen Überblick über das eine oder andere Logo, das für faire Produkte oder nachhaltige Produktionsbedingungen steht.
    Serious gaming – Nachhaltigkeit spielend leicht lernenWie kann Serious Gaming in der Forschung und als Szenariowerkzeug eingesetzt werden? Dazu haben Studierende des KIT einen Blick auf zwei Spiele geworfen, die im Quartier Zukunft zum Einsatz kamen. Die Studierenden erzählen von ihrer Teilnahme an einem Spiele-Workshop und interviewen einige Expert:innen zum Thema „Serious Gaming“.Barriere? Frei!Eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft sollte zum Ziel haben, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer individuellen Ausgangslage, am Alltag teilhaben können und Hürden systematisch abgebaut werden. Wie eine solche barrierefreie Gesellschaft unterstützt werden kann, schauen wir uns in dieser Folge „Labor Zukunft“ an.
    Nachhaltigkeit: Konzept für ein besseres MorgenWir werfen einen Blick darauf, was man unter dem Begriff Nachhaltigkeit so alles versteht, sprechen mit Expert:innen und nehmen euch mit zu einem Projekt, bei dem Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt und  gelebt wird: eine unserer Kleidertauschpartys im Zukunftsraum.Saatgut – alles gut?In dieser ersten Episode der Doppelfolge über Pflanzenvielfalt sprechen wir mit Expert*innen über Pflanzenvielfalt und besuchen die Saatgutbibliothek Karlsruhe, bevor wir uns im zweiten Teil den Setzlingen und Pflanzen widmen.

     

    Wenn ihr wissen wollt, womit unser Podcast-Team sich in den 38 Folgen noch beschäftigt hat, dann schaut unbedingt auf Spotify vorbei und hört in die Folgen rein! Wir danken euch fürs Zuhören, Liken, Teilen und Abonnieren!

    Ein besonderer Dank geht auch an das Team des Campusradio Karlsruhe, insbesondere an Anna Moosmüller.

    Auch wenn keine neuen Folgen mehr erscheinen, lohnt es sich noch, im Archiv der bestehen Folgen zu stöbern. Alle Folgen sind weiterhin in der Campusradio Mediathek und auf unserem Spotify-Kanal  zu finden.

  2. Quartier Zukunft Alphabet: Reallabor erklärt von N bis S

    Leave a Comment

    Alphabet Teil 3: N bis S

    Wie sieht ein typischer Tag im Quartier Zukunft aus? Was motiviert unser Team? Und wie viel Wissenschaft steckt eigentlich im Reallabor? Seit einiger Zeit geben wir euch auf unserem Blog und auf unserem Instagram-Account Einblicke in unseren Arbeitsalltag. In alphabetischer Reihenfolge zeigen wir euch verschiedene Themen, die dem Quartier Zukunft besonders am Herzen liegen.

    In den letzten Beiträgen zum Alphabet haben wir euch die Buchstaben A bis G und H bis M vorgestellt. Es ging um das KAT, die #climatechallenge, um Selbstexperimente, unseren Podcast, um Nachhaltigkeit an Hochschulen und unser mobiles Partizipationslabor. Lest hier den Blogbeitrag zum Alphabet, Teil 1 und den Blogbeitrag zum Alphabet, Teil 2.

    In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über die Buchstaben N wie Nachhaltigkeit im Alltag bis S wie Solarenergie für Zuhause.

     

    N wie Nachhaltigkeit im Alltag

     In unserer Forschung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie das Gute Leben von Morgen aussehen kann – also auch damit, wie der Alltag von Menschen nachhaltiger gestaltet werden kann. 

    Doch was bedeutet es, einen nachhaltigen Alltag zu haben? Und wie kann ich einen nachhaltigen Lebensstil Stück für Stück umsetzen?

    Genau darum geht es in diesem Beitrag. Wir zeigen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet und wie sie auch mit kleinen Schritten erreicht werden kann.

    O wie Oststadt-Quartier Zusammen eine nachhaltige Zukunft gestalten

    Unser Reallabor „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ ist beheimatet in der Karlsruher Oststadt. Aber warum eigentlich gerade dort? 

    In diesem Posting erfährst du mehr zu unseren Anfängen und warum die Oststadt und die Bewohner*innen für uns ein ideales Zuhause bieten. 

    Weitere Infos zur Konzeption des Reallabors und zu unseren Themenfeldern findet ihr hier.

    P wie Partizipation Forschung mit und für Menschen

    Wir sprechen oft davon, dass für uns im Reallabor Partizipation ein wichtiger Bestandteil der Forschung ist. Doch was steckt hinter diesem Begriff? Was bedeutet es, partizipative Forschung zu betreiben und wie kann sie konkret aussehen? 

    Wir zeigen euch anhand von praxisnahen Beispielen aus dem Quartier Zukunft, was es mit den fünf Stufen der Partizipation auf sich hat. Wer noch tiefer einsteigen möchte, erfährt noch mehr in unserem Blogbeitrag „Wissenschaft kennenlernen und mitgestalten“

    Q wie Quartier Stories News, Menschen und Projekte aus Karlsruhe

    Hier möchten wir euch vorstellen, wer und was sich hinter den Quartier Stories verbirgt. Auf unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge. Wir stellen euch immer mal wieder Projekte und Menschen aus dem Quartier vor oder geben Einblicke in spannende Forschungsprojekte. 

    Übrigens, ihr könnt auch unseren Newsletter abonnieren, um nichts zu verpassen. Dafür einfach auf der Seite ganz runter scrollen – eintragen – Mail bestätigen und schon seid ihr dabei!

    R wie Rintheimer Straße 46 Der Zukunftsraum

    Viele von euch kennen ihn, oder sind zumindest schon einmal daran vorbeigelaufen – der Zukunftsraum in der Rintheimer Straße. Er ist das Zuhause des Quartier Zukunft in der Oststadt und für unser Team mehr als nur ein Raum.

    In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten des Zukunftsraumes. Hier findet ihr außerdem alle Infos zum Zukunftsraum auf unserer Website!

    S wie Solarenergie für Zuhause Dein BalkonNetz

    Wie kann eine nachhaltige und gemeinschaftliche Energiewende aussehen? Und welche Rolle spielt dabei das soziale Miteinander?

    Um diese Fragen geht es im Projekt „Dein BalkonNetz“. Seit mittlerweile drei Jahren begleitet das Forschungsteam Menschen in Karlsruhe, um die Nutzung und Auswirkungen von Balkon-Solarmodulen besser zu verstehen.

    Mehr erfahren

    Freut euch auf viele weitere spannende Einblicke, Infos und Geschichten! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig neue Projekt-Highlights, erklären Fachbegriffe und werfen einen Blick auf Nachhaltigkeitsthemen und die Arbeit in der Wissenschaft.

    Folgt uns auf unseren Social Media-Kanälen, um nichts zu verpassen und alles noch einmal nachlesen zu können! Weiter geht es mit „T wie Transforma… was?“ 

    Zum Hintergrund

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besteht aus mehreren Instituten. Eins davon ist das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Zum ITAS gehört das Karlsruher Transformationszentrum (KAT), das wiederum das Reallabor Quartier Zukunft betreibt.

    © alle Grafiken: KAT

  3. Quartier Zukunft Alphabet: Reallabor erklärt von H bis M

    Leave a Comment

    Alphabet Teil 2: H bis M

    Wie sieht ein typischer Tag im Quartier Zukunft aus? Was motiviert unser Team? Und wie viel Wissenschaft steckt eigentlich im Reallabor? Seit einigen Wochen geben wir euch auf unserem Blog und auf unserem Instagram-Account Einblicke in unseren Arbeitsalltag. In alphabetischer Reihenfolge zeigen wir euch verschiedene Themen, die dem Quartier Zukunft besonders am Herzen liegen.

    Im letzten Beitrag zum Alphabet haben wir euch die Buchstaben A bis G vorgestellt. Es ging um das KAT, die #climatechallenge, um Selbstexperimente, unseren Podcast, ein Experiment zu klimafreundlichen Dienstreisen und um den Kreativ-Wettbewerb „FutureFiction“. Lest hier den Blogbeitrag zum Alphabet, Teil 1.

    In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über die Buchstaben H wie Hochschulen in Gesellschaft bis M wie MobiLab.

    H wie Hochschulen in Gesellschaft – Das Projekt „KuNaH“

    Fünf Hochschulen in ganz Deutschland wollen durch Realexperimente herausfinden, wie eine „Kultur der Nachhaltigkeit“ in das tägliche Leben an Hochschulen integriert werden kann. Doch was ist eine „Kultur der Nachhaltigkeit“? Und wie kann sie an Hochschulen beschrieben und gefördert werden?

    Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich das Verbundprojekt „KuNaH“. Die Kurzform steht für „Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen“. Für mehr Einblicke hört auch in die Podcast-Folge „Labor Zukunft- Forschung ohne Kittel“ vom Januar 2024 rein!

    I wie Irgendwas mit Nachhaltigkeit – Berufswege für eine nachhaltige Zukunft

    Ihr steht kurz vor dem Einstieg ins Berufsleben, vor einem Jobwechsel oder kennt jemanden, dem es so geht? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für euch!

    Wir haben eine kleine Übersicht mit Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten zusammengestellt. Sie alle tragen auf ihre Art zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Außerdem zeigen wir, welche beruflichen Wege das Team des Quartier Zukunft gegangen ist, um im Reallabor zu arbeiten.

    Auch bei uns gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. Zu den aktuellen Stellenausschreibungen des KAT.

    J wie Jeans, Jackett oder Kittel – Was trägt man im Reallabor?

    Wenn man an Wissenschaft denkt, haben viele von uns direkt Personen in weißen Kitteln im Kopf. Doch tragen Forschende im Reallabor einen Laborkittel?

    Wie ihr euch vielleicht schon denken könnt: Nein. Denn obwohl wir im Reallabor Forschung betreiben, kommt unser Team ganz ohne Schutzkleidung, Handschuhe und Reagenzgläser aus. Doch was tragen wir dann bei der Arbeit? Wie formell oder ungezwungen sieht unsere Kleidung im Arbeitsalltag aus?

    K wie Klimafreundliche Mittagspause

    Wie genau kann ein klimafreundliches Speiseangebot in einer Kantine aussehen? Und wie viel CO2 steckt in meinem Essen überhaupt?

    Wir stellen das Experiment „Klimafreundliche Kantinen“ des Karlsruher Reallabors Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) vor. Dabei hat ein wissenschaftliches Team gemeinsam mit regionalen Praxispartnern ein nachhaltiges Essensangebot für Mensen und Kantinen entwickelt.

    Wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt, schaut gerne auch in die YouTube-Präsentation zum Thema vegetarisches und veganes Speiseangebot rein!

    L wie Leporello mit 15 Regeln zur Nachhaltigkeit

    Kennt ihr schon unseren Leporello mit 15 Regeln zur Nachhaltigkeit?

    Um den Begriff “Nachhaltigkeit” greifbarer, umsetzbar und messbar zu machen, haben wir wichtige Merkmale übersichtlich in einem Leporello aufbereitet. Er ist sogar in fünf Sprachen kostenlos verfügbar!

    Mehr erfahren

    M wie MobiLab – Reallabor-Forschung auf Rädern

    Wie kann die Wissenschaft die Gesellschaft noch stärker in die Reallaborarbeit mit einbeziehen? Das MobiLab vom Karlsruher Insitut für Technologie (KIT) ist ein innovatives Labor auf Rädern und es unterstützt die Forschenden bei ihrer Arbeit!

    Was das mobile Partizipationslabor so besonders macht und warum es für die Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit so wichtig ist, erzählt dieser Beitrag.

    Mehr erfahren

    Freut euch auf viele weitere spannende Einblicke, Infos und Geschichten! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig neue Projekt-Highlights, erklären Fachbegriffe und werfen einen Blick auf Nachhaltigkeitsthemen und die Arbeit in der Wissenschaft.

    Folgt uns auf unseren Social Media-Kanälen, um nichts zu verpassen und alles noch einmal nachlesen zu können! Weiter geht es mit N wie Nachhaltigkeit im Alltag.

    Zum Hintergrund

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besteht aus mehreren Instituten. Eins davon ist das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Zum ITAS gehört das Karlsruher Transformationszentrum (KAT), das wiederum das Reallabor Quartier Zukunft betreibt.

    © alle Grafiken: KAT

  4. Quartier Zukunft Alphabet: Reallabor erklärt von A bis Z

    Leave a Comment

    Teil 1: A bis G 

    Wie sieht ein typischer Tag im Quartier Zukunft aus? Was motiviert unser Team? Und wie viel Wissenschaft steckt eigentlich im Reallabor? Seit einigen Wochen geben wir euch auf unserem Blog und auf unserem Instagram-Account Einblicke in unseren Arbeitsalltag. In alphabetischer Reihenfolge zeigen wir euch verschiedene Themen, die dem Quartier Zukunft besonders am Herzen liegen.

    Grafik des Instagram-Posts zum Buchstaben A wie Arbeiten im Reallabor

    (Alle Grafiken: KAT)

    Den Anfang der Reihe bildete A wie Arbeiten im Reallabor. Denn, was bei uns im Zukunftsraum manchmal kaum spürbar ist: Auch das Quartier Zukunft ist ein Reallabor. Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die mit in der Gesellschaft aktiv ist. Was ein Reallabor eigentlich ist, und was genau wir für die Forschung und die Gesellschaft tun, könnt ihr im letzten Blogbeitrag nachlesen.

    In diesem Beitrag erfahrt ihr alles von B wie Bildung, Beratung & mehr – Das KAT bis G wie Geschichten für die Zukunft – „Future Fiction-Wettbewerb“.

     

    B wie Bildung, Beratung & mehr – das KAT

    Quartier Zukunft Alphabet - B wie Bildung, Beratung und mehr - das Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)

    Vielleicht habt ihr schon einmal vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel, kurz KAT, gehört. Aber wisst ihr auch, was es genau ist? Was hat das Quartier Zukunft mit dem KAT zu tun?

    Das KAT ist eine wissenschaftliche Einrichtung am KIT, angesiedelt am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), und positioniert sich an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Unser Reallabor Quartier Zukunft sowie weitere Forschungs- und Transformationsprojekte sind am KAT angesiedelt. Neben Forschung und Lehre bietet das KAT auch Beratung und Prozessbegleitung an.

    Mehr erfahren  

     

    C wie #climatechallenge – Klimaschutz mit Hand und Fuß

    Quartier Zukunft Alphabet - C wie #climatechallenge – Klimaschutz mit Hand und Fuß

    Ein Projekt am KAT – die #climatechallenge – widmet sich dem Hand- und Fußabdruck. Bundesweit bieten wir kostenlose Schulungen für Kommunen, Nachbarschaften, Vereine und Ehrenamtliche an. Die von uns geschulten Multiplikator*innen können danach selbst aktiv Workshops durchführen. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kooperationspartnern Germanwatch e.V. und netzwerk n e.V. zusammen.

    Mehr erfahren

     

     

    D wie Dein Selbstexperiment für eine nachhaltigere Lebensweise

    Quartier Zukunft Alphabet - D wie Dein Selbstexperiment für eine nachhaltige Lebensweise

    Du möchtest deinen Alltag nachhaltiger gestalten, dir fehlt aber die richtige Motivation zur Umsetzung? Wie wäre es mit einem Selbstexperiment! Das Karlsruher Transformationszentrum hat mit dem Selbstexperimente-Generator eine einfache Methode geschaffen, nachhaltige Verhaltensweisen systematisch im Alltag auszuprobieren. Wenn dich interessiert, was hinter dem Generator steckt, schau doch mal in unser Video dazu rein!

     

     

    E wie Einblicke in Forschung ohne Kittel – Unser Podcast

    Quartier Zukunft Alphabet - E wie Einblicke in Forschung ohne Kittel – Unser Podcast

     

     

    Podcast-Junkies aufgepasst! Kennt ihr schon unseren Podcast „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“? Falls nicht, solltet ihr unbedingt mal reinhören.

    Passend zum Buchstaben E wie „Einblicke in die Forschung“ gibt unser Podcast bereits seit 2020 spannende Einblicke in unsere Arbeit. Jeden letzten Dienstag im Monat erscheint eine neue Folge im Campusradio Karlsruhe. Schon nächste Woche erwartet euch eine neue Podcastfolge, schaltet ein!

    Oder abonniert jetzt „Labor Zukunft“ auf Spotify, um keine neue Folge zu verpassen!

    F wie Fliegen und Fahren – Wie geht eine klimafreundliche Dienstreise?

    Quartier Zukunft Alphabet - F wie Fliegen und Fahren – Wie geht eine klimafreundliche Dienstreise?

     

     

    Klimafreundlich Reisen – geht das überhaupt? In dem Experiment „Klimaschonendes berufliches Reisen“ wird erforscht, wie Dienstreisen klimaschonender gestaltet werden können.

    Das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz, kurz KARLA, will mehr Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren und nimmt dabei verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick. Dazu gehören auch klimafreundliche Dienstreisen.

    Mehr erfahren

    G wie Geschichten für die Zukunft – „FutureFiction“-Wettbewerb

    Quartier Zukunft Alphabet - G wie Geschichten für die Zukunft – „FutureFiction“-Wettbewerb

     

     

    Positive Geschichten über die Zukunft geben uns Zuversicht und machen uns Mut. Mit dem „FutureFiction“-Wettbewerb luden wir Jugendliche und junge Erwachsene dazu ein, ihre kreativen und positiven Zukunftsideen zu präsentieren. Entstanden sind viele Texte und Videos, die Lust auf das Morgen machen.

    Ihr möchtet mehr über den Wettbewerb und seine Hintergründe erfahren? Schaut in unseren Blogartikel rein oder besucht den Instagram-Account von FutureFiction!

    Freut euch auf viele weitere spannende Einblicke, Infos und Geschichten! Auf Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig neue Projekt-Highlights, erklären Fachbegriffe und werfen einen Blick auf Nachhaltigkeitsthemen und die Arbeit in der Wissenschaft.

    Folgt uns auf unseren Social Media-Kanälen, um nichts zu verpassen und alles noch einmal nachlesen zu können! Weiter geht es mit H wie Hochschulen in Gesellschaft – Das Projekt KuNaH.

    Zum Hintergrund

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besteht aus mehreren Instituten. Eins davon ist das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Zum ITAS gehört das Karlsruher Transformationszentrum (KAT), das wiederum das Reallabor Quartier Zukunft betreibt.

  5. 2024 ist unser Jahr der Entschleunigung und Selbstreflexion

    Leave a Comment

    Trotz programmatischer Einkehr ist das Quartier Zukunft-Team weiterhin für euch da!

    Entschleunigung, Resonanz, Reflexion und Suffizienz – das sind wichtige Bausteine einer Nachhaltigkeitstransformation. So wichtig sie sind, so schwierig ist es, diese zu verwirklichen. Das Team vom Quartier Zukunft widmet sich 2024 programmatisch diesem Thema und hinterfragt das eigene beschleunigte Tun im Selbstexperiment.

    Höher schneller weiter mehr. Grenzenloses Wachstum. Wir leben in einer Welt der Steigerungslogiken und steten Beschleunigung. Produktion, Arbeitstakt, Informationsflut, Möglichkeiten, Ansprüche und Ereignisdichte im Alltag nehmen zu. Immer mehr kann und soll geleistet werden. Immer deutlicher aber werden auch die Folgen und Fallstricke einer sich stetig beschleunigenden Moderne – in der Umwelt, der Gesellschaft und bei uns selbst.

    Viele können mit der Geschwindigkeit schon jetzt nicht mehr mithalten, werden vom Zug der Zeit aus der Bahn geworfen, brennen oder steigen bestenfalls aus. Hinzu kommen die Anforderungen einer nötigen und drängenden Nachhaltigkeitstransformation: Wir müssen unser Leben und Wirtschaften grundlegend ändern. Diese „Große Transformation“ bringt neben Unsicherheit auch extreme Anstrengungen mit sich. So vieles gilt es, möglichst sofort umzubauen, zu reorganisieren, zu tun. Auch wir – oder vielleicht auch gerade wir – zerbrechen fast an dieser Mammutaufgabe, drohen in hektischen Aktivismus oder Apathie zu verfallen. Die Not wächst. Dementsprechend wird auch der Ruf nach Suffizienz, Degrowth, Resonanz und Entschleunigung immer lauter.

    Dabei sind Entschleunigung und Resonanz (H. Rosa) sowohl Bedingung als auch Bestandteil einer Nachhaltigen Entwicklung; und Degrowth, beziehungsweise Suffizienz – sprich, ein Weniger, Genügsamkeit und das rechte Maß zu finden – eine zentrale Nachhaltigkeitsstrategie. Wie also umgehen mit der Notwendigkeit der Entschleunigung in einer sich stets beschleunigenden Welt? Wie umgehen mit dem Ruf nach Weniger angesichts der erforderlichen Anstrengungen der Transformation?

    Ab sofort widmet sich das Quartier Zukunft verstärkt und programmatisch dem Thema „Entschleunigung, Einkehr, Selbstreflexion“ und vor allem den damit verbundenen Spannungsfeldern und Widersprüchen. Wir machen das Thema zum Jahresmotto unserer eigenen Arbeit – und uns selbst zum Erkundungs- und Versuchsfeld.

    Wir haben uns im Team auf ‚Maßnahmen‘ (selbst das Wort erzeugt ja schon Stress) des Tuns und Lassens verständigt, üben uns im Weniger, Neinsagen und Möglichkeiten-nicht-wahrnehmen und organisieren mehr Raum und Zeit für Stille und Einkehr. Zum Beispiel erhöhen wir die Zahl unserer „Fokuswochen“, der Stillezeiten und der Meeting-freien Tage (auch spannend, dass ich zur Darstellung nicht eine Formulierung mit „Reduktion“, sondern mit „Erhöhung“ wähle) und reduzieren unsere Veranstaltungen und Kommunikation mit außen (was uns echt schwerfällt, weil es für unsere Arbeit essenziell wichtig ist).

    Wir sind uns dabei der Größe und Schwierigkeit des Themenfeldes bewusst, wissen um unser Eingebundensein in die beschleunigte Welt, ihrer Be- und Entlohnungsmechanismen und der daraus auch für uns resultierenden Zwänge. Insofern erhoffen wir uns keine riesigen Entschleunigungssprünge, wohl aber eine erhöhte Aufmerksamkeit und ein Problembewusstsein und kleine Fortschritte (man beachte auch hier wieder die Steigerungs- und Fortschrittsrhetorik).

    Und wir wären nicht Forschende, würden wir das ganze Unterfangen nicht auch als kleines Forschungsprojekt aufsetzen. Sprich, wir begeben uns in den Selbstversuch. Wir dokumentieren, sammeln Daten, reflektieren und lassen uns in unserem Ringen von außen forscherisch begleiten. In einem Jahr sollen die Ergebnisse dann auch publiziert werden. Vielleicht können sie Orientierung und Hilfestellung für andere bieten.

    Der Einstieg in die Entschleunigung fällt uns dabei nicht leicht, bedarf es doch erheblicher Anstrengung, sich gegen den Strom zu wenden, zu bremsen und ein Weniger zu versuchen. Wir stellen uns dem, nicht zuletzt in der Hoffnung, in einer bereits übervollen Welt, Raum für das Neue, wirklich Andere zu schaffen und ganz nebenbei auch unser Nachhaltigkeits- und Transformationsverständnis zu vertiefen. Wir sind gespannt, wo uns dieser Selbstversuch hinführt.

    Der Zukunftsraum von außen

    Bildquelle: KAT

    Öffnungszeiten im Zukunftsraum

    Wir sind auch weiterhin für euch da. Der Zukunftsraum hat Dienstag, Mittwoch, Donnerstag geöffnet, jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr.

    Telefonisch sind wir zu den Öffnungszeiten unter 0721 608 28954 zu erreichen. Oder per E-Mail unter info@quartierzukunft.de

  6. Was ist ein Reallabor? Von A bis Z erklärt

    Leave a Comment

    Unsere neue Themenreihe gibt Infos rund um Nachhaltigkeit, Wissenschaft und unsere Projekte

    Wie sieht ein typischer Tag im Quartier Zukunft aus? Was motiviert unser Team? Und wie viel Wissenschaft steckt eigentlich in einem Reallabor? Auf unserem Blog und auf unserem Instagram-Account nehmen wir euch in den kommenden Wochen ein Stück mit in unseren Arbeitsalltag. In alphabetischer Reihenfolge zeigen wir euch verschiedene Themen, die dem Quartier Zukunft besonders am Herzen liegen.

    Den Anfang bildet A wie Arbeiten im Reallabor. Denn, auch wenn es nicht wie ein klassisches Labor wirkt, das Quartier Zukunft ist ein Reallabor. Wir sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und wir sind mitten in der Gesellschaft – außerhalb des Campus – aktiv. Was ein Reallabor genau ist und was wir für die Forschung und die Gesellschaft tun, fassen wir in diesem Blogbeitrag für euch zusammen.

    Das Quartier-Zukunft-Team

    Unser Team: Die Gesichter hinter dem Quartier Zukunft. (Bildquelle: KAT)

    Das Konzept Reallabor

    Der Begriff Reallabor bezeichnet nach wissenschaftlichem Verständnis „eine transdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die dazu dient, in einem räumlich abgegrenzten gesellschaftlichen Kontext Nachhaltigkeitsexperimente durchzuführen, Transformationsprozesse anzustoßen und wissenschaftliche wie gesellschaftliche Lernprozesse zu verstetigen“ (Parodi/Steglich 2021: 256).

    Vereinfacht gesagt bedeutet das, ein Reallabor ist eine Einrichtung, in der Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam an zukunftsgerichteten Themen arbeiten. Forschung und Praxis sind dabei eng verzahnt, sodass Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft die Prozesse auf Augenhöhe mitgestalten. Institutionen, Verbände, Hochschulen und Bürger:innen entwickeln auf diese Weise zusammen innovative Möglichkeiten für ein nachhaltiges Leben.

    Was Reallabore ausmacht ist auch in diesem Video zusammengefasst:

    Insgesamt gibt es neun charakteristische Merkmale, die ein Reallabor erfüllen muss:

    1) Forschungsorientierung: Eines der wichtigsten Ziele von Reallaboren ist es, Wissen hervorzubringen, das für die Zukunft nützlich ist. Wir zum Beispiel wollen Wissen darüber sammeln, wie ein Stadtquartier gemeinschaftlich nachhaltig leben kann.

    2) Transformativität und Gestaltung: Neben Wissen liefern Reallabore auch konkrete, praktische Beiträge für eine Nachhaltige Entwicklung. Das können Aktionen und Projekte sein, in bestimmten Fällen auch Produkte und Innovationen.

    3) Normativität und Nachhaltigkeit: Im Gegensatz zu vielen Naturwissenschaften sind Reallabore nicht neutral, sondern verfolgen bewusst gesellschaftliche Werte, sie sind also normativ orientiert. Konkret stützen sich Reallabore auf eine nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliche Norm und zeigen offen, welche Aktivitäten sich an dieser Wertvorstellung orientieren.

    4) Transdisziplinarität und Partizipation: Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft ist das zentrale Element von Reallaboren. Dabei geht es sowohl um den wissenschaftsbezogenen Austausch von Forschenden mit gesellschaftlichen Akteur:innen (Transdisziplinarität), als auch um vielfältige Formate, in denen Bürger:innen eigene Ideen in den Prozess einbringen können (Partizipation). Wie das bei uns im Quartier Zukunft aussehen kann, lest ihr zum Beispiel in unserem Blogbeitrag zum Thema Wissenschaft kennenlernen und mitgestalten.

    5) Zivilgesellschaftliche Orientierung: Dieses Merkmal hebt hervor, dass insbesondere zivilgesellschaftliche Akteur:innen (Anwohner:innen, Vereine, etc.) an Reallaboren teilhaben sollen, nicht etwa nur Unternehmen und Behörden.

    6) Modellcharakter: Die in Reallaboren entwickelten Prozesse sollen prinzipiell auf andere Beispiele oder Regionen übertragen werden können.

    7) Langfristigkeit: Nach Möglichkeit soll ein Reallabor über viele Jahre aktiv sein, um die angestrebten Ziele erreichen zu können und Prozesse aktiv mitgestalten zu können.

    8) Laborcharakter und Experimentierraum: Ein Reallabor soll auch ein Ort sein, um neue Ideen auszuprobieren und zu testen.

    9) Bildung: Auch wenn Bildung nicht der Hauptfokus von Reallaboren ist, sollen sie das gesammelte Wissen und Erfahrungen weitergeben und entsprechende Angebote einrichten.

    [Zusammenfassung aus: Parodi, Oliver/Steglich, Anja (2021). Reallabor. In: Tobias Schmohl/ Thorsten Philipp (Eds.), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik (255-266). Bielefeld: transcript Verlag, Seite 256. doi.org/10.14361/9783839455654-024]

    Reallabor-Arbeit mitten in der Gesellschaft

    Die Reallabor-Arbeit kann also verschiedene Aspekte und Inhalte betreffen. Das Quartier Zukunft bewegt sich beispielsweise im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Wir wollen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Karlsruher Oststadt das gute Leben von Morgen ausprobieren. Wie funktioniert nachhaltige Nachbarschaft? Welche Aktionen, Verbände und Initiativen können wir vernetzen? Und was macht ein nachhaltiges Stadtviertel mit guter Lebensqualität eigentlich aus?

    Der Zukunftsraum von außen

    Der Zukunftsraum: Ein Ort zum Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in der Karlsruher Oststadt. (Bildquelle: KAT)

    Durch vielseitige Ansätze wollen wir Themen erforschen, weiterentwickeln und ausprobieren, die für ein nachhaltiges Stadtviertel wichtig sind. Unser Anspruch ist, das städtische Leben als Ganzes zu betrachten: von Wohnen, über Mobilität, Soziales, Ernährung, Arbeit und Freizeitgestaltung soll kein Aspekt vergessen werden. Dafür brauchen wir die Hilfe von den verschiedensten Akteur:innen aus dem Quartier. Bewohner:innen, Vereine, Initiativen bringen sich aktiv ein, teilen mit uns Ideen oder erarbeiten mit uns neue Lösungen.

    Unser verwandtes Reallabor KARLA hingegen fokussiert sich auf fünf bestimmte Themenbereiche, unter anderem auf klimafreundliche Kantinen. Dafür arbeitet das wissenschaftliche KARLA-Team eng mit rund 30 Karlsruher Betriebsrestaurants zusammen, um Speisepläne, Lieferketten und To Go-Angebote nachhaltiger zu gestalten.

    Ein Blakon-Solarmodul steht mit dem MobiLab am Kronenplatz. Viele Menschen stehen darum versammelt und sprechen mit einander

    Vor Ort: Der Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ist Teil der Reallabor-Arbeit. (Bildquelle: KAT)

    Alltag im Reallabor

    Quartier Zukunft, KARLA und die dazugehörigen Experimente sind nur wenige Beispiele dafür, wie Reallabor-Arbeit aussehen kann. Der Arbeitsalltag ist unglaublich vielfältig!
    Einen typischen Arbeitstag im Quartier Zukunft gibt es deshalb kaum. Jedes Projekt-Team verfolgt andere Methoden, Aufgaben und Ziele. Einmal pro Woche trifft sich dann das gesamte Quartier Zukunft-Team zur Besprechung. Dabei werden Erfahrungen ausgetauscht, Aufgaben verteilt und schon starten wir mit unseren vielfältigen To Dos:

    • Forschungsprojekte planen, betreuen und auswerten
    • Sich mit externen Personen, Initiativen oder Partnern austauschen
    • Daten sammeln und aufbereiten
    • Berichte schreiben
    • Tools oder Materialien entwickeln
    • Den Lastenrad-Verleih koordinieren
    • Veranstaltungen organisieren
    • Fachvorträge vorbereiten
    • Ideen sammeln

    Und vieles mehr!

    In den nächsten Wochen teilen wir mit euch auf Instagram und Facebook noch mehr spannende Einblicke, Infos und Geschichten. Wir sprechen beispielsweise über Projekt-Highlights, erklären Fachbegriffe, blicken auf Nachhaltigkeitsthemen und das Arbeiten in der Wissenschaft.


    Besucht uns auf unseren Social Media-Kanälen, um nichts zu verpassen! Dort geht es weiter mit B wie Bildung, Beratung und mehr – das KAT.

    Grafik des Instagram-Posts zum Buchstaben A wie Arbeiten im ReallaborGrafik des Instagram Posts zum Thema B wie Bildung, Beratung und mehr: das KAT

    (Grafiken: KAT)

    Zum Hintergrund

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) besteht aus mehreren Instituten. Eins davon ist das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Am ITAS ist das Karlsruher Transformationszentrum (KAT) beheimatet, das wiederum das Reallabor Quartier Zukunft betreibt.

  7. Reallabor-Konferenz 2024

    Leave a Comment

    „Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft“

    Grafik in grün und gelb zur Reallabor-Konferenz 2024.

    Illustration: N. Bongaerts, IÖR-Media

    Mit der Konferenz „Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft“ soll der Diskurs zur Reallabor-Forschung und Reallabor-Praxis fortgesetzt werden. Der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft braucht Kreativität, Mut und Offenheit zum Verlassen routinierter Pfade. Wo und wie können Reallabore ExperimentierRäume für das Entwerfen und Erproben von Zukunftsideen schaffen, die den Wandel zu nachhaltigen Städten und Nachbarschaften, Dörfern und Landschaften sowie Meeren und Flüssen befördern?

    • Datum: 11. und 12. April 2024
    • Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden

    Die Konferenz widmet sich konzeptionellen, methodischen und praktischen Fragen des Forschens und Gestaltens in Reallaboren. Sie dient dem Dialog zwischen Forschenden und Praxisakteur:innen, Transformateuren und Stadt- und Regionalentwickler:innen. Sie ermöglicht einen Austausch zu den Perspektiven und Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Die Konferenz schafft einen Dialograum, um sich insbesondere mit der Verortung und den Raumbezügen von Reallaboren, ihrer systematischen Dokumentation und dem Wissenstransfer sowie der Verankerung von Reallaboren als Forschungs- und Governance-Ansatz auseinanderzusetzen. Sie möchte eine Einladung sein, um gemeinsam zu reflektieren und Erkenntnisse zusammenzuführen, und zugleich durch Reallabore neue Partnerschaften zu etablieren und den Wandel zu einer Kultur der Nachhaltigkeit zu gestalten.

    Beiträge zur Konferenz können bis 14. Dezember 2023 zu folgenden Themensträngen und in vier verschiedenen Formaten (Artikel, Speed Talk, Poster oder Dialog/Workshop) eingereicht werden:

    • Urbane Realexperimente für nachhaltige Konsumkulturen
    • Reallabore in ländlichen Räumen
    • Reallabore in marinen Räumen
    • Konflikte in Reallaboren
    • Lernen, Reflexion und innere Kultur der Nachhaltigkeit
    • Reallabore als transdisziplinäres Forschungsformat
    • Wirkungsmessung von und in Reallaboren
    • Reallabore als politisch-regulative Testräume
    • Offener Themenstrang

    Zum Online-Formular

    Weitere Informationen 

    • Die Tagungswebsite bietet weitere hilfreiche Informationen, beispielsweise zu den Beitragsformaten sowie zum Einreichen der Abstracts.
    • Die Anmeldung zur Konferenz ist ab Januar 2024 möglich. 
    • Am 10. April 2024 gibt es eine Einführungsveranstaltung im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Dresden. 
    • Rückfragen bitte an: RLNK2024∂ioer.de
  8. Wissenschaft kennenlernen und mitgestalten

    Leave a Comment

    Warum ein öffentlicher Dialog zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft so wichtig ist


    Mitgemacht, mitgeredet, mitgeforscht – Für Reallabore wie das Quartier Zukunft ist ein Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft enorm wichtig. Deshalb war die diesjährige Science Week vom 10.-15. Oktober 2023 ein guter Anlass, mit unserer Forschung wieder einmal in die Öffentlichkeit zu treten. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ luden wir Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und interessierte Gäste ein, uns näher kennenzulernen und sich mit uns auszutauschen.

    So präsentierte beispielsweise das Reallaborprojekt KARLA seine Arbeit im Karlsruher Gartensaal. Rund 40 Besuchende bekamen Einblick in die laufenden Transformations-Experimente aus den Bereichen Klimaschonendes Reisen, Nachhaltiges Bauwesen, Fachkräftemangel für den Klimaschutz und Klimafreundliche Kantinen. Ebenso wurde der Karlsruher Klimapakt und die Nachhaltigkeitsbewertung von Klimaschutzmaßnahmen vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert.

    Der Zukunftsraum öffnete an zwei Tagen als „Offenes Labor“ seine Türen für interessierte Personen. Ebenso empfing das mobile Partizipationslabor MobiLab am Kronenlatz zahlreiche Gäste für Workshops, Vorträge und anregende Gespräche. Am Freitag unterhielt unser Mitarbeiter Marius Albiez den neugierigen Nachwuchs mit spannendem Wissen rund um Nachhaltigkeit.

    Ein besonderes Highlight der Science Week war für uns schließlich der Bürger:innen-Dialog „Klimaschutz belohnen“ zusammen mit dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS). Engagierte Bürgerinnen und Bürger tauschten sich intensiv über die Frage aus, wie ein nachhaltiger Lebensstil besser belohnt werden könnte und ob dies überhaupt wünschenswert ist. Hier gibt es eine Nachlese zur Veranstaltung.

    Eine Gruppe BürgerInnen sitzt um eine Tafel, die mit bunten Klebezetteln ihre Ideen festhält
    Bürger:innen-Dialog 2023 (Bildquelle: Amadeus Bramsiepe, KIT)

    Der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – das Herzstück der Reallaborarbeit

    „Für uns als Reallabor ist der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig“, betont Oliver Parodi, Transformationsforscher und Leiter des Quartier Zukunft. „Wir brauchen die Impulse außerwissenschaftlicher Akteur:innen, um mit unserer Forschung eine gesellschaftliche Wirksamkeit zu erzeugen. Denn der Wandel zu einer nachhaltigen Zukunft findet in der Gesellschaft statt und kann deshalb nicht ohne sie und ihre Ideen passieren.“

    Aus diesem Grund ist die Partizipation – also das Einbeziehen und Mitwirken von Bürgerinnen und Bürgern – ein grundlegender Teil des Selbstverständnisses von Reallaboren.(1) Wie genau die Partizipation im Einzelnen aussieht, hängt davon ab, worum es geht. Grob unterscheidet man fünf verschiedene Stufen, die sich in ihrer Intensität steigern und von einer einseitigen Information bis hin zum Empowerment, also der Befähigung der Praxisakteure reichen.(2) Im Reallabor Quartier Zukunft sind verschiedene partizipative Formate angesiedelt. Typischerweise sind diese mit einem Informationsangebot verbunden – zum Beispiel Informationen über verschiedene Ansätze zur Nachhaltigkeit – und entwickeln sich dann in unterschiedliche Richtungen weiter. Einige Projekte, wie das Reparatur-Café, haben sich schließlich vollständig aus der Betreuung durch das Quartier Zukunft gelöst und sind zu eigenständigen Vereinen geworden.

    Ein Schild mit der Aufschrift "Fahrrad-Reparaturwerkstatt"
    Reparatur-Café 2014

    Doch natürlich geht es nicht allein um solche Projekte, die aus der Wissenschaft in die Gesellschaft entwachsen. Auch umgekehrt nutzen Reallabore die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Forschung. Das Team des Quartier Zukunft begleitet die Aktionen forscherisch, indem sie genau unter die Lupe genommen werden: Wer profitiert von welcher Aktion? Wie viel Nachhaltigkeit kann mit den jeweiligen Projekten erreicht werden? Und wie verändert sich der Zusammenhalt zwischen den Beteiligten? Stück für Stück entstehen so wissenschaftliche Untersuchungen, die dabei helfen, den erfolgreichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit zu verstehen und zu unterstützen.

    „Unserer Erfahrung nach funktioniert die Reallabor-Arbeit sehr gut. Sowohl die Gesellschaft als auch die Wissenschaft profitieren davon“, fasst Oliver Parodi zusammen. „Was manchmal noch fehlt, sind Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austausch. Wir müssen interessierte gesellschaftliche Akteur:innen finden und sie müssen uns kennen, damit wir zusammenarbeiten können. Genau deshalb sind Formate wie die KIT Science Week so wichtig für uns.“


    (1) Mehr Lesen in: Parodi, Oliver; Steglich, Anja (2021): Reallabor, In: Tobias Schmohl/Thorsten Philipp: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik (255-266). Bielefeld: transcript Verlag. doi.org/10.14361/9783839455654-024

    (2) Zum Fünf-Stufen-Modell der Partizipation nach Brinkmann 2015 und Stauffacher 2008 siehe: Meyer-Soylu S, Parodi O, Trenks H, Seebacher A.: Das Reallabor als Partizipationskontinuum. Erfahrungen aus dem Quartier Zukunft und Reallabor 131 in Karlsruhe. TATuP [Internet]. 2016 Nov. 1;25(3) :31-40. online verfügbar


    Mehr erfahren

    Einen interessanten Einblick in unterschiedliche Beteiligungsformate bietet auch die Webseite von Energietransformation im Dialog. Hier finden sich sowohl einige Erfahrungsberichte zu partizipativen Ansätzen der letzten Jahre, als auch eine Einordnung in den tatsächlichen Forschungsprozess.

  9. Wir laden ein: Quartier Zukunft öffnet seine Türen

    Leave a Comment

    „Offenes Labor” im Zukunftsraum am 12. & 13. Oktober 2023

    Was ist ein Reallabor? Wie wird dort experimentiert? Weshalb gibt es solche Einrichtungen überhaupt? Unter dem Motto „Experimentieren für ein gutes Leben“ lädt das Reallabor Quartier Zukunft an zwei Tagen im Oktober 2023 zur Besichtigung des Zukunftsraums ein.

    Reallabore beschäftigen sich meist mit zentralen Zukunftsfragen, die für Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen relevant sind. Seit über zehn Jahren widmen wir uns im Quartier Zukunft den Themen Nachhaltigkeit und Kulturwandel. Wir sind ein Forschungsteam vom Karlsruher Institut für Technologie und gehen der Frage nach, wie ein gutes Leben für alle Menschen gleichermaßen aussehen kann und wie dies zu erreichen ist. Von Mobilität über Ernährung bis hin zu Energie – in vielen Lebensbereichen führen wir Experimente durch. Neben der Forschung steht für uns auch der persönliche Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, mit der Stadt und mit Praxispartnern im Fokus.

    Dabei dient der Zukunftsraum in der Karlsruher Oststadt als unser „Schaufenster“, als Treffpunkt und als ein Ort, an dem Nachhaltigkeitswissen geschaffen und weitergegeben wird.

    Der Zukunftsraum in Karlsruhe

    Copyright: KAT

    Im Rahmen der KIT Science Week 2023 öffnen wir unsere Türen und geben Einblicke, wie wir in unserem Reallabor arbeiten, welche Themen uns aktuell beschäftigen und wir geben Tipps, wie jede und jeder dabei mithelfen kann, ein nachhaltigeres Leben zu gestalten.

    Quartier Zukunft auf der KIT Science Week – Offenes Labor im Zukunftsraum

    1. Termin: Donnerstag, 12.10.2023 – Offenes Labor für alle Interessierten

    Alle, die sich für Reallaborforschung und den Weg in eine nachhaltige Zukunft interessieren, sind am Donnerstag, 12. Oktober herzlich eingeladen, den Zukunftsraum zu besuchen.

    • Von 14:00 bis 17:00 Uhr
    • Ohne Anmeldung

    2. Termin: Freitag, 13.10.2023 – Offenes Labor für Schulklassen

    Wir wollen gezielt Schulklassen Einblicke in unsere Reallabor-Arbeit geben. Der zweite Tag des Offenen Labors im Zukunftsraum ist daher für Schulklassen aller Schulformen reserviert.

    • Von 10:00 bis 13:00 Uhr
    • Besuch nur mit vorheriger Anmeldung (der Besuch ist kostenfrei)
    • Zur Anmeldung

    Was ist die KIT Science Week 2023?

    Mitmachen, Mitreden, Mitforschen – Die KIT Science Week verwandelt Karlsruhe vom 10. bis 15. Oktober 2023 in einen Ort voller Lern- und Mitmachangebote für Groß und Klein. Es gibt spannende Workshops, Vorträge und Mitmachangebote rund um die Welt der Wissenschaften. Das Motto in diesem Jahr lautet „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“, es dreht sich also alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Klar, dass wir vom Quartier Zukunft auch dabei sind!

    Banner zur KIT Science Week 2023

    Abb.: KIT

    Bei der KIT Science Week treten Wissenschaftler:innen in den direkten Austausch mit der Bürgerschaft, mit Politik, Wirtschaft und Kulturszene. Dabei erklärt die Wissenschaft nicht nur Zahlen und Fakten, sondern sucht gemeinsam mit den Menschen nach Lösungen.

    Mehr Infos zum Angebot der KIT Science Week gibt es im Programmheft oder auf der Webseite der KIT Science Week.

    Weitere Informationen und Kontakt

  10. Was ist nachhaltiger Klimaschutz und wie kann dieser in Karlsruhe aussehen?

    Leave a Comment

    Im Rahmen der KIT Science Week 2023 stellen wir unser Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) vor. Interessierte können sich noch bis zum 5. Oktober 2023 zur Veranstaltung anmelden.

    Wir laden alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung ein:

    • am Mittwoch, 11.10.2023 von 17-19 Uhr
    • Im Gartensaal des Karlsruher Schlosses
    Menschen bei einer Veranstaltung sitzen an einem Tisch.

    Copyright: Magali Hauser

    Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren, Klimaschutz vor Ort erproben und mehr Menschen in Karlsruhe aktivieren, sich für eine lebenswerte Stadt einzubringen – dafür steht KARLA. Wir wollen einen nachhaltigen Klimaschutz modellhaft in Karlsruhe voranbringen und zu einer dauerhaften Veränderung in der Stadt beitragen. Dazu unterstützen, initiieren, untersuchen und bewerten wir Maßnahmen zum Klimaschutz und nehmen dabei insbesondere deren Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick.

    Logo vom Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz

    Auf der Veranstaltung im Gartensaal geben wir Einblicke, was das Projekt bereits umgesetzt und erreicht hat. Wir teilen Ergebnisse unserer Transformationsexperimente, informieren über die Nachhaltigkeitsbeurteilung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen und zu den Aktivitäten des Karlsruher Klimapakts.

    Außerdem wird es die Gelegenheit geben, an verschiedenen Themeninseln die in KARLA bearbeiteten Schwerpunkte interaktiv kennenzulernen und auf den eigenen Kontext zu übertragen.

    Anmeldung und Teilnahme 

    Damit wir die Themeninseln gut vorbereiten können, bitten wir um schriftliche Anmeldung bis zum 5. Oktober an Susanne Höhne unter susanne.hoehne@kit.edu. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für erfrischende Getränke ist gesorgt. 

    Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! 

    Weiterführende Informationen 

    KARLA ist eingebunden in das Reallabor „Quartier Zukunft – Labor Stadt“ und wird koordiniert vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)

    Zur Website vom Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz

    Zum Programm der KIT Science Week 2023 

  11. Stellungnahme für ein Reallabore-Gesetz

    Leave a Comment

    Das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ veröffentlicht eine Position zur neuen Reallabore-Gesetz-Initiative des BMWK

    Als Institutionen des Wandels tragen Reallabore zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft bei, indem innovative Ideen, Transformationsansätze und neue gesellschaftliche Praktiken ganz konkret und praxisnah entwickelt, erprobt und erforscht werden. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Reallabore-Gesetz und ergänzende Maßnahmen auf den Weg zu bringen, die einheitliche und förderliche Rahmenbedingungen für Reallabore schaffen sollen.

    Gruppenfoto vom Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit"

    Mitglieder vom Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“. Copyright: Wuppertal Institut, L. Schenk

    In einem breit angelegten Konsultationsprozess ruft das BMWK die Reallabor-Akteure und Interessierte dazu auf, ihre Ideen, Meinungen und Erfahrungen einzubringen – noch bis zum 29. September 2023.

    Als Anlaufstelle für Reallaborakteure und Transformationsinteressierte hat das Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ eine Stellungnahme zur Reallabore-Gesetz-Initiative des BMWK erarbeitet. Diese wurde auf Basis vielfältiger Rückmeldungen aus dem Netzwerk von neun Mitgliedsinstitutionen erstellt und von über 20 weiteren Organisationen des Netzwerks mit gezeichnet. Sie enthält daher gebündelte Perspektiven und Empfehlungen von erfahrenen Reallaborakteuren des Netzwerks.

    Das Netzwerk betont in seiner Stellungnahme unter anderem die Bedeutung einer konsequenten Nachhaltigkeitsorientierung, weitreichender Partizipation, ergebnisoffenen Experimentierens sowie des transformativen Lernens und der Kompetenzentwicklung in Reallaboren.

    Zur Stellungnahme

    Mehr zum Netzwerk „Reallabore der Nachhaltigkeit“ unter www.reallabor-netzwerk.de

  12. einBLICKE 04/23 | Neues Projekt #climatechallenge, Kinderkleidertausch, Girls’Day & mehr

    Leave a Comment

    Willkommen zu einer neuen Ausgabe von einBLICKE!

    Der Frühling erwacht und die Natur blüht. Auch bei uns in der Karlsruher Oststadt wird es bunt: von einem Pflanzentausch, über Feste, bis hin zu neuen Nachhaltigkeits-Projekten. Es warten viele spannende Aktionen auf euch, mit denen ihr den Frühling einleiten könnt!

     

    Tausch-Party: Kinderkleidung tauschen im Zukunftsraum

    Pullover, Shirts und Hosen suchen ein neues Zuhause. Am Samstag, 22. April 2023, stehen insbesondere Kleidungsstücke für Grundschulkinder, in den Größen 116 bis 158, im Fokus. Mehr Infos findet ihr auf unserer Website.

    Sei dabei: GirlsDay im Quartier Zukunft

    Am Donnerstag, 27. April 2023, laden wir Schülerinnen ab Klassenstufe 9 herzlich dazu ein, uns im Reallabor zu besuchen. Wir freuen uns darauf, den jungen Frauen praxisnahe Einblicke in unsere Forschungsarbeit zu geben und wir sind gespannt auf ihre Fragen.  Alle Infos zur Anmeldung gibt es hier.

    Unser Klassiker: Pflanzentausch im Zukunftsraum

    Komm zur Pflanzentauschbörse am Samstag, 6. Mai 2023, von 14-17 Uhr in unserem Zukunftsraum. Die Vielfalt der Natur in den eigenen Garten bringen und das auch anderen ermöglichen, sich austauschen und vernetzen – das ist das Ziel der Pflanzentauschbörse. Ableger, Setzlinge und Samen können hier verschenkt oder getauscht werden. Zusätzlich wird es einen kleinen Gartenflohmarkt geben. Alle wichtigen Informationen findet ihr auf unserer Website!

    Neues Projekt: Mit Hand und Fußzu mehr Klimaschutz

    Wir begrüßen ein neues Projekt in unserer Familie, die #climatechallenge. Das Team will bundesweit Menschen dabei unterstützen, sich an Veränderungen heranzuwagen und ihre Lebensweise klimafreundlicher zu gestalten. Dabei stehen zwei Veränderungs-Experimente, auch Challenges genannt, im Fokus. Mehr Infos gibt’s hier.

    Effektvoll: Tag der offenen Tür am KIT

    Unter dem Motto „Effektvoll am KIT“ findet am Samstag, 17. Juni 2023 am KIT Campus Nord der Tag der offenen Tür statt. Dort werden wir mit dem Karlsruher Transformationszentrum mit einem Stand vertreten sein. Wir geben euch  Einblicke in unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten. Zudem wird es die Möglichkeit geben, selbst kleine Experimente durchzuführen. Wir freuen uns darauf, wenn ihr vorbeischaut! Mehr Infos findet ihr hier.

    Neue Folge von Labor Zukunft

    Warum Reallabore Inklusiv sein müssen:

    Wie kann die Arbeit im Reallabor möglichst offen und inklusiv umgesetzt werden? Wie das funktionieren kann und welche Formate sich dafür eignen untersucht das Projekt „Dual mode Participation“, kurz DuPa, dass wir euch in der aktuellen Folge „Labor Zukunft“ vorstellen. Wie immer könnt ihr die Folge beim Campusradio Karlsruhe oder auf Spotify hören!

     

     

     Weitere Termine – Jetzt schon vormerken:

     ◦ 27. April 2023: Ausstellungseröffnung mit KARLA auf der Bundesgartenschau Mannheim

     ◦ 14. Mai 2023: Stand auf dem Karlsruher Oststadtfest

     ◦ 14.-17. Juni 2023: Das MobiLab auf dem Karlsruher Waldstadtfest

     ◦ 20.-23. Juli 2023: Stand auf „Das Fest Karlsruhe“

     

  13. Studentische Hilfskraft (w/m/d) gesucht ab Juni 2023

    Leave a Comment

    Mitarbeit bei der Zukunftsweltstadt Karlsruhe 

    Für die unterstützende Mitarbeit im Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) ist am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT ab 1.6.2023 eine Stelle als studentische Hilfskraft im Umfang von ca. 50 Stunden im Monat zu besetzen.

    Wir suchen Dich, wenn Du an der konzeptionellen Entwicklung und Realisierung des Vorhabens
    Zukunftsweltstadt Karlsruhe mitwirken möchtest. Die Zukunftsweltstadt Karlsruhe will mit Reallaborforschung neue Formen der deliberativ-demokratischen Stadtentwicklung umsetzen und erforschen.

    Deine Aufgabenschwerpunkte sind

    • Literaturrecherche sowie andere Recherchetätigkeiten
    • Mitwirkung bei Datenerhebungen und -auswertungen (qualitativ und quantitativ)
    • Mitwirkung an einem Identifikatoren- und Erfassungssystem für urbane Transformation
    • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Workshops, Vorträge, Interventionen im öffentlichen Raum)
    • Unterstützung bei der Erstellung von Texten und Medien (Präsentationen, Handouts, Poster, etc.)
    • Allgemeine organisatorische Unterstützung des Projekts

    Das bringst Du mit

    • Interesse an der Erforschung und Gestaltung eines Kulturwandels hin zu Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
    • Interesse an Stadtforschung, transformativer Wissenschaft sowie an sozialwissenschaftlicher Forschung
    • Gute Recherchefähigkeiten
    • Sicherer Umgang mit gängigen Office Anwendungen (Word, Excel, Power Point)
    • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

    Wünschenswert sind

    • Interesse an Nachhaltigkeitsthemen
    • Motivation an gesellschaftlicher Transformation mitzuwirken
    • Erste Erfahrungen mit Website-Pflege
    • Interesse und Mut, Neues auszuprobieren

    Wir bieten eine frische Arbeitsatmosphäre im Team, einen kreativen Gestaltungsraum und die Mitarbeit in einem partizipativen, transdisziplinären Projekt.

    Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kurzbewerbung (Motivationsschreiben und Lebenslauf). Bitte sende diese bis spätestens Freitag, 7. April 2023
    an Dr. Felix Wagner unter felix.wagner@kit.edu  

    Du willst mehr über uns wissen? Hier findest Du Infos zum Team: www.transformationszentrum.org

  14. Neues Video: Forschungslabor auf Rädern

    Leave a Comment

    Das mobile Partizipationslabor, genannt MobiLab, ist ein modernes und vielfältig einsetzbares Labor auf Rädern. Doch wie genau sieht das aus? Wie wird dort geforscht und was macht es so besonders? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das neue Video, das jetzt online abrufbar ist. 

    Das Video zeigt die Entstehungsgeschichte sowie die Einsatzmöglichkeiten des mobilen Forschungslabors in Form eines Tiny House. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft. Dank seiner flexiblen Ausstattung, moderner IT und einer optionalen Möblierung des Außenraums können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem MobiLab Experimente und weitere Reallaborformate durchführen. 

    Forschung dort, wo das Leben spielt

    Transdisziplinäre und transformative Forschung, wie sie am Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) zu Hause ist, braucht und sucht den aktiven Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern. Das MobiLab bietet dafür die idealen Voraussetzungen – Forschung mitten in der Gesellschaft. 

    MobiLab Video, Vorschaubild

    Seit 2021 ist das mobile Partizipationslabor MobiLab im Einsatz. Es entstand durch eine Kooperation des KAT, angesiedelt am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS), und dem KIT-Zentrum Mensch und Technik.

    Zum Video

    Mehr zum MobiLab erfahren

  15. „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ bringt klimafreundlichere Handlungsweisen auf den Weg

    Leave a Comment

    Zum Projektende gibt das Team Einblicke ins Projekt und blickt zuversichtlich in die Zukunft 

     

    Vor vier Jahren haben wir damit begonnen, gemeinsam mit einigen von euch mehr Klimaschutz in unseren Alltag zu bringen. Wir haben so viel zusammen erleben, erfahren und lernen dürfen und sind dankbar für alle, die dazu beigetragen haben. Mit diesem Blogartikel möchten wir von „Klimaschutz gemeinsam wagen!” noch einmal auf vier Jahre Klimaschutz im Alltag zurückblicken und einen kleinen Ausblick in die Zukunft geben.

     

    "Klimaschutz gemeinsam wagen!" Projekt-Logo   Die Selbstexperimente waren ein wichtiges Kernelement des Projektes „Klimaschutz gemeinsam wagen!”. Ein, wie wir finden, perfekter Weg, um Klimaschutz in den Alltag zu bringen. Denn ein Selbstexperiment erlaubt es uns, auf spielerische Art und Weise neue Handlungsweisen auszuprobieren und diese dann zu reflektieren. Insgesamt wurden 152 Selbstexperimente und Klimaknaller von 134 Teilnehmer:innen abgeschlossen. Somit wurden ca. 322 t CO₂-Äquivalente eingespart.

     

    Um die Methodik noch bekannter zu machen und mehr Menschen für das Experimentieren zu motivieren, haben wir außerdem zahlreiche Selbstexperiment-Workshops mit Studierenden und Teams aus Unternehmen durchgeführt. Die Selbstexperimente haben uns gezeigt, dass Klimaschutz im Alltag sehr unterschiedlich aussehen kann und dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn wir uns erlauben, einen Schritt nach dem anderen zu gehen und auch mal zu scheitern.

     

    Selbstexperimente, Klima-Coaches, Lastenradflotte und mehr

    Um unsere Teilnehmer:innen bestmöglich zu unterstützen und Menschen für das Projekt zu begeistern, haben wir zwölf Klima-Coaches für das Projekt gewinnen können, die in der Anfangsphase gemeinsam eine Ausbildung durchlaufen haben.

      Um das Angebot in Karlsruhe für Konsument:innen klimafreundlicher zu gestalten, haben wir sowohl an der Mobilität, als auch der Gastronomie angesetzt. Seit Juli letzten Jahres gibt es bei uns eine Lastenradflotte, die ihr kostenlos nutzen könnt, um schnell und klimafreundlich unterwegs zu sein. Zudem haben wir eine Mehrwegausstellung organisiert. Es gibt auch eine Mehrwegkarte, die dir zeigt, wo du in Karlsruhe verpackungsfrei Essen to go erhältst. Diese unterstützt nebenbei Karlsruher Gastrobetriebe sich untereinander zu vernetzen für eine klimafreundlichere Gastronomie.

    Zusammenfassend haben wir einen Raum für Karlsruher Bürger:innen eröffnet, neue und klimafreundlichere Handlungsweisen auszuprobieren und dabei mehr über sich selbst und das Thema Nachhaltigkeit zu lernen.

     

    Projektabschluss und Ausblick

    Um vier Jahre „Klimaschutz gemeinsam wagen!” gebührend zu feiern, fand am 26. September 2022 unsere Abschlussveranstaltung statt. Auftakt der Veranstaltung war eine Keynote von Dr. Marcel Hunecke, Professor für Umweltpsychologie, dessen Arbeit eine starke Inspiration für unser Projekt war. Außerdem gab es einen Workshop von Simon Völker zur Imagination und der Bedeutung von positiven, kollektiven Zukunftsbildern. Ein Highlight der Veranstaltung waren die Einblicke, die uns Experimentteilnehmer:innen und Klima-Coaches an diesem Abend in ihre Erfahrungen gegeben haben.  

     

    Wir danken allen Teilnehmer:innen, Klima-Coaches und Praxispartner:innen für die tolle Zeit im Projekt!

     

    Weiterführende Informationen

    Falls du nicht bei der Veranstaltung dabei sein konntest, kannst du dir hier die Folien der jeweiligen Beiträge anschauen.

    Gerne möchten wir euch dazu inspirieren, auch nach dem Projekt neue, klimafreundlichere Handlungsweisen spielerisch auszuprobieren und dabei eure Selbstwirksamkeit zu entdecken. Daher bleiben euch sowohl unsere Selbstexperimente, als auch unsere Mehrwegkarte und die Lastenradflotte erhalten.

    Wenn ihr mehr Einblicke in das Projekt erlangen oder vielleicht sogar selbst ein Projekt für mehr Klimaschutz im Alltag initiieren möchtet, dann schaut gerne mal in unserem Leitfaden „Vom Wissen zum Handeln: Selbstexperimente für mehr Nachhaltigkeit“ vorbei, in dem wir all unsere Erkenntnisse zusammengefasst haben.

    Eine kurze Einführung in den Leitfaden und für wen er gedacht ist haben wir hier für euch zusammengestellt.

  16. Studentische Hilfskraft im Bereich „Podcasting“ gesucht (w/m/d)

    Leave a Comment

    Seit 2020 produzieren wir in Kooperation mit dem Campusradio Karlsruhe den Podcast
    Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel, der Einblicke in unsere Nachhaltigkeitsforschung und -Arbeit gibt.

    Zur Unterstützung bei der Erstellung der Podcasts und seiner Bewerbung suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft für 30-40 Stunden/Monat.

     

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Unterstützung bei der Konzeptentwicklung der einzelnen Folgen
    • Aufbereiten der Sachverhalte auf ein allgemeinverständliches Niveau
    • Teilnahme an Redaktionssitzungen
    • Eigenständige Durchführen von Interviews und ggf. Moderation
    • Audioschnitt, Nachbearbeitung
    • Unterstützung bei der Bewerbung und Öffentlichkeitsarbeit rund um den Podcast z.B. Verfassen von Webtexten für Social Media

     

    Allgemeine Anforderungen:

    • Interesse an Nachhaltigkeitsthemen und dem Medium Podcast
    • (Erste) Erfahrungen im Bereich Podcasting/Audiobearbeitung
    • Sehr gute, gezielte Recherchefähigkeiten
    • Zuverlässige, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
    • Organisatorisches Geschick und Teamfähigkeit

     

    Wünschenswert sind:

    • (Erste) Erfahrung mit dem Schnittprogramm Audacity oder vergleichbaren Programmen
    • (Erste) Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit
    • Stilsicheres Verfassen von Texten
    • Selbstinitiative und keine „Scheu vor Mikrophonen“
    • Einschlägiger Bachelor-Abschluss oder Vordiplom (z.B. Wissenschaftskommunikation oder Vergleichbares)
    • Sicherheit im Umgang mit Social Media (Instagram, Facebook, Twitter)

     

    Wir bieten eine frische Arbeitsatmosphäre im Team, einen kreativen, selbstständigen Gestaltungsraum und die Mitarbeit in der inter- und transdisziplinären Projektarbeit.

    Arbeitsorte sind das ITAS in der Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe sowie der „Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft“ in der Rintheimer Str. 46, 76131 Karlsruhe. Je nach Corona-Situation ist auch Homeoffice möglich.

    Die Tätigkeit wird nach dem üblichen Stundensatz für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte vergütet. Eine längerfristige Tätigkeit ist erwünscht.

    Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf). Bitte sende diese elektronisch bis Sonntag, 05.02.2023 an helena.trenks@kit.edu.

    Du willst mehr über uns wissen? Hier findest du Infos über das Projekt: www.quartierzukunft.de und den Podcast.

  17. Wie kann eine nachhaltige Transformation unserer Städte aussehen?

    Leave a Comment

    Infos, Mitmach-Aktionen und Bürger:innen-Befragung zur Nachhaltigkeit: Das MobiLab auf dem Karlsruher Kronenplatz (14.-17. September 2022)

     

    Anlässlich der diesjährigen „Tage der Demokratie“ und der „Fairen Wochen“ findet auf dem Karlsruher Kronenplatz vom 14.-17. September 2022 ein vielfältiges Programm für die Öffentlichkeit statt. Vier Tage lang dreht sich dort alles rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement. Das Besondere: Die Aktivitäten spielen sich im Umfeld des rollenden Tiny House „MobiLab“ ab.

    Das mobile Partizipationslabor (MobiLab) ist ein einzigartiges Tiny House. Es unterstützt die transdisziplinäre und transformative Forschung, indem es eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft darstellt. Vom 14.-17. September 2022 macht es Halt auf dem Kronenplatz und kann besichtigt werden. Ihr könnt gerne zu einem offenen Austausch kommen, spontan vorbeischauen, an einem öffentlichen Vortrag oder Workshop teilnehmen oder das bunte Rahmenprogramm erkunden.

    Was ist das „MobiLab“?

    Das MobiLab entstand 2021 als ein mobiles Partizipationslabor in Form eines „Tiny House on Wheels“ durch eine Kooperation des Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel am ITAS und dem KIT-Zentrum Mensch und Technik. Das MobiLab ist eine rollende Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, das zu den Menschen kommt und unterschiedliche Personengruppen zusammenbringt. Sowohl das Konzept als auch die Realisierung als möglichst nachhaltig produziertes, multifunktionales Tiny House ist bislang einzigartig.

    MobiLab bei den Frühlingstagen 2022

    Das MobiLab arbeitet in drei Bereichen, sagt Richard Beecroft, der in der Geschäftsführung beim KIT-Zentrum Mensch und Technik tätig ist:

    „Ein erster Bereich ist die Reallaborforschung, mit der wir Transformationsprozesse vor Ort begleiten und erforschen können, und zwar genau dort, wo sie passieren. Ein zweites Feld ist die Lehre. Bei der transformativen Lehre bereiten wir Studierende darauf vor, in Transformationsprozessen Change Agents zu sein. Und ein weiteres Feld ist die Wissenschaftskommunikation. So können wir mit dem MobiLab zum einen die Arbeiten des KIT in die Öffentlichkeit tragen, zum anderen können wir auch direkt mit der Gesellschaft in den Dialog treten und so erfahren, was für Interessen, Ideen und Bedürfnisse sie haben, die wir in der Wissenschaft aufgreifen sollten.“

    Das MobiLab bringt die Nachhaltigkeitsforschung auf den Kronenplatz

    Direkt im Karlsruher Stadtzentrum können die Bürger:innen zahlreiche Infostände, Führungen, Mappings und Workshops erleben. Die Aktivitäten rund um das MobiLab beschäftigen sich insbesondere mit der Fragestellung „Wie kann eine nachhaltige Transformation unserer Städte und unserer Gesellschaft aussehen? Und wie kann sie gelingen?“

    Menschen sitzen vor dem MobiLab

    Was wird angeboten?

    Zum 4-Tages-Programm „Das MobiLab bei den Tagen der Demokratie 2022“ auf dem Kronenplatz

    • Spaziergang „Was macht Stadt mit uns – was machen wir mit der Stadt?“

    Termin: Mittwoch, 14.09.2022 von 17:00-18:30 Uhr / Treffpunkt ist vor dem MobiLab / Anmeldung an eva.wendeberg@kit.edu 

    Begleite uns auf einen Innenstadtrundgang der besonderen Art. Wir werden bei dem gut einstündigen Spaziergang gemeinsam erfahren und erkunden, wie unsere Verbindung zur Stadt ist, wo wir uns wohlfühlen und wo weniger – was ließe sich daran ändern?

    • Workshop „#ClimateChallenge: Transformatives Engagement für den Klimaschutz“

    Termin: Donnerstag, 15.09.2022, 15:00 bis 17:00 Uhr im MobiLab auf dem Kronenplatz / Anmeldung an markus.szaguhn@kit.edu

    Die fortschreitende Klimakrise erfordert eine tiefgreifende Transformation unserer Gesellschaft. Ein wichtiger Treiber auf dem Weg zur Klimaneutralität ist eine engagierte Zivilgesellschaft. Der Workshop möchte einen Reflexionsraum eröffnen, in dem die Teilnehmenden ihre eigenen Handlungsoptionen in der Transformation entdecken und entfalten können. Ziel des Workshops ist der praxisnahe und theoriegeleitete Einstieg in das sogenannte Handprint-Konzept, sowie die Entwicklung erster Ansätze für eigene Handprint-Aktionen.

    • Selbstexperimente-Generator

    Du möchtest mehr Nachhaltigkeit in deinen Alltag bringen? Dann könnte der Selbstexperimente-Generator genau das richtige für dich sein. Ob im Bereich „Wohnen“, „Mobilität“ oder „Konsum“, der Generator hilft dir dabei, eine nachhaltigere Lebensweise zu entwickeln, die genau zu dir und deinem Lebensstil passt.  

    • Stationenlauf „Wandelweg“ 

    Von Kopf über Fuß bis hin zum Herzen: um eine wirklich nachhaltige Transformation zu bewirken und zu erleben, sind all unsere Sinne gefragt. Der Wandelweg ist ein Stationenlauf, der diese Ganzheitlichkeit ins Zentrum rückt. Denn neben der rationalen Begründung (Kopf) spielen auch die Fähigkeiten zur Veränderung (Hand), zur Reduktion des eigenen Fußabdrucks (Fuß) sowie Gefühle (Herz) eine wichtige Rolle.

    • Xtopien – ein Gedankenexperiment

    Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Welche Zukunftsvorstellungen gibt es? Welche Techniken, Materialien und Herausforderungen werden uns umgeben? Wir laden zum Gedankenexperiment ein: Überlege mit uns, wie die Arbeit von morgen aussehen könnte! Wenn du Lust auf einen kreativen und experimentellen Prozess hast, dann entwickle mit uns eine Xtopie der Arbeit. Sogenannte Xtopien vereinen positive Zukünfte (Utopien) und negative Zukunftsvorstellungen (Dystopien) miteinander. Mehr zu Xtopien erfahren 

    • „Hitze in der Stadt“ – Befragung zur Klimafolgen-Anpassung 

    Dieser Sommer war heiß. Sehr heiß. Um mit den kommenden Sommern umzugehen, müssen wir eine Resilienz gegen den Klimawandel entwickeln. Dazu brauchen wir das Wissen der Bürger:innen und das heißt – wir brauchen Dich! Wie können wir Karlsruhe anpassungsfähiger an Hitzewellen machen? Welche Orte sind kühle Stellen und an welchen hitzeanfälligen Orten ist eine Transformation erforderlich?

  18. „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ feiert Erfolge, blickt zurück und in die Zukunft

    2 Comments

    Abschlussveranstaltung am 26.09.2022 mit Keynote von Prof. Dr. Marcel Hunecke

     

    Vor vier Jahren hat unser Klimaschutz-Projekt in Karlsruhe „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ damit begonnen, Menschen zu mehr Klimaschutz im Alltag zu ermutigen. Die vielen Aktivitäten reichen dabei von Selbstexperimenten, über einen Lastenradverleih bis hin zu ganz praktischen Klimaschutz-Tipps für den Alltag. Da das Projekt leider bald endet, sollen die Ergebnisse und die Erfolge mit euch gemeinsam reflektiert und groß gefeiert werden. Wir durften in den letzten Jahren so viel mit euch zusammen erleben, dass wir noch einmal mit euch zusammenkommen und mit euch in den Austausch gehen möchten.

    Dazu laden wir euch herzlich zur Abschlussveranstaltung von „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ ein:

    Wann? Montag, 26.09.2022, 18:00 bis 21:00 Uhr 

    Wo? räume Karlsruhe, Linkenheimer Allee 8

     

     

    Freut euch auf eine Keynote von Prof. Dr. Marcel Hunecke, Professor für Allgemeine Psychologie, Organisations- und Umweltpsychologie an der Fachhochschule Dortmund. In seinem Vortrag wird er über seine Arbeit mit den Psychologischen Ressourcen und vor Allem die Selbstwirksamkeit sprechen.

    Simon Völker hält zudem einen Workshop, bei dem sich alles um unsere Imagination und die Bedeutung von positiven, kollektiven Zukunftsbildern dreht.

    Natürlich wird der Abend auch ganz im Zeichen der Selbstexperimente stehen. So werden Teilnehmer:innen von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen berichten. Im Anschluss freuen wir uns auf einen gemütlichen Ausklang des Abends mit euch und leckeren Häppchen.

    Außerdem möchten wir das Treffen nutzen, um euch dazu zu inspirieren, auch weiterhin neue, klimafreundlichere Handlungsweisen auf spielerische Art und Weise auszuprobieren und dabei eure Selbstwirksamkeit zu erfahren. Denn auch, wenn für uns das Projekt bald endet, wollen wir nicht damit aufhören, Klimaschutz in den Alltag zu bringen!

    Logo

    Leitfaden zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag

    Damit das von uns entwickelte Format der Selbstexperimente künftig auch von anderen Initiativen und Organisationen angewendet werden kann, haben wir einen kleinen Leitfaden geschrieben. Der Leitfaden wird demnächst erscheinen und soll dir zeigen, wie Selbstexperimente und Klima-Coaches als Multiplikator:innen zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag führen können. Vorgestellt wird ein Set-up, das Multiplikator:innen hilft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihrem Umfeld zu thematisieren und greifbar zu machen. Dabei geht es um Inspiration, ums Ausprobieren und um Reflexion.

    Jetzt Termin vormerken und anmelden

    Wir freuen uns, wenn du am Montag, 26.09. dabei bist und mit uns feierst. Auch wenn du neu hier bist und dich einfach für Klimaschutz und Nachhaltigkeit begeisterst. Um besser planen zu können, schick deine Anmeldung gerne per E-Mail an Eva Wendeberg unter eva.wendeberg@kit.edu.

    Mehr Infos zum Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ findest du unter www.klimaschutzgemeinsamwagen.de 

  19. Praktikant:in für unser Reallaborprojekt KARLA gesucht (w/m/d)

    Leave a Comment

    Für das Projekt Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (kurz KARLA) suchen wir eine Praktikantin/einen Praktikanten zur Unterstützung des Teams im Projektalltag am KIT.


    Mit unserem Projekt KARLA wollen wir Klimaschutz in Karlsruhe voranbringen. 
    Ziel des „Karlsruher Reallabor nachhaltiger Klimaschutz“ ist es, nachhaltigen Klimaschutz zu erforschen und gemeinsam mit dem KIT, der Stadt Karlsruhe und weiteren Partnern zu erproben. Als Reallaborprojekt möchten wir Wandel gestalten, ins Handeln kommen und einzelne Klimaschutzmaßnahmen mit Transformationsexperimenten in Karlsruhe testen. Die Transformationsexperimente gehen vom Klimaschonenden beruflichen Reisen, über Nachhaltigen Klimaschutz im Bauwesen, Fachkräfte für den Klimaschutz über Klimafreundliche Kantinen bis hin zu Automobilfreiere Mobilität. Mehr Informationen sind auf der ProjektWebsite zu finden: https://www.reallaborkarla.de/


    Gesucht wird eine Person, die uns sowohl in übergreifenden Projekttätigkeiten als auch in den einzelnen Transformationsexperimenten unterstützen kann.

    Der Praktikumsplatz ist ab Oktober für drei Monate zu vergeben.

    Aufgabenschwerpunkte

    • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Website, Newsletter, Instagram usw.)
    • Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (bspw. Vernetzungstreffen, Future Bowl, Workshops etc.)
    • Recherche und kleinere Datenerhebungen
    • Allgemeine organisatorische Unterstützung (z.B. Protokolle verfassen, Terminumfragen usw.)


    Allgemeine
    Anforderungen

    • persönliches Interesse an Nachhaltiger Entwicklung, insbesondere Klimawandel und Klimaschutz
    • eigenständige, zuverlässige, anpackende und strukturierte Arbeitsweise
    • sicherer Umgang mit Microsoft Office, PowerPoint, Excel
    • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

    Wünschenswert sind

    • Einschlägiger Bachelor oder einschlägiges Vordiplom
    • Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (digital/analog)
    • Erfahrungen im Umgang mit Bildbearbeitungs und Gestaltungsprogrammen (InDesign, Illustrator, Photoshop)
    • Erfahrungen im Umgang mit Umfragetools (z.B. SoSciSurvey, Mentimeter…)

    Wir bieten eine offene Arbeitsatmosphäre in einem jungen Team mit flachen Hierarchien, einen kreativen und selbstständigen Gestaltungsraum und die aktive Mitarbeit in der inter und transdisziplinären Projektarbeit.
    Arbeitsort
    e sind das ITAS in der Karlstraße 11, 76133 Karlsruhe sowie der Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft in der Rintheimer Str. 46, 76131 Karlsruhe.
    Die Tätigkeit wird nach dem üblichen
    Praktikumssatz des KIT vergütet. ACHTUNG: Studierende des KIT erhalten leider keine Vergütung.

     
    Wir freuen uns auf Ihre Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf. Sende diese per Mail bis zum 07.09.2022 an: marius.albiez1@kit.edu & eva.wendeberg@kit.edu

    Rückfragen zum Praktikum bitte ebenfalls an die beiden richten. Wir freuen uns auf die Bewerbung!

  20. Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft?

    Leave a Comment

    Unser Reallabor-Exponat auf Tour an Bord der „MS Wissenschaft“ – Noch bis zum 16.09.2022 zu besichtigen

    Was ist ein Reallabor? Welche Aktivitäten werden dort durchgeführt und welche Themen werden behandelt? Wer macht dabei mit? Diese und weitere Fragen wollen wir mit unserem Exponat „Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft?“ beantworten. Auf neun quadratischen Holztafeln stellen wir einzelne Projekte und Formate vor, die seit 2012 in Karlsruhe durchgeführt wurden und auch noch werden. 

    Herzstück des Exponats ist der sogenannte „Selbstexperimente-Generator“. Er hilft Besucher*innen dabei, ein individuelles Selbstexperiment für eine nachhaltigere Lebensweise zu erstellen. Die Besucher*innen können aus insgesamt fünf verschiedenen Handlungsfeldern wählen, wie beispielsweise „Wohnen“, „Mobilität“ oder „Konsum“.  Zudem kann noch ausgewählt werden, wie das Experiment ablaufen soll, welche Ziele verfolgt werden und wer an dem Selbstexperiment noch teilnehmen soll. All dies können die Besucher*innen dann auf einer Postkarte verewigen und zuhause für einen selbst festgelegten Zeitraum ausprobieren.

    Experimentieren im Reallabor für eine nachhaltige Entwicklung

    Lösungen für viele komplexe Krisen unserer Zeit können wir nur gemeinsam finden. Dafür benötigen wir neben der Wissenschaft auch die Erfahrung und das Wissen von Bürgerinnen und Bürgern, sowie ihre aktive Mitgestaltung. In Reallaboren forschen und gestalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Dies kann ganz unterschiedliche Themen betreffen: Konsumverhalten oder Klimaschutz, soziales Miteinander oder wie ein zukunftsfähiges Leben im eigenen Dorf oder Stadtquartier aussehen und gestaltet werden kann. Egal, ob Studierende, Bürgermeisterin, Rentner oder Unternehmerin – jeder und jede kann sich beteiligen. So können tragfähige Lösungen für gesellschaftlichen Wandel gefunden werden. Reallabore, wie zum Beispiel unser Quartier Zukunft, bieten dabei den Rahmen, um von- und miteinander zu lernen und gemeinsam aktiv zu werden.

    Das Wissenschaftsschiff „MS Wissenschaft“ ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und eine zentrale Maßnahme des Wissenschaftsjahres, das 2022 unter dem Thema „Nachgefragt! #MeineFragefürdieWissenschaft“ steht.

    Noch bis Mitte September 2022 wird die Ausstellung auf dem ehemaligen Binnenfrachtschiff zu sehen sein. Unser Exponat könnt ihr beispielsweise besuchen in: 

    • Mannheim vom 19.08. – 22.08.2022 oder in
    • Heidelberg vom 01.09. – 04.09.2022

    Alle Stationen der MS Wissenschaft hier: https://ms-wissenschaft.de/de/ausstellung/tour-2022  

    Auf spielerische Art und Weise mehr Klimaschutz in den Alltag bringen und Selbstexperiment starten

    Du bist neugierig geworden und möchtest noch mehr über Selbstexperimente herausfinden? Hier auf der Seite von Klimaschutz gemeinsam wagen! erfährst du, wie sich die Selbstexperimente ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. 

    Wir freuen uns, wenn viele Interessierte bei einem Selbstexperiment mitmachen wollen. Ihr habt bereits ein Selbstexperiment gemacht? Dann dürft ihr uns gerne von euren Erfahrungen berichten. Schreibt uns einfach eine Nachricht unter info@quartierzukunft.de.

    Alle Bilder: Ilja C. Hendel, Wissenschaft im Dialog

  21. Einblicke in das Forschungsprojekt „Gesellschaftliche Folgen der Corona-Pandemie“

    Leave a Comment

    Die Corona-Pandemie bringt bislang nicht gekannte Einschnitte in unser alltägliches Leben mit sich. Kontaktverbote, Home-Office, Reiseeinschränkungen oder die Maskenpflicht sind nur einige Beispiele hierfür. Viele soziale, wirtschaftliche, politische und auch kulturelle Folgen für unsere Gesellschaften sind bisher kaum absehbar. Daher sind viele Menschen nicht nur unsicher, wie sich ihre eigene persönliche Situation verändert, sie wollen auch wissen: Welche Folgen hat die Corona-Krise für unsere Gesellschaft langfristig? Was kann und muss die Politik tun? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurden im Rahme des Projekts „Gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise – eine Zeitstudie“ an unserem Heimatinstitut am KIT, dem Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) zwei Online-Umfragen durchgeführt. Erste Ergebnisse stellen wir euch hier vor.

    Dieser Beitrag wurde das erste Mal auf dem Forschungsblog des KIT Zentrums „Mensch und Technik“ veröffentlicht.

    Ein Beitrag von: Nevin Karademir, Nora Weinberger und Surya Ruff 

    Krise wird im Chinesischen mit weiji 危机 übersetzt, Chance mit jihui 机会. Beiden gemeinsam ist also das Zeichen ji 机, das unter anderem Gelegenheit bedeutet“ (ZEIT Online, 2003)

    In dem Projekt wurden Zukunftsforscherinnen- und Forscher, also Personen, die sich beruflich mit möglichen zukünftigen Entwicklungen befassen, befragt. In der ersten Umfragerunde 2020 sollten 21 Thesen zu möglichen Folgen der Corona-Krise nach drei Kriterien (Eintrittswahrscheinlichkeit, politische Relevanz sowie Wirkungsdauer) bewertet werden. Darüber hinaus konnten die Befragten ihre Bewertungen in einem Kommentarfeld begründen. Eine zweite Umfrage mit einer Auswahl von 11 Thesen wurde im Sommer 2021 durchgeführt, um herauszufinden, ob und wie sich die Einschätzung der Expertinnen und Experten durch ein Jahr Pandemieerfahrung verändert hat. In beiden Umfragen ging es um unterschiedlichste Themenbereiche, wie zum Beispiel die Akzeptanz von Corona-Maßnahmen, Solidarität in der Gesellschaft oder die Rücknahme klimaschützender Maßnahmen durch die Corona-bedingte Rezession. Beispielhaft zeigen wir hier die Ergebnisse zu der folgenden These:

    Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschende erfahren eine gesellschaftliche Aufwertung. Das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Kompetenz von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und die Relevanz von Wissenschaft zur Lösung gesellschaftlicher Probleme werden steigen.

    Das Umfrageergebnis zeigt, dass eine knappe Mehrheit (54,6 %) der Befragten annimmt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschende durch die Corona-Pandemie eine gesellschaftliche Aufwertung erfahren werden. Als Gründe dafür werden z.B. genannt, dass sich „wissenschaftliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie […] weniger leicht zu Glaubensfragen umetikettieren [lassen] als andere Themen“. Ein anderer Kommentar dazu lautete: oder auch „[…] Wissenschaft [war] immer Grundlage unseres Lebens, oft unbewusst (wer stellt schon infrage, sich täglich die Zähne zu putzen?), doch erst durch Corona ist dieses evidenzbasierte Handeln wieder erkennbar geworden“. Dementsprechend könnte die Tatsache, dass die Bevölkerung erstmals fast ‚live‘ über wissenschaftliche Prozesse und Erkenntnisse informiert wurde, zu einem neuen positiven Bewusstsein und einer wahrgenommenen „Relevanz von Wissenschaft“ geführt haben. Eine „gute Wissenschaftskommunikation“, die zur „Kernmethode jeglicher wissenschaftlicher Ausbildungen“ gehören sollte, sei, laut eines Kommentars, entscheidend.

    45,4 % der Befragten halten jedoch andererseits eine Aufwertung der Wissenschaft durch die Corona-Pandemie für unwahrscheinlich. Diese Einschätzung begründen einige interessanterweise auch wieder mit der „Glaubensfrage“, die durch folgenden Kommentar zusammengefasst wird: „Der Wissenschaft wird eher immer weniger geglaubt. Es werden eigene Denkkonstrukte und Wahrheiten verfolgt (z.B. Impfgegner, Corona-Gegner)“. Zudem wird ein Spannungsverhältnis zwischen „rationalen Argumentationen der Wissenschaft gegenüber emotionalen Meinungen, die schnell und öffentlichkeitswirksam über digitale Kanäle veröffentlicht werden können“ wahrgenommen. Nicht überraschend war ein großes Thema in Bezug auf die These auch die Zunahme „alternativer wissenschaftlicher (Pseudo)Fakten„, „fake facts“, „fake truth“ etc., welche „kein guter Nährboden für Vertrauen in Wissenschaft und Technik“ seien. Durch sie würde „die Kompetenz von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Frage“ gestellt. Daher müsse in der Öffentlichkeit dem existierenden Bild eines „wahr und falsch“ von Forschung entgegengewirkt werden und verdeutlicht werden, dass „Forschung plural [sei] und Auseinandersetzung bedeute“.

    Ausblick – wie geht es weiter?

    Ziel des Projektes ist es, gesellschaftliche Folgen der Pandemie abzubilden, zum Diskurs anzuregen und mögliche Zukunftsperspektiven auf Grundlage der Pandemieerfahrungen zu entwickeln. Daher sollen die Ergebnisse der Umfragen und dort geäußerte Lösungsansätze in Workshops mit der Bürgerschaft, Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Karlsruhe und vielen anderen Akteuren diskutiert werden. Außerdem ist geplant, die finalen Erkenntnisse sowohl für den weiteren wissenschaftlichen Diskurs aufzubereiten als auch (politischen) Entscheiderinnen und Entscheidern zugänglich zu machen.

    Mehr Infos zu dem Projekt kannst du hier finden: https://www.itas.kit.edu/projekte_paro20_gesfolcor.php

    Quellen: ZEIT Online: Krisenzeichen. Eine Kolumne von Drösser. ZEIT Online. Nr.36 vom 23. August 2003.; online abrufbar unter: https://www.zeit.de/2003/36/Stimmts_Chin__Schriftzeichen

  22. Schlau mit (Balkon-)PV! Zwei Familien erzählen…

    Leave a Comment

    In Karlsruhe verwandeln seit diesem Sommer 22 kleine Solarpanele des Projekts Dein BalkonNetz-Energie schafft Gemeinschaft  Sonnenenergie in elektrischen Strom. Zwei Projektbeteiligte berichten, wie ihre kleine Energiewende zuhause vorankommt und wo es hakt.

    Dieser Beitrag erschien bereits auf der Website unserer Kollegin Paula Bögel hier unter dem Titel: „Die Energiewende daheim – zwei Erfahrungsberichte“

    Seit Juli steht bei Familie Hauth ein Solarmodul im Garten und liefert Strom. „Ich bin positiv überrascht, dass das technisch so gut funktioniert,“ so Thomas Hauth, der sich als Elektrotechniker schon mit Photovoltaik (PV) beschäftigte, als die Technik noch in den Kinderschuhen steckte. Anfangs sei es gar nicht möglich gewesen 24V Gleichstrom aus PV-Anlagen ins allgemeine Stromnetz einzuspeisen, weil die Synchronisation mit den 230V und 50 Hertz Wechselstrom nicht gelang. Inzwischen lösen Wechselrichter das technische Problem. Also begann Herr Hauth, sich nach einer geeigneten PV-Anlage für den Privatgebrauch umzuschauen. Das Projekt Dein BalkonNetz kam da gerade recht. Als er in den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN) von dem sozialökologischen Experiment las, mussten seine Frau und er nicht lange nachdenken und meldeten sich bei den Organisator:innen am ITAS-KIT. Sie hatten Glück. Das Forschungsteam nahm das Ehepaar in den Kreis derer auf, die für ein Jahr ein aus Projektmitteln gesponsortes PV-Modul ausprobieren dürfen.
    Auch bei Familie Gschwend ist eine kleine Photovoltaikanlage eingezogen und prangt nun am Balkon. Frau Gschwend ist sehr angetan von dieser „modularen“ Energiewende in ihrem Eigenheim. Als sie vor vielen Jahren in ihr Haus einzogen schien eine nachhaltigere Energieversorgung für ihr Haus nämlich schlichtweg nicht praktikabel. Mit einem Energieberater spielten die Gschwends verschiedene Möglichkeiten durch und scheiterten an den Kosten. Ihr Haus auf Fernwärme, Blockkraftheizwerk oder Solar umzurüsten, hätten aufwändiger Umbauten bedurft, etwa einen Umzug der Therme vom Dachstuhl in den Keller. Nun zeigt das BalkonNetz- Projekt, dass es auch anders geht. Frau Gschwend ist positiv überrascht, „dass es so einfach geht“ und ganz ohne Umbau.

    Es könnte so einfach sein…
    Selbst die Installation der Solaranlage fand Frau Gschwend dank eines „super Aufbau-Workshops“ am KIT sehr anwenderfreundlich und „kinderleicht“. „In 15 Minuten war alles zusammengebaut“. Doch dann folgte ein kompliziertes und aufwändiges Anmeldungsverfahren bei den Stadtwerken und beim Marktstammregister. „Ein Haufen Papierkram“, erinnert sich Frau Gschwend, „das hat mich richtig geärgert.“ Schließlich weiß sie, dass es andernorts auch flotter geht. Ihre Tante in Holland konnte sich mit ihrer PV-Anlage völlig unproblematisch ans niederländische Stromnetz anschließen. Frau Gschwend musste dagegen erst warten, bis die Stadtwerke ihr einen neuen Zweirichtungszähler installierten.
    Andere Projektteilnehmer haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Im Projektforum finden sich zum „Papierkram“ mehrere Fragen und Antworten. „Der Antrag war sehr aufwendig, da muss man irgendwie durch,“ berichtet auch Herr Hauth. Die Energieerzeuger seien „nicht die Fixesten“ – sie behielten sich bis zu sieben Wochen Beantragungszeit vor und spielten insgesamt „noch nicht so mit, wie sie sollten.“ Schließlich müsse das Netz ja ausgelastet sein und Strom verkauft werden. Dabei seien die Stadtwerke Karlsruhe noch recht kooperativ. Andere Energieanbieter hätten Projektteilnehmern mit rechtlichen Schritten gedroht, falls sie vorhätten Solarstrom ins Netz einzuspeisen. Die Stadtwerke bestehen lediglich auf einen Zähleraustausch in den BalkonNetz Haushalten, auch wenn die Projektbeteiligten ihren Solarstrom gar nicht gegen finanzielle Vergütung ins Stromnetz einspeisen werden. Der Zweirichtungszähler werde kostenlos installiert, koste aber eine geringe Jahresmiete. „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ (Franz Alt), die Energieversorger schon.

    Das Solarmodul der Familie Gschwend mit Befestigung am Balkon


    „Madame Soleil“ macht sich gut
    Inzwischen sind die bürokratischen Hürden überwunden und die Module speisen über die Steckdose munter Strom ins Haushaltsnetz ein. Die Module produzieren sogar Strom, wenn die Sonne nicht scheint, das zeigen die grün blinkenden LEDs an der PV Anlage.
    „Wir haben unser Solarmodul ‚Madame Soleil‘ getauft,“ erzählt Herr Hauth. Inzwischen hätten sich auch die Vögel, die sich in seinem Naturgarten tummeln, an die „Madame“ gewöhnt. Nach anfänglichem Zögern, kämen „die Spatzen jetzt wieder massenhaft angeflogen.“
    Der Alltag in den beiden Vierpersonenhaushalten hat sich mit der Installation der PV-Anlagen wenig geändert. Wenn Familie Hauth die Einspeisung der Sommermonate hochrechnet, sparen sie etwa zehn Euro Stromkosten monatlich. Die Frage, ob sie ihre Waschmaschinen jetzt nur noch anschalten würden, wenn die Sonne scheint, verneinen beide Interviewten: „Das können Sie bei 300 Watt nicht machen. Ich verhalte mich gar nicht anders,“ so Herr Hauth. Frau Gschwend winkt nur ab: „Ein Mini-Solarmodul für vier Personen ist ja ein Witz.“ Da komme man mit Sonnenenergie beim Waschen nicht weit. Für sie stünde im Vordergrund, das „einfach mal ausprobieren und zu sensibilisieren,“ so Frau Gschwend. „Ich denke, dass wir an exponierter Stelle wohnen und, dass die Nachbarn das auch mitkriegen.“

    Solarmodul „Madam Soleil“ der Familie Hauth in ihrem Garten


    Über die Balkonbrüstung und die Nachbarschaft hinaus?
    Tatsächlich wecken die Solarmodule Neugier und Interesse. Frau Gschwend hat bereits ihren Nachbarn vom Projekt und dem Panel an ihrer Balkonbrüstung berichtet. Herr Hauth hat die Fragen interessierter Kollegen beantwortet. Am meisten interessiert dabei die Frage: Wie viel Stromkosten lassen sich sparen? Frau Gschwend hat hierauf keine präzise Antwort, aber eine klare Meinung: „Es kostet nicht die Welt, alle können dazulernen.“ Herr Hauth kann sich vorstellen, „Madame Soleil“ durch eine eigene Anlage zu ersetzen, falls die PV-Module aus Forschungsgeldern nach der Projektlaufzeit zurückgegeben werden müssten.

     

    Mehr Informationen zu dem Projekt „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ findet ihr hier, auf der Website unseres Projekts „Energietransformation im Dialog“.

  23. Solarenergie auf dem eigenen Balkon – Auftaktveranstaltungen von Dein BalkonNetz

    Leave a Comment

    Fragst du dich, wie du schneller zur Energiewende beitragen kannst? Mit sogenannten Balkonmodulen geht das! 

    Solarenergie auf dem eigenen Balkon? Klingt das für dich zu utopisch? Nein! In Karlsruhe probieren wir mit unserem Projekt „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ genau das aus 🙂

    Los ging’s mit drei Infoveranstaltungen im April. Alles wissenswerte dazu erfährst du in unserem Bericht:

    Am 15.04., 17.04. und 23.04.2021 fanden die virtuellen Auftaktveranstaltungen unseres Projekts Dein BalkonNetz statt. Im Kern geht es darum, ein Netzwerk für Klimaschutz und Gemeinschaft zu schaffen. Hier erhalten 22 und weitere Haushalte in und um Karlsruhe die Möglichkeit, ein Jahr lang die Stromproduktion vom eigenen Balkon oder Garten gemeinschaftlich auszuprobieren. Das Projekt wird durch regelmäßigen Austausch, Workshops und Forschungsaktivitäten begleitet.

     

    Ziel der drei Abende war es, Dein BalkonNetz sowie den Projektverlauf vorzustellen und Wissenswertes zu kleinen Balkon-Solar-Anlagen zu vermitteln. Zudem zeigten wir die unterschiedlichen Beteiligungsmöglichkeiten auf: Ob jemand bereits ein Balkonmodul sein oder ihr Eigen nennt, sich selbst eines zulegen möchte oder sich um eines von 22 Kleinkraftwerken bewirbt – alle Interessierten sind eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden. Darüber hinaus bekamen die Anwesenden die Möglichkeit, ihre Fragen einzubringen.

     

    Der nächste Meilenstein im Projektverlauf folgt schon bald: Im Juli sollen unsere Balkon-Module dann ans Netz gehen und das Netzwerk durchstarten.

    Die Auftaktveranstaltungen stießen auf großes (überregionales) Interesse. Wir sind von der Resonanz begeistert und bedanken uns bei rund 220 Teilnehmenden! Nun blicken wir gespannt auf die kommenden Wochen.

    Geplanter Ablauf

    BeteiligteProjekte: „Seeds for SEETS – Neue Ansätze für eine sozial-ökologische Energiewende“, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH (KEK), Energietransformation im Dialog

  24. Karlsruher Reallabor für nachhaltigen Klimaschutz gestartet!

    Leave a Comment

    Im März 2021 startet unser neues Projekt Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA)! KARLA will die globale Herausforderung Klimaschutz hier vor Ort in Karlsruhe anpacken. Mit dabei sind über 30 Praxispartner. Was alles geplant ist und wie ihr euch einbringen könnt, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

    KARLA will Klimaschutz und Nachhaltigkeit vereinen

    Nach langem Zögern in Sachen Klimaschutz geht es langsam voran, wie etwa Gesetzvorhaben der Bundesregierung, der angestrebte Umschwung weg von Verbrennungsmotoren in der Automobilindustrie oder das Ausrufen des „Klimanotstandes“ in vielen Kommunen zeigen.

    Blicken wir auf die aktuelle Klimaschutzpolitik, wie etwa den Klimaschutzplan der Bundesregierung (BMU 2016), stellen wir fest, dass das Augenmerk stark auf der Reduktion von Treibhausgasen und den wirtschaftlichen Folgen liegt. Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt! Aber, nachhaltiger Klimaschutz, wie wir ihn fordern – und in KARLA fördern wollen -, geht noch einige Schritte weiter und bringt auch soziale Aspekte und Verteilungsgerechtigkeit mit ein.

    Drei Handlungsfelder um nachhaltigen Klimaschutz in Karlsruhe zu fördern

    KARLA will nachhaltigen Klimaschutz in Karlsruhe fördern. Um das zu erreichen nimmt es drei Handlungsfelder in den Blick.

    Klimaschutz nimmt Fahrt auf – was bleibt auf der Strecke?

    In Karlsruhe wurde im April 2020 wurde das „Karlsruher Klimaschutzkonzept 2030“ vom Gemeinderat verabschiedet.

    Ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen des Karlsruher Klimaschutzkonzeptes wollen wir im Handlungsfeld 1 Nachhaltigkeitsbewertung genauer anschauen. Gemeinsam mit Expert*innen in Sachen Nachhaltigkeit werden in KARLA die aktuell geplanten Klimaschutzmaßnahmen beforscht, bewertet, begleitet – und versucht, gegebenenfalls noch ein Stück nachhaltiger zu machen.

    Kein Labor ohne Experimente!

    Herzstück von KARLA ist die Initiierung, Erprobung und Erforschung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen mit beteiligten Akteur*innen – echte Experimente also, sogenannte Transformationsexperimente (Handlungsfeld 2). Ziele dabei sind, sowohl Wissensgewinn – auf allen Seiten – als auch konkrete Beiträge zum Klimaschutz zu liefern. Im Sommer letzten Jahres haben wir hierzu eine Umfrage bei Karlsruher BürgerInnen und KIT-WissenschaftlerInnen durchgeführt, welche Klimaschutzaktivitäten für Karlsruhe denn am sinnvollsten gehalten werden. Ihr erinnert Euch vielleicht? Nach diesen Ergebnissen werden nun gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe und Partnern aus Zivilgesellschaft, Kultur und Verbänden Maßnahmen erarbeitet, initiiert und getestet. Ihr seid jetzt schon herzlich eingeladen mitzuwirken!

    Konkret geht es um die Themengebiete:

    • Klimaschonendes berufliches Reisen
    • Nachhaltiger Klimaschutz im Bauwesen
    • Fachkräfte für den Klimaschutz
    • Klimafreundliche Kantinen
    • Automobilfreiere Mobilität (optional)

    Von klimafreundlichen Dienstreisen über den Ausbau der Ausbildung in der Installation von Solartechnik und der Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten in den Mensen und Kantinen Karlsruhes werden also ganz vielfältige Ziele verfolgt, bei denen KARLA auf einen starken Dialog baut.

    Der „Klimapakt“ soll Wissenschaft und Politik in Karlsruhe vernetzen

    Karlsruhe mit seinen Hochschulen strotzt nur so vor Wissen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit – muss aber auch erst lernen, dieses Wissen auf die einzelnen Organisationen anzuwenden. Höchste Zeit hier für eine Vernetzung zu sorgen, von den Hochschulen untereinander sowie mit der Stadt Karlsruhe. Einen solchen Klimapakt zu bilden ist ebenfalls ein Ziel von KARLA und Handlungsfeld 3.

    Wie geht es nun weiter?

    Am Do 25.März findet von 18 bis 19 Uhr eine öffentliche Infoveranstaltung (online) statt, in der wir das Projekt genauer vorstellen werden, Eure Fragen dazu beantworten und auch gerne hören möchten, welche Aktivitäten es vielleicht bei Euch gibt, die man sinnvoll mit KARLA kombinieren könnte. Anmeldungen für die Veranstaltung bitte an: lea.herfs@kit.edu, dann bekommst Ihr die Zugangsdaten.

    Auch Du bist eingeladen, wir halten Dich natürlich auch hier auf unserer Website auf dem Laufenden!

    Projektbeschreibung KARLA auf ITAS Website

    KIT-Pressemeldung

    ITAS-Pressemeldung

     

  25. Reallabore sind en vogue!

    Leave a Comment

    In den letzten Jahren sind viele neue Reallabore und Reallabor-Förderlinien entstanden. Das „Quartier Zukunft“ war dabei ein Vorreiter und ist immer noch ein Vorbild. Mit der Zahl an neuen Reallaboren wächst dementsprechend auch der Bedarf an Austausch und Orientierung, insbesondere zur praktischen Umsetzung: Welche Methoden, die in Reallaboren zum Einsatz kommen haben sich bisher bewährt? Inwiefern sind Arbeitsweise und Ergebnisse aus Reallaboren auf andere Kontexte übertragbar? Und wie sieht es eigentlich mit der tatsächlichen Wirkung von Reallaboren aus? Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, hat das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit eine neue Veranstaltungsreihe „Herausforderung Reallabor“ ins Leben gerufen. Einen Bericht des ersten Treffens findet ihr hier.

    Ein Bericht zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Herausforderung Reallabor“

    Reallabore sind Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, in denen Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen forschen und arbeiten. Sie sollen zur Nachhaltigkeitstransformation beitragen und widmen sich damit einer herausragenden Aufgabe unserer Zeit. So sind in den letzten Jahren eine Vielzahl unterschiedlicher Reallabor-Projekte und -Förderlinien entstanden. Man kann also mit gutem Gewissen sagen: Reallabore sind en vogue!  

    Übersicht über Mitglieder im Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit

    Die neue Veranstaltungsreihe „Herausforderung Reallabor“ des Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit, die wesentlich vom Team des Quartier Zukunft mitgestaltet wird, möchte einen Raum für Austausch und Orientierung für „alte“ und neue Reallabor Projekte schaffen. Eröffnet wurde die Reihe am 18.02.2021 mit der Fachtagung „Herausforderung Reallabor: Methoden|Übertragbarkeit|Impact“. Zielgruppe waren sowohl erfahrene Reallaborant*innen als auch Neulinge und Interessierte im Feld. Knapp 100 Teilnehmer*innen diskutierten auf der eintägigen Veranstaltung aktuelle Fragestellungen rund um Reallabore.

    Methoden im Reallabor – vielfältig und bunt

    Nach einer kurzen Begrüßung durch Christine Ahrend, Vizepräsidentin der TU Berlin, bildete Oliver Parodi den Auftakt mit seiner Key Note „Quo vadis Reallabor?“. Dort ging er auch auf die Geschichte des Quartier Zukunft ein, welche eng mit der Entwicklung der Reallaborforschung verbunden ist, und zeigte Perspektiven zur Weiterentwicklung von Reallaboren auf. Es folgte ein kurzer Überblick über die fast 40 Reallabore, die durch die Teilnehmenden an der Tagung vertreten waren.

     

    Bereits hier zeigte sich die Vielfalt an Themen, Perspektiven und Herangehensweisen, die an diesem Tag zusammentrafen. Im Zentrum der Tagung standen die Themen: Methoden im Reallabor – sowohl aus konzeptioneller Hinsicht als auch unter Partizipationsgesichtspunkten –, die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit (insbesondere im internationalen Kontext) und der Impact von Reallaborarbeit, also was Reallabore bewirken können und wie sich diese Wirkung auch nachweisen lässt. Diese drei Themenfelder wurden in Form von kurzen Spotlights eingeführt.

    Antonietta Di Giulio und Rico Defila (Universität Basel), die bereits mehrere Bücher zu Reallabor-Methoden herausgegeben haben (u.a. eine Methodensammlung), zeigten unterhaltsam Möglichkeiten aber auch Fallstricke bei der Entwicklung und Anwendung von Methoden bei der Reallaborarbeit auf. Kern der Tagung bildeten zehn parallele Sessions, bei denen in kleineren Gruppen dann intensiv über bestimmte Fragestellungen diskutiert wurde. Bereits im Vorfeld der Tagung konnten die Teilnehmer*innen Ihre Fragen an die Veranstalter richten – was sie auch in großer Zahl taten.

    Fazit

    Insgesamt hat uns bei der Tagung die große Anzahl an Forschungsvorhaben und Reallaboren überrascht, die noch in den Startlöchern stehen oder gerade erst begonnen haben. Hier wird in den kommenden Jahren also noch viel zu hören sein. Des Weiteren wurde immer wieder die besondere Rolle von Kunst und Kreativität in den Vordergrund gestellt.

    Nach der Tagung ist vor der Tagung: Nach dem offiziellen Veranstaltungsteil wurden die Teilnehmenden eingeladen, sich bei einem virtuellen Kaffeeplausch untereinander auszutauschen oder mit uns zukünftige Veranstaltungen zu planen. Wir freuen uns über das große Interesse, weitere Veranstaltungen zu Reallaboren durchzuführen und blicken bereits gespannt auf die kommenden Monate!

    Eine ausführliche Dokumentation der Tagung ist online erhältlich. Termine für weitere Veranstaltungen rund um Theorie und Praxis von Reallaboren sind auf der Website des Netzwerks zu finden.

    WEITERE INFORMATIONEN:

    Dokumentation zum Nachlesen hier auf der Website des Netzwerks „Reallabore der Nachhaltigkeit“.

    Nächste Termine:

    28.04.2021, 12:00-13:00 Uhr: Reallabor Lunch – Das Reallabor „MobiliSta“ stellt sich vor

  26. Campus und Stadt: Gemeinsam einsam oder zweisam exzellent?

    Leave a Comment

    Der Universitätscampus liegt mitten im Herzen von Karlsruhe. Nur selten liegt ein großer Universitätscampus so zentral mitten im Stadtgebiet. Doch ist der Campus Süd des KIT ein Quartier wie jedes andere und wie lebt es sich in seiner Nachbarschaft? Was schätzen die Anwohnenden an dieser Nachbarschaft, welche Erfahrungen haben sie gemacht und wo sehen Sie Verbesserungsmöglichkeiten? Das KIT wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet, aber wie steht es um die baulichen und sozialen Qualitäten des Campus? Diesen Fragen geht Hanna Jäger nach.

    Hanna Jäger möchte in ihrer Promotion genau diese Fragen beantworten. Dafür befragt die Geographin die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Stadtteile Oststadt und Innenstadt-Ost, die an den Campus Süd des Karlsruher Institut für Technologie angrenzen. Hier gibt sie uns einen kleinen Einblick in Ihre Arbeit.

    Karlsruher Schloss © Copyright by Karlsruher Institut für Technologie/Markus Breig

     

    Ein Gastbeitrag von Hanna Jäger

    Ziel meiner Arbeit ist es, die Verhältnisse zwischen Campus und Stadt in Karlsruhe darzustellen. In einer empirischen Studie sollen durch Befragungen und Beobachtungen eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Wirkung und Wahrnehmung des Campus in der direkten Nachbarschaft durchgeführt werden. Dabei möchte ich zeigen, welche Verbindungen bereits zwischen der Wissensgesellschaft, also dem Campus, und der Stadtgesellschaft, also den umliegenden Wohnquartieren, bestehen. Aus den Ergebnissen möchte ich die Effekteexc  entdecken die eine Campus-Öffnung hin zur Stadt mit sich bringt. Wobei entstehen hier wertvolle Begegnungsstätten, Synergieeffekte und andere Vorteile, sowohl für die Stadt- als auch für die Campus-Angehörigen? Und welche Öffnung wird überhaupt von Seiten des Campus und der Stadt angestrebt? Spiegelt dies die Bedürfnisse von Studierenden, Forschenden, Mitarbeitenden und Anwohnenden des Universitätscampus wider? Um diesen Fragen auf die Spur zu kommen, habe ich bereits in meinem ersten Promotionsjahr Interviews mit wichtigen Akteuren der Campus- und Stadtentwicklung geführt und mich mit Anwohnerinnen und Anwohnern der beiden Stadtviertel getroffen. Aus diesen wertvollen Gesprächen konnte ich mein Erhebungsinstrument – einen Fragebogen – entwickeln, den ich nun am 01. März gemeinsam mit meinem Team in den Stadtvierteln Oststadt und Innenstadt-Ost verteilen werde.

    Meine Arbeit ist Teil des Projekts „Daheim unterwegs: informiert und nachhaltig leben und mobil sein“, das in der Abteilung Humangeographie des Instituts für Geographie und Geoökologie von Prof. Dr. Caroline Kramer gemeinsam mit der Kollegin Prof. Kerstin Gothe (Architektur, KIT) durchgeführt und durch den Präsidialfonds des KIT gefördert wird.

    Campus Süd. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie/Markus Breig

    Um zudem den besonderen Einfluss von Covid-19 auf das Leben und den Alltag auf dem Campus und den umliegenden Nachbarschaften zu untersuchen, wird die Forschungsarbeit durch Studierende des IfGG unterstützt,, die im Rahmen des Projektseminars „Campus in der Stadt: #Elfenbeinturm oder #Stadtviertel?“ eine eigene Untersuchung zum Thema „Alltag auf dem Campus“ durchführt.

    Ab dem 01.März werden dazu die Studierenden ausschwirren und rund um und auf dem Campus mündliche Befragungen durchführen. Falls ihr also angesprochen werdet, nehmt euch bitte ein paar Minuten Zeit und unterstützt mein Vorhaben Und falls ihr in der Oststadt wohnt und einen entsprechenden Brief in eurem Briefkasten findet, freue ich mich, wenn ihr euch die Zeit nehmt an meiner Umfrage teil zu nehmen.

    Übrigens, die Ergebnisse der Studierenden werden am 27.07.2021 im Architekturschaufenster Karlsruhe vorgestellt und in der Juli Ausgabe des Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ zu hören sein.

    Wer Interesse hat: Ich stelle meine Arbeit und meine ersten Ergebnisse bereits am 09.03. im Rahmen der Vortragsreihe „Forscherdrang“ des Architekturschaufensters vor. Der Vortrag wird online stattfinden und ist für jeden Interessierten zugänglich. 

    Ansonsten erfahrt ihr Neuigkeiten über das Projekt auch immer über die Projekt-Homepage und falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr euch gerne unter: hanna.jaeger@kit.edu  bei mir melden.

     

  27. Selbstexperiment: Ethischer Lebensmittelkonsum

    Leave a Comment

    Im Jahre 2050 wird es voraussichtlich 9 Milliarden Menschen geben, Tendenz steigend. Dabei stellt sich die große Frage: „Wie können und wie wollen wir verantwortungsvoll mit unserer Umwelt und unseren Mitmenschen umgehen und gleichzeitig unsere Zukunft auf diesem Planeten sichern?“

    Das House of Competence am KIT veranstaltete zu diesem Thema bereits zum vierten Mal einen vierwöchigen Onlinekurs. Dabei werden Studierende eingeladen, sich mit dem eigenen ethischen Lebensstil zu beschäftigen. Annelie Speckmaier  hat 3 Wochen lang experimentiert und ausprobiert, wie ein ethischer Lebensmittelkonsum aussehen kann. Welche Herausforderungen, aber auch Erkenntnisse dabei resultiert sind, zeigen wir euch in ihrem Erfahrungsbericht.

    Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

    Was bedeutet ethisch konsumieren?

    Schnell wird mir bewusst, einfach wird es nicht werden, ethisch korrekt zu handeln und auch die Vorstellung von einer klaren Leit- und Richtlinie für meinen künftigen Lebensmitteleinkauf verflüchtigt sich langsam. Schon jetzt, am ersten Tag, bin ich an Grenzen gestoßen, da einige Handlungsweisen, die vermeintlich auf den ersten Blick korrekt erscheinen, Diskussionen aufwerfen und sich im Endeffekt als doch nicht so ganz perfekt herausstellen. Mir wird bewusst, dass man in vielen Situationen die Herangehensweise ändern muss. Man sollte zum Beispiel versuchen, durch Abwägen, die ethisch am wenigsten verwerflichste und vertretbarste Handlungsweise zu suchen, anstatt die ethisch korrekte Lösung ausfindig zu machen, da es diese oft nicht gibt. Ethischer Konsum ist also zum Teil eine subjektive Entscheidung. Meine Zieldefinition geht weg von der Bezeichnung „korrekter ethischer Konsum“ hinzu „bewusster ethischer Konsum“. Ich denke damit kann ich die nächsten Wochen besser arbeiten. Demnach sollte man sich folgende Richtlinien achten:

    • Keine tierischen Produkte konsumieren
    • Nachhaltige und umweltfreundliche Produkte konsumieren
    • weitestgehend nur regionale und saisonale Produkte konsumieren
    • faire Produkte beziehen

     

    Wie schwer wird es sein regionale Bio-Produkte zu kaufen?

    Ich gehe voller Motivation los auf einen lokalen Wochenmarkt, gleich bei mir um die Ecke. Wie schwer wird es sein hier regionale Bio-Produkte zu kaufen? Überraschung: sehr schwer. Meine regionale Euphorie sinkt von Stand zu Stand. Meine Annahme, dass alle Lebensmittel, welche auf dem Markt verkauft werden, Bioqualität entsprechen, muss ich schnell verwerfen. Nach dem dritten Obst- und Gemüsestand, welche sich alle als konventionell und alles andere als regional entpuppt haben, habe ich endlich einen Bio-Stand ausfindig gemacht. Los geht es also mit dem Einkauf. Ich klappere meine vorab erstellte Liste mit saisonalem Gemüse ab, da ich mich entschieden habe, heute Abend eine Gemüsepfanne zu kochen. Mein Enthusiasmus hält jedoch nicht sehr lange an, denn die nette Verkäuferin weist mich darauf hin, dass sie momentan nur Rhabarber und Salat aus eigenem Anbau haben. Beim nächsten Bio-Stand erfahre ich, dass auch diese erst jetzt anfangen, das ganze Gemüse zu setzen, was bedeutet, dass auch sie so gut wie keine Auswahl an regionalen Lebensmitteln haben. Was ich hier aber mitnehme sind Kartoffeln aus Deutschland von einem Demeter Bio-Hof. Meine Ausbeute vom Wochenmarkt lässt sich also an einer Hand abzählen:

    Rhabarber für den Nachtisch, etwas Salat und Kartoffeln, die nur halbwegs den Vorgaben entsprechen, die ich mir gesetzt habe. Da damit noch kein Abendessen gekocht werden kann, halte ich auf dem Rückweg beim Unverpacktladen. Hier habe ganz unverhofft ein Erfolgserlebnis: Ich bekomme Tofu aus regionalem Anbau und Erzeugnis, gleich hier aus Karlsruhe. Dicht gefolgt von einer erneuten Enttäuschung: So gut wie jedes Weizenerzeugnis stammt aus einem anderen Land wie Spanien oder der Türkei. Jedoch finde ich Dinkel und Roggen, welche aus der Region stammen. Weiter geht es zum Bio-Supermarkt um die Ecke, dort finde ich Champignons, sowie Karotten und Äpfel aus Deutschland. Nun fehlt für das Gericht nur noch eine Soßengrundlage. Ich dachte vielleicht an Sojajoghurt oder veganen Käse, zu meiner Ernüchterung muss ich jedoch feststellen, dass alle pflanzlichen Ersatzprodukte alles andere als regional sind. Fast überall sind Kokosöl und andere Zusatzprodukte aus anderen Ländern enthalten. Nach langem Studieren der Etiketten gebe ich mich mit einem Produkt namens „Hafercuisine“ zufrieden, einem Sahneersatz aus Hafer. Natumi produziert in Nordrhein-Westfalen aus regional bezogenen Rohstoffen.

     

    Fragen um Fragen

    Als ich zuhause ankomme, bin ich frustriert. Wie soll ich es schaffen, nur regionale Produkte zu konsumieren, wenn so wenige Lebensmittel zur Verfügung stehen? Ich kann mir vorstellen, dass dies im Sommer um einiges einfacher wird, da in dieser Saison zumindest viel mehr Obst und Gemüse vorhanden ist. Aber irgendwie muss es doch auch in Nicht-Hochsommer-Monaten möglich sein! Wieso beziehen Läden Getreideprodukte aus anderen Ländern, wenn diese auch regional angebaut werden können? Wieso müssen die Hersteller keine Angaben über die Region, sondern nur das Land machen, aus welchem die Produkte kommen? Wie soll ein Konsument hier auf Regionalität schließen können?

    Der Tag hat mich niedergeschlagen. Ich dachte heute wird alles besser. Ich muss mich wohl noch daran gewöhnen, dass das Ganze ein Prozess sein wird und ich von der Vorstellung abkommen muss, alles reibungslos und perfekt umsetzen zu können.

     

    Erste Erkenntnisse

    • Nicht überall, wo regional drauf steht, ist regional drin.
    • Weder Wochen- noch Bio-Markt sind Garanten für Regionalität.
    • Nachfragen, Nachlesen und Recherchieren ist für jedes Produkt, bei dem auch nur ein geringer Zweifel besteht, nötig.
    • Regionaler Konsum bedeutet nicht, dass alles immer aus Deutschland kommen muss.

    Je nachWohnort können Lebensmittel auch aus Frankreich, Belgien oder Österreich bezogen werden. Andersrum bedeutet dies aber auch, dass Produkte die aus Norddeutschland stammen, für süddeutsche Konsumenten, trotz der nationalen Komponente, nicht gerade regional sind.

    Vegan oder nicht vegan?

    Ich stehe sehr im Dilemma, was den veganen Konsum betrifft. Ist Veganismus die nötige Lösung, da es ein grundlegendes ethisches Problem ist, tierische Produkte zu konsumieren und Tiere als Nutztiere zu halten? Grundsätzlich stimme ich voll und ganz mit dieser Überlegung ein. Jedoch ist es komplex, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Selbstverständlich müssen, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten, Alternativprodukte gefunden werden. Genau an diesem Punkt geht jedoch meine Devise, Lebensmittel möglichst regional zu beziehen, zu Grunde. Gestern beim Einkaufen im Bio-Markt musste ich die Erfahrung machen, dass so gut wie alle Ersatzprodukte alles andere als regional produziert sind- und sind sie es doch, dann stammt bei näherem Hinschauen nur das Endprodukt aus Deutschland. Inhaltsstoffe wie Kokosöl verweisen darauf, dass das Produkt die Betitelung „regional“ nicht wirklich verdient hat und somit wieder aus meinem Einkaufskorb wandern muss. So stellt sich mir die Frage, ob es nicht „ethischer“ ist, eventuell doch auf tierische Produkte wie Milch, Joghurt, Käse oder Butter zurückzugreifen, wenn diese von einem lokalen Biobauern stammen, bei dem die Tiere unter fairen Bedingungen gehalten werden. Ich denke, ich tendiere eher zu Letzterem.

     

    Erste Erfolgserlebnisse

    An Tag 4 konnte ich endlich meinen ersten, fast zufriedenstellenden Einkauf verzeichnen, aus welchem ich neue Motivation und Zuversicht schöpfe. Ich habe einen Bio-Markt bei mir in der Nähe gefunden, der super viele regionale Produkte, auch abgesehen von Obst und Gemüse, verkauft. Für das Abendessen habe ich regionalen Spargel, Blumenkohl und Salat, sowie regionale Kartoffeln gekauft. Dazu habe ich wieder eine kleine Packung Hafer-Cuisine, welche als Soßengrundlage dienen soll, besorgt. Außerdem habe ich noch einen gesetzten Stauch Rosmarin gekauft, der ebenfalls aus unmittelbarer Nähe bezogen wurde. Als Nachtisch soll es nochmal Rhabarber-Apfelkompott geben, beide Lebensmittel kommen direkt aus der Region. Als Snack für tagsüber habe ich ein Eiweißbrot gefunden, welches aus deutschem Getreide und in Deutschland hergestellt wurde. Zudem habe ich ein Glas Apfel-Cassiskompott gekauft, welches ich gemeinsam mit Haferflocken und Pflanzenmilch als Frühstück eingeplant habe. Ja richtig, Pflanzenmilch! Denn siehe da, ich habe regionale Bio- Pflanzenmilch entdeckt! Entschieden habe ich mich heute für die Buchweizenmilch, Hafer-, Soja- und Dinkelmilch stehen jedoch auch noch im Sortiment zur Auswahl. Ich will ehrlich sein, diese Entdeckung hat mich, ein bisschen mehr als es wahrscheinlich normal ist, glücklich gemacht. Endlich kann ich guten Gewissens mein heiß geliebtes Müsli essen! Dies erleichtert mir meinen veganen Konsum enorm.

     

    Tag 21

    Heute endet das dreiwöchige Selbstexperiment. Was ich aus den vergangenen Wochen mitnehmen kann ist, dass ethischer Konsum vor allem bedeutet, genügsam zu sein. Mir ist bewusst geworden, in welchem Überfluss wir leben und man ohne Probleme seinen Konsum auf die notwendigen Dinge beschränken kann. Ich werde in Zukunft versuchen, nicht mehr so im Überfluss zu kaufen, sondern möglichst nur Notwendiges. Zumindest versuche ich, auf nicht notwendige Dinge zu verzichten. Für meinen künftigen Konsum werde ich bewusster einkaufen und bei der Kaufentscheidung darauf achten, dass möglichst alle meinen gesetzten Leitlinien erfüllt sind. Meine erste Wahl soll regional sein, ich werde jedoch nicht immer auf Produkte, welche nicht von hier kommen, verzichten können. Hierbei möchte ich dann jedoch darauf achten, dass die Lebensmittel unter fairen und bio Bedingungen produziert wurden. Ich möchte Lebensmittel, wie Avocados oder Mangos, welche solch einen großen ökologischen Abdruck hinterlassen, vermeiden. Finde es jedoch in Ordnung, einmal eine Ausnahme zu machen, wenn diese nicht zur Regel wird. Das Experiment des veganen Konsums für sieben Tage war sehr interessant, jedoch habe ich für mich selbst beschlossen, dass ich bei meinem vegetarischen Konsum bleiben möchte und lieber auf die frische, „faire“ Milch von dem Biobauern aus meinem Dorf zurückgreife, als auf die Pflanzenmilch, welche eine viel zu lange Produktionskette mit sich zieht. Wenn sich jedoch die Möglichkeit bietet, auf regionale, pflanzliche Lebensmittel zurückzugreifen, werde ich diese Alternative der tierischen Variante vorziehen. Der Versuch, alle Richtlinien gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen und ausschließlich Produkte zu konsumieren, welche alle Kriterien erfüllen, wird in meinem Alltag schwer zu verwirklichen sein und gestaltet meine Ernährung auf Dauer zu einseitig, was nicht sehr gesund ist.

    Ich will in meine Woche gerne Mottotage, wie den „100%-Tag“ einzuführen, bei dem man einmal pro Woche nur Produkte kauft, welche tatsächlich alle Kriterien eines ethisch „perfekten“ Konsums erfüllen, sowie einen „veganen Tag“. Es geht darum, sein Konsumverhalten nachhaltiger zu gestalten und man sollte sich nicht schlecht fühlen, wenn man mal nicht alles perfekt umsetzten kann. Wenn wir es schaffen, dass jeder Einzelne versucht, sein Bestes zu geben und bewusster zu konsumieren, kann dies ein tiefgreifendes Umdenken fördern. Die Transformation hin zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft braucht vor allem eines: Beteiligung. Auch wenn diese noch so klein ist, ist sie wichtig.

     

    Hintergrund des Experiments

    Das House of Competence, kurz HOC genannt, ist ein erweitertes Lehrangebot des KIT. Es werden in verschiedenen Laboren Kurse veranstaltet zu Themen wie zum Beispiel Stressbewältigung, Zeitmanagement und im „PerspektivenLABOR“ auch der Kurs“ Ethisch Leben“. Das PerspektivenLABOR bietet Studierenden die Möglichkeit, Macher der Welt von morgen zu werden. Gerade in Zeiten der Krisenbewältigung geht es darum eine Welt zu schaffen, in der neue Ziele, Werte und Bedürfnisse verwirklicht werden können. Die Lehrangebote fördern Selbstbestimmung, verantwortliches Handeln und bieten Raum zur Orientierung, Reflexion und aktiven Gestaltung. Weitere Infos findest du hier.

     

     

  28. Bäume und Wälder in Karlsruhe und Rheinstetten: Eure Meinung ist gefragt!

    1 Comment

     

    Naturfreunde aufgepasst! Wir laden herzlich dazu ein bei einer Umfrage teilzunehmen.

    Welche Bedeutung haben Bäume und Wälder in Karlsruhe und Rheinstetten für euch? Zeichnet jetzt in unserer Online-Umfrage eure ganz persönlichen Lieblingsplätze mit Bäumen in Karlsruhe und Rheinstetten in einer Karte ein und helft mit, städtische Wälder in Karlsruhe und Rheinstetten zu schützen und diese auch in Zukunft nachhaltig und bedarfsorientiert zu gestalten.

    Mit der Teilnahme tragt ihr nicht nur zum Erfolg des Forschungsprojekts bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag, für die Erhaltung der Luftqualität und für den Klimaschutz.

     

    Städtische und stadtnahe Bäume und Wälder bieten eine Vielzahl an immateriellen Nutzen und Werten für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Dazu zählen beispielsweise ein Erholungswert und ästhetische Werte; aber auch die Möglichkeit, städtische Grünflächen mit Bäumen als Treffpunkte mit Freunden oder der Familie oder als Quelle der Inspiration zu nutzen, ein besonderes Heimatgefühl, welches durch Bäume und Wälder vermittelt wird, sowie spirituelle und religiöse Werte von Bäumen und Wäldern.

    Durch den fortschreitenden Klimawandel und eine zunehmende Urbanisierung geraten Bäume und Wälder in der Stadt jedoch immer mehr in Gefahr. Wie man diesen Gefahren im städtischen Raum am besten begegnen kann, untersuchen wir nun in unserem Projekt GrüneLunge.

    Im Rahmen einer Bürger*innen-Befragung soll die Bewertung immaterieller Nutzen, sogenannter kultureller Ökosystemdienstleistungen, eingefangen und räumlich analysiert werden. So können auch mögliche Unterschiede in der Nutzung und Wertschätzung der Bäume und Wälder in der Stadt Karlsruhe und Rheinstetten identifiziert werden. Dabei ist die persönliche Meinung einer jeden Bürgerin und eines jeden Bürgers der beiden Gemeinden gefragt. Ihr habt die Möglichkeit, Orte, an denen ihr städtische Bäume und Wälder besonders wertschätzt, in einer interaktiven Karte einzuzeichnen. Pro Punkt könnt ihr angeben, welchen Nutzen die Bäume und Wälder an den ausgewählten Orten für euch haben und wieso diese für euch besonders wichtig sind. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Straßenbäume, Bäume im Garten, in Parks, auf dem Friedhof oder im Wald handelt.

    Als Ergebnis der Umfrage werden sogenannte HotSpot-Karten produziert, die die räumliche Verteilung der besonderen Wertschätzung von Bäumen und Wäldern in Karlsruhe und Rheinstetten zeigen und ermöglichen, diese (geo)statistisch zu analysieren.

    Die Ergebnisse der Studie werden insbesondere in den Fachdialog mit den beteiligten Ämtern, Institutionen und Fachvertreter*innen eingebunden und können so dazu beitragen, Bäume und Wälder in Karlsruhe und Rheinstetten auch zukünftig nachhaltig und an eure Bedürfnisse angepasst zu gestalten und zu managen!

     

    Seid ihr neugierig geworden?

    Nehmt jetzt noch bis zum 27. September 2020 an der Online-Umfrage teil und tragt so zum Erfolg des Projektes bei. Die Umfrage findet ihr hier: https://app.maptionnaire.com/de/8957/

    Und da jede Stimme zählt: Leitet die Umfrage gerne auch an eure Freunde, Familie und Nachbar*innen in Karlsruhe und Rheinstetten weiter.

    Bei Rückfragen schreibt uns gerne jederzeit per E-Mail: angela.beckmann-wuebbelt@partner.kit.edu

    Wir freuen uns über eure Teilnahme!

     

  29. Neue Folge „Labor Zukunft“- „Reallabore für eine nachhaltige Zukunft“

    Leave a Comment

     

    Am Dienstag, den 29.Juli, war die vierte Folge unseres Podcasts Labor Zukunft wieder live im Campusradio zu hören. 

    In dieser Folge wollen wir einen genaueren Blick auf das Team des Quartier Zukunft werfen. Konkret schauen wir uns das Reallabor-Konzept genauer an! 

     

    Was genau ist ein Reallabor? Und warum ist ein gemeinsames Erproben und Experimentieren so wichtig, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten? 

    Ein Reallabor ist ein Raum mitten drin im wirklichen Leben, also im eigenen Wohnviertel, in eurem Alltag und eurer Lebensrealität, in dem Neues ausprobiert werden kann.

    Hier können Ideen für ein nachhaltiges Leben entwickelt, ausprobiert und umgesetzt werden. Im  Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft in der Karlsruher Oststadt wird in unterschiedlichen Formaten und (Nachhaltigkeits-)Experimenten gemeinsam mit dem dort lebenden Anwohner*innen, an einer nachhaltigen Transformation des Quartiers gearbeitet. Außerdem werden die in diesem Reallabor gemachten Erfahrungen werden anderen als Grundlage für erfolgreiche Transformationsprozesse zur Verfügung gestellt.

    In dieser Episode stellen wir euch einige Mitarbeiter*Innen des Quartier Zukunft vor, schauen uns die Merkmale von Reallaboren an und holen Forscherinnen und Forscher an das Mikro, die von Anfang an im Reallabor dabei waren und von ihren Erfahrungen berichten. 

    Wenn du also eine genaue Vorstellung bekommen möchtest, wer im Quartier Zukunft arbeitet und was ein Reallabor ist,  dann höre gerne in die vierte Folge des Podcasts hier auf Spotify rein!

     

    Du möchtest keine Folge mehr verpassen?

    Dann schalte immer am letzten Dienstag des Monats um 20 Uhr auf UKW 104.8 oder im Stream des KIT Campus Radios ein. 

     

    Viel Spaß beim Lauschen!

  30. Neue Folge „Labor Zukunft“- „Auf dem Weg in die Energiezukunft“

    Leave a Comment

    Es gibt wieder was auf die Ohren! Am Dienstag, 30.Juni  2020 war die nächste Folge unseres Podcasts Labor Zukunft wieder live im Campusradio zu hören. Nun ist sie auch zum Download verfügbar. Wie weit wir auf dem Weg in die Energiezukunft schon sind, erfährst du im Beitrag!

    In dieser Podcast-Folge werfen wir einen Blick auf unser Projekt „Energietransformation im Dialog“, das sich mit der nachhaltigen Umgestaltung unseres Energiesystems beschäftigt. Der Energiesektor ist die Größte Quelle für Treibhausgasemissionen in Deutschland. Dass wir dringend etwas an unserer Energieerzeugung- und Versorgung ändern müssen, führt uns der Klimawandel allzu präsent vor Augen!

    Unter dem Stichwort „Energiewende“ baut Deutschland  zur Zeit das eigene Energiesystem um. Damit diese Umwandlung gelingen kann, müssen wir alle zusammenarbeiten! Und genau hier setzt das Projekt an. Wo viele Projekte zur Energiewende bei der Erprobung neuer Technologien enden, geht „Energietransformation im Dialog“ weiter. Verbraucherinnen und Verbraucher werden miteinbezogen und zum Mitmachen aktiviert. Das Projekt bietet Formate an, die das nötige Handwerkszeug vermitteln, um über die Mitgestaltung der Energiewende zu sprechen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Akteure zusammen: seien es Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende aus der Stadtverwaltung, ansässige Gewerbetreibende oder Forschende und Studierende.

    In dieser Episode erfährst du, wo wir bei der Energiewende gerade stehen, was wir zum Gelingen dieser beitragen können und auf welche Weise das Projekt Energietransformation im Dialog es schafft, unterschiedlichste Menschen von diesem großen Vorhaben zu begeistern.

    In etwa 30 Minuten Hörzeit bietet dir unser Podcast wieder spannende Einblicke in die Nachhaltigkeitsforschung und Projekte rund um das Quartier Zukunft. Dabei kommen Expertinnen und Experten zu Wort, du nimmst an einer Energietour teil, bekommst Energiespartipps und hörst, welche Ideen Studierende für eine erfolgreiche Energiewende haben.

    Du willst noch mehr zu dem Thema wissen? Dann komm mit auf die ausführliche virtuelle Tour Nachhaltige Energie quer durch die Karlsruher Oststadt! Auf diese Weise hast du die Möglichkeit von zuhause oder unterwegs die KIT-Forschung und städtische Energiesysteme zu erleben.

    Die aktuelle Folge sowie die Verlinkungen zu allen Plattformen findest du hier. Viel Spaß beim Anhören! Du hast die Folge schon durchgehört und würdest uns gerne Feedback geben? Dann freuen wir uns sehr, wenn du dir kurz Zeit nimmst und unsere Miniumfrage ausfüllst (3-5 Minuten).

    Die nächste Episode ist für den 28.Juli geplant, abonnieren lohnt sich also! Sie wird wieder zuerst auf dem Webstream des campusradio und auf UKW 104,8 zu hören sein.

    Schau vorbei auf Instagram:

    Auf dem Profil @energiedialog https://www.instagram.com/energiedialog/ berichtet das Energietransformation im Dialog-Team über Aktuelles aus der Projektarbeit und stellt Technologien und Forschungsprojekte am KIT vor, die helfen, die Energiewende zu gestalten. Lasst doch gerne ein paar Kommentare da oder schaut in die Instagram TV Vide

  31. Eine neue Folge „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ ist erschienen. Hört rein!

    Leave a Comment

    Auch wenn wir durch die Corona-Pandemie mit einigen Problemen bei der Produktion zu kämpfen hatten und daraus einige Verzögerungen entstanden, durften wir nun endlich voller stolz Folge Nummer 2 unseres Podcast lauschen! Am Dienstag, 26. Mai 2020 wurde die Folge um 20 Uhr auf dem Webstream des Campusradio Karlsruhe und auf UKW 104.8 ausgestrahlt. Nun ist er auf der Seite des CampusRadio Karlsruhe und auf spotify verfügbar. Mehr dazu erfahrt ihr hier!

    Die 2. Folge ist endlich da!

    In dieser zweiten Folge dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wie immer wollen wir Einblicke in die Reallabor-Forschung und -Praxis geben und dabei Wissenschaft erleb- und hörbar machen. Wir nehmen euch also mit zu einer Forschung, die mitten drin im wirklichen Leben stattfindet!

    Dazu versuchen wir erst einmal, den Begriff Nachhaltigkeit greifbar zu machen. Häufig ist der Begriff eher abstrakt und man kann keinen wirklichen Bezug dazu in seinem eigenen Leben finden. Wir schauen uns daher zwei konkrete Konzepte an, das integrative Konzept Nachhaltiger Entwicklung (IKoNE) und die sustainable development goals (SDG) und sprechen dazu mit dem Wissenschaftler Jürgen Kopfmüller (ITAS/KIT). Außerdem reisen wir mit euch gemeinsam in die Vergangenheit und betrachten so die Herkunft dieses Konzepts. Und dann wars das auch schon mit der Theorie: wir nehmen euch mit zu einem praktischen Beispiel – unserer Kleidertauschparty. Was genau das ist und wieso wir hier Nachhaltigkeit im Alltag erleben, erfahrt ihr im Podcast.

    Unsere Kleidertauschparty im Zukunftsraum

    Nach drei Monate Podcast-Pause können wir jetzt wieder so richtig durchstarten. Dafür kommt ab Mai jeden letzten Dienstag im Monat, also alle vier Wochen, eine neue Folge (nicht wie bisher geplant zwei-monatlich)! In etwa 30 Minuten bietet der Podcast Einblicke in die transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung rund um das Quartier Zukunft. Es werden Expertinnen und Experten befragt, Transformationsprozesse vor Ort besucht und Denkanstöße für eine zukunftsfähigere Stadt geliefert.

    Wir hoffen natürlich, dass ihr einiges daraus in euren eigenen Alltag mitnehmen könnt!

    Die aktuelle Folge sowie die Verlinkungen zu allen Plattformen findet ihr hier. Viel Spaß beim Anhören! Du hast die Folge schon durchgehört und würdest uns gerne Feedback geben? Dann freuen wir uns sehr, wenn du dir kurz Zeit nimmst und unsere Miniumfrage ausfüllst (3-5 Minuten).

    Die nächste Episode ist für den 23.Juni geplant, abonnieren lohnt sich also! Sie wird wieder zuerst auf dem Webstream des campusradio und auf UKW 104,8 zu hören sein.

  32. Unser Podcast „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ ist gestartet!

    Leave a Comment

    Vor einer Woche, am 28. Januar 2020, haben wir stolz die erste Folge unseres neuen Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ veröffentlicht. Um 20 Uhr waren unsere Stimmen zur Premiere auf dem Webstream des Campusradio Karlsruhe und auf UKW 104,8 zu hören. Nun ist die Folge online auf spotify, soundcloud und in der Campusradio-Mediathek dauerhaft abrufbar. Wo er genau zu finden ist, worum es ging und in Zukunft gehen wird und wann die nächste Folge erscheint, erfahrt ihr hier!

    Angewandt forschen ohne Forschungskittel oder Schutzbrille, mitten drin im wirklichen Leben, geht das? Und ob! Seit 2012 forschen wir, das Quartier Zukunft-Team, in der Karlsruher Oststadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Stakeholdern, Politik und Stadtverwaltung an einer nachhaltigen Transformation des Quartiers. Der neue Podcast ist eine Kooperation mit dem campusradio Karlsruhe, der insbesondere ein jüngeres Publikum und Studierende ansprechen soll. Er gibt Einblicke in die Reallabor-Forschung und -Praxis zu einem guten und nachhaltigen Leben in Karlsruhe. Wie der Titel des Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ verrät, geht es darum, Wissenschaft erleb- und hörbar zu machen.

    Neue Folgen alle acht Wochen!

    Alle acht Wochen, immer am letzten Dienstag im Monat, um 20 Uhr geht es ab sofort um Stadtforschung und -entwicklung zum Mitanpacken. In etwa 30 Minuten bietet jede Podcastfolge Einblicke in die Grundlagen und den Alltag transdisziplinärer Nachhaltigkeitsforschung im Quartier Zukunft. Zudem machen sich Forschende zusammen mit Hörerinnen und Hörern auf die Suche nach konkreten Transformationsprozessen vor Ort und liefern Denkanstöße für eine zukunftsfähigere Stadt.

    Worum geht’s in Folge 1?

    In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage „Wer sind wir überhaupt und was machen wir?“. Dabei stellen wir nicht nur uns, sondern vor allem die Idee hinter dem Quartier Zukunft und die Reallaborforschung vor. Wir nehmen euch mit in den Zukunftsraum und an Orte der Transformation in Karlsruhe, an denen Nachhaltigkeit schon heute gelebt wird. Außerdem beantworten wir die Frage, was eine nachhaltige Entwicklung ausmacht und warum gerade Städte dabei eine so wichtige Rolle spielen.

    Wir hoffen, dass ihr einige Anregungen für euch, euer Quartier oder eure Stadt mitnehmen könnt!

    Die aktuelle Folge sowie die Verlinkungen zu allen Plattformen findet ihr hier. Viel Spaß beim Anhören! Du hast die Folge schon durchgehört und würdest uns gerne Feedback geben? Dann freuen wir uns sehr, wenn du dir kurz Zeit nimmst und unsere Miniumfrage ausfüllst (3-5 Minuten).

    Die nächste Episode ist für den 31. März geplant – abonnieren lohnt sich also! Sie wird wieder zuerst auf dem Webstream des campusradio und auf UKW 104,8 zu hören sein.

  33. Gemeinwohl-Ökonomie für nachhaltige Stadtentwicklung?

    Leave a Comment

    Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Für das Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele 2030 spielen sie daher eine entscheidende Rolle. Doch wie genau diese Ziele in die Praxis umgesetzt werden können, ist immer noch eine Herausforderung. Die Gemeinwohl-Ökonomie bietet einen Ansatz, der vielseitige Aspekte berücksichtigt und gleichzeitig praktisch umsetzbar ist.

    Marielle Rüppel hat in ihrer Bachelorarbeit die Handlungsmöglichkeiten verschiedener Akteure einer Stadt im Rahmen der Gemeinwohlökonomie untersucht. Ihre Ergebnisse wird sie am Dienstag, 17. Dezember ab 18:30 Uhr im Zukunftsraum (Rintheimerstraße 46) vorstellen.

    Das Thema Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren stark ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Viele Menschen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind sich einig, dass wir dringend unsere Wirtschafts- und Lebensweise verändern müssen, um das 2°C-Ziel zu erreichen, Ressourcen zu schonen und eine enkeltaugliche Zukunft zu ermöglichen. Ein zentrales Problem ist, dass zurzeit Unternehmen, die sich umweltschädigend verhalten oder auf niedrige Löhne in der Lieferkette setzen, einen finanziellen Vorteil haben, da sie ihre Produkte billiger verkaufen können. Aber muss das so sein?

    Eine Bilanzierung für mehr Gemeinwohl

    Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) Bewegung hat ein Instrument entwickelt, das durch Nachhaltigkeitsberichterstattung zu einem ethischeren und nachhaltigeren Wirtschaftssystem führen kann: die sogenannte Gemeinwohl-Matrix. Zur Umsetzung müssten sich auch die politischen Rahmenbedingungen ändern. So könnten Kommunen bei öffentlichen Ausschreibungen Kriterien festlegen, nach denen umweltbewusste Unternehmen einen Vorteil haben. Das Konzept passt auch sehr gut mit den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs) zusammen, was die untenstehende Übersicht verdeutlicht. Dabei kann und muss sich nicht alles von heute auf morgen verändern, stattdessen werden mutige, aber realistische Schritte zu einer langfristig orientierten Vision vorgeschlagen. So kann die GWÖ den Prozess der Entwicklung von Organisationen in Richtung Nachhaltigkeit unterstützen.

    Vom Klimanotstand zur klimaneutralen Kommune

    Der Ausruf des Klimanotstands in vielen deutschen Städten zeigt, wie wichtig und dringend das Thema ist. Darauf folgen müssen Maßnahmen, die langfristig zum Klima- und Artenschutz beitragen. Ein gemeinwohlzentrierter Ansatz hilft Stadtverwaltungen dabei, erst einmal eine Bestandsaufnahme zu machen und festzustellen, was bereits gut läuft und wo etwas verbessert werden kann.

    Ein Ansatz der Gemeinwohlökonomie ist es, künftige Investitionen oder Bauprojekte vor ihrer Durchführung auf ihren „Gemeinwohl-Index“ zu prüfen. Statt eines Unternehmens wird ein Projekt bilanziert und dessen Auswirkungen auf verschiedene Beteiligte und deren Werte bzw. Anliegen berücksichtigt. Wenn es darum geht, ein Gebäude aus Holz oder aus Beton zu bauen, ist Beton in den meisten Fällen zunächst billiger. Wenn aber die Eigenschaft der CO2 Speicherung im Holz miteingerechnet wird, während bei der Herstellung von Beton CO2 frei wird, ist es langfristig günstiger in umweltfreundliche Alternativen zu investieren, denn die Folgekosten der Umweltschäden übersteigen häufig die Kosten der höheren Investition.

    GWÖ für soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt

    Eine Aufgabe der Kommunen ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu verhindern, dass Wohnraum immer teurer wird. Auf lokaler Ebene könnten Kommunen demnach mehr Flächen für Wohngenossenschaften zur Verfügung stellen oder Programme wie „Wohnen für Hilfe“ fördern, die Leerstand entgegenwirken sollen. Diese Entscheidungen wirken sich in der Gemeinwohl-Bilanz positiv aus.

    Für den sozialen Zusammenhalt ist es wichtig, Räume und Verfahren zu schaffen, in denen sich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund begegnen und grundlegende Fragen diskutieren können: was bedeutet eigentlich Gemeinwohl? Was ist der Zweck der Wirtschaft? Verbessert wirtschaftliches Wachstum wirklich die Lebensqualität?

    GWÖ für ökonomische Nachhaltigkeit & globale Verantwortung

    Für eine ökonomische Nachhaltigkeit sind neben technologischen Innovationen auch soziale Innovationen wichtig. Eine Wirtschaftsförderung, die schon bei der Unternehmensgründung zu Werteorientierung berät, leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unternehmerischer Verantwortung.

    Leider ist es für Kommunen häufig nicht so einfach, sofort so viel zu investieren, wie für eine nachhaltige Entwicklung idealerweise notwendig wäre. Im Weg steht dem, dass Kommunen nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Zudem sind sie auf Gewerbesteuereinnahmen durch Unternehmen angewiesen, um wiederum öffentliche Infrastruktur bereitstellen zu können. Trotzdem gibt es gewisse Handlungsspielräume, die Kommunen nutzen können, um verstärkt gemeinwohlfördernde Rahmenbedingungen zu schaffen sowie staatliche Förderprogramme zu nutzen oder Modellprojekte zu entwickeln.

    Beispielsweise muss aktuell bei der Ausschreibung öffentlicher Aufträge das billigste Angebot genommen werden. Das scheint auf den ersten Blick sinnvoll, doch problematisch ist, dass dabei zum Beispiel Folgekosten durch Umweltschädigung nicht einberechnet, sondern ausgelagert sind. Dadurch sind Produkte billiger, bei denen in der Herstellung Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen in der Lieferkette oder umweltfreundliche Alternativen vernachlässigt werden. Daher ist es wichtig, klare Anforderungen an nachhaltiges und faires Beschaffungsmanagement zu stellen und damit auch ein Vorbild für Unternehmen sein.

    Kooperation statt Wettbewerb

    Eine berechtigte Sorge ist, dass bei zu strengen Forderungen oder Auflagen für Unternehmen diese lieber an einen anderen Standort wechseln. Wenn sich allerdings viele Kommunen zusammentun und gleichzeitig höhere Umweltstandards fordern, müssen Unternehmen sich daran anpassen. Außerdem braucht es ein regionales Entwicklungskonzept, um ländlichen (Wohn-)Raum zu erhalten, sodass weniger Druck auf den Städten liegt, gleichzeitig Arbeit und Wohnraum zu schaffen.

    Auch im persönlichen Umfeld hängt viel von Zusammenarbeit ab. Uns ist wichtig, was Leute von uns denken, die eine zentrale Rolle in unserem Leben einnehmen. Wenn wir uns also als Gruppe oder als Organisation aufmachen, unser Verhalten hin zu mehr Nachhaltigkeit zu verändern, fühlen wir uns damit besser, als wenn wir es alleine tun und damit gegen andere stellen müssten. Gemeinsam können wir ein Wirtschaftssystem aufbauen, das sich nach den Bedürfnissen aller Menschen ausrichtet und die Erde als unsere Lebensgrundlage achtet.

    Zum Weiterlesen

    Video: Was ist die GWÖ?

    Gemeinwohl-Ökonomie für Gemeinden

    Nachhaltiges Beschaffungsmanagement für Kommunen

    Kommunale Wirtschaftsförderung und Nachhaltigkeit

    Warum wir mehr mit Holz bauen sollten

  34. Selbstexperimente starten!

    Leave a Comment

    Mit einer sehr motivierenden und stimmungsvollen Auftaktwerkstatt sind wir in unsere erste Umsetzungsphase der Selbstexperimente gestartet! Am Abend des 29. Oktober trafen sich über 70 Menschen im Alten Schlachthof 11 um mehr über das Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ zu erfahren und gemeinsam die Selbstexperimente zu mehr Klimaschutz im Alltag zu starten.

    Der helle, große Raum bot einen tollen Rahmen mit kreativer Atmosphäre, um die 15 im ersten Projektjahr entwickelten Selbstexperimente vorzustellen. Sie alle beschäftigen sich mit dem Thema Klimaschutz, und sollen dabei helfen, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten.

    Nach einer Begrüßung durch Colette und der Vorstellung der PraxispartnerInnen und Klimacoaches, wurde das Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ kurz skizziert und die Entstehungsgeschichte der Selbstexperimente erzählt.

    Und dann ging es los

    Im sogenannten „Wandelgang“ gab es rund eine Stunde Zeit, sich alle Experimente genauer anzusehen. Und diese Chance wurde genutzt. An allen Postern gab es Gespräche, anregende Diskussionen und Fragen. Viele nutzten die Zeit auch, um alte Bekannte zu begrüßen und neue Kontakte zu knüpfen.

     

    An jedem Poster konnte man sich die Steckbriefe zu den Selbstexperimenten in gedruckter Form mitnehmen. Hiervon wurde reger Gebrauch gemacht. Alle Steckbriefe findet man zum Download auch hier. Einfach auf den jeweiligen Titel des Experimentes klicken. Zu jedem Experiment gab es eine kleine Postbox, und alle Personen, die sich bereits am Abend selbst für ein bestimmtes Selbstexperiment entschieden haben, konnten hier gleich ihre E-Mail-Adresse hinterlassen und werden von uns nun mit weiteren Infos versorgt. Wer nicht dabei war oder sich erst später entschieden hat –  kein Problem! Wir nehmen die ganzen nächsten 9 Monate noch Anmeldungen für das Starten von Selbstexperimenten entgegen. Schreibt uns einfach!

    Und noch ein paar aktuelle Zahlen

    Für 14 von 15 Selbstexperimenten haben sich bereits Personen gefunden die starten. Insgesamt wissen wir momentan von etwa 70 Selbstexperimenten, die in den nächsten Monaten beginnen werden.

    Unser Newsletter erhält immer mehr Abonnenten und somit wächst unser Netzwerk. Damit können wir mehr und mehr Menschen mit unseren Aktivitäten und Veranstaltungen erreichen. Wenn du den Newsletter auch bekommen möchtest, schreib eine Mail an susanne.veith@kit.edu.

    Wir bedanken uns bei allen die da waren, für die gute Stimmung, für Interesse, Motivation und Fragen.

    Was kommt nun?

    Die nächste Möglichkeit dabei zu sein ist Freitag der 22. November im Zukunftsraum (Rintheimer Str. 46)

    18:00 bis 19:00          Fragestunde rund um die Selbstexperimente

    19:30                           Filmabend mit einem Film, der Mut macht Nachhaltigkeit selbst zu gestalten (Bringt gerne eure Lieblingskinoverpflegung mit)

    Außerdem: unser Team sucht Verstärkung!

    Wir suchen nach einer PraktikantIn, der/die uns für mindestens 3 Monate im Projekt begleitet und unterstützt. Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben in einem transdisziplinären Projekt (von praktischem Anpacken bis wissenschaftlichem Arbeiten ist alles mit dabei) und niedrige Hierarchieebenen in einem dynamischen und offenen Team.

    Du solltest Interesse an nachhaltiger Entwicklung, gelebtem Klimaschutz und Kommunikation haben. Toll wäre zusätzlich Erfahrung in oder Interesse an Öffentlichkeitsarbeit, WordPress und der Programmiersprache R.

    Mehr Infos dazu bei: sarah.meyer@kit.edu.

  35. Methoden der Reallaborforschung – unsere Methodenvernissage beim K3-Kongress

    Leave a Comment

    Von Marius Albiez, Sarah Meyer-Soylu, Clara Pineau, Andreas Seebacher, Jana Späthe und Helena Trenks.

    Am 24. und 25.9.2019 fand in Karlsruhe der K3-Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft statt. In diesem Rahmen lud das Quartier Zukunft Team zu einer Methodenvernissage in den Zukunftsraum ein. Interessierte, die an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft tätig sind, bekamen dabei Einblicke in unsere Arbeit und lernten bereits erfolgreich erprobte Methoden kennen.

    Das Format diente dazu, unterschiedliche Zugänge sicht- und greifbar zu machen und einen direkten Austausch zwischen transdisziplinär Forschenden und den Teilnehmenden zu ermöglichen. Hierzu hatten wir fünf Stationen beziehungsweise Exponate vorbereitet, an denen jeweils unterschiedliche Methoden vorgestellt wurden.

    Andreas Seebacher gab eine Einführung in den Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, der für unser Forschungsprojekt Quartier Zukunft als Stadtteilbüro und Wissenschaftsladen fungiert und zugleich Schaufenster und Aushängeschild ist. Der Zukunftsraum bietet Raum für Kooperation, Beratung und Informationsvermittlung sowie Veranstaltungen unterschiedlichster Art. In angenehmer Umgebung wird hier den nachhaltigkeitsaffinen Akteurinnen und Akteuren ein Rahmen für Gemeinschaft als wichtigem Grundelement transformativer Forschung und bürgerschaftlichem Engagement geboten. Quartier Zukunft plante schon bald nach seinem Start 2012, ein festes eigenes Standbein im Projektgebiet der Karlsruher Oststadt zu haben, sodass 2015 die Einweihung stattfand und seitdem ein Treffpunkt für NGOs, Initiativen, Forschende und viele Besucherinnen und Besucher aus Karlsruhe, Deutschland und der Welt existiert.

    Des Weiteren erfuhren die Besucherinnen und Besucher bei Helena Trenks, was im Reallabor Quartier Zukunft unter einem Selbstexperiment verstanden wird und warum diese Methode für die transdisziplinäre Arbeit so bereichernd ist. Anschließend warfen sie einen Blick auf zwei Einsatzmöglichkeiten dieser Methode mit verschiedener „Tiefe“. Am Beispiel der Experimentreihe „Dein NachhaltigkeitsExperiment“ wurde deutlich, wie Selbstexperimente für Gruppen in einem langfristigen Prozess eingesetzt werden können, anhand des Seminars „Nachhaltigkeit im Selbstexperiment“ konnte man sehen, dass die Methode auch für kurze Zeiträume in der Arbeit mit Studierenden wertvolle Impulse liefern kann.

    Bei der von Jana Späthe vorgestellten dritten Station drehte sich alles um die Kommunikation nach außen. Welche Kanäle nutzt ein Reallabor wie „Quartier Zukunft“, um Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einzuladen? Dabei wurden neben der Website inklusive Blog auch der Newsletter und selbstverständlich die Social-Media-Präsenzen auf Facebook und Twitter vorgestellt. Erläutert wurde dabei vor allem, worauf beim Wording, der Ansprache, dem Aufbau und dem Veröffentlichungszeitraum besonders geachtet wird.

    Darüber hinaus erläuterte Sarah Meyer-Soylu, wie im Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen“ das Element Klimacoaches und Klimacoaching eingesetzt wird, um Multiplikatoren aus der Bürgerschaft für das Projekt und das Thema Klimaschutz zu gewinnen. Die sogenannten Klimacoaches sind Bürger*innen, die zunächst eine Schulung bestehend aus 10 Modulen erhalten: Damit bauen sie eine gute Wissensgrundlage bezüglich des Klimaschutzes, aber auch zu übergreifenden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Projektmanagement auf. Daran anschließend sind die Klimacoaches im Projekt aktiv und begleiten die Menschen vor Ort bei der Umsetzung von klimafreundlichen Verhaltensänderungen im Alltag, organisieren z.B. Veranstaltungen und geben Ihre persönlichen Erfahrungen weiter. Ziel ist es, bereits aktive Menschen zu stärken und ihnen eine konkrete Rolle und Rückbindung an die Wissenschaftler zu geben.  Das erlaubt ihnen, möglichst effektiv für das Thema einzutreten. Mittelfristig ist das Ziel auch eine Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und die Möglichkeit der Verstetigung von Aktivitäten auch nach Abschluss eines Projektes.

    Das letzte Exponat, vorgestellt von Marius Albiez, beschäftigte sich mit der Einbindung der Öffentlichen Verwaltung. Hierzu wurden Methoden aus dem Projekt Energietransformation im Dialog  vorgestellt und die jeweiligen Erfahrungen diskutiert. Die präsentierten Ansätze sollen dazu beitragen, konkrete Projektideen und Maßnahmen in den Bereichen Klimawandel und Energiewende zu erarbeiten. Außerdem soll die Sensibilisierung für vorausschauendes Planen (Stichwort Resilienz) verbessert werden. Zudem wird die übergreifende Zusammenarbeit gestärkt und vorhandene Ressourcen sowie Wissen bei den Institutionen sichtbar gemacht.

    Zum Schluss war noch Zeit für einen vertieften Austausch und Nachfragen zu den jeweiligen Projekten. Wir freuen uns über eine gelungene Vernissage und ganz besonders darüber, dass die Teilnehmenden selbst nach einem ganztägigen Kongressbesuch noch die Energie fanden, angeregt zu diskutieren.

  36. „Was ist eigentlich ein Reallabor?“ – unser Erklärvideo ist da!

    Leave a Comment

    Der Begriff und das Konzept „Reallabor“ haben in den letzten Jahren eine beachtliche Karriere hingelegt. Erhält das Forschungsformat zunehmend Aufmerksamkeit, so ist es doch oftmals erläuterungsbedürftig. Dies haben wir im Quartier Zukunft, dem Karlsruher Transformationszentrum und Energietransformation im Dialog zum Anlass genommen, Konzeption und wichtige Elemente eines Reallabors in Form eines allgemeinverständlichen Erklärvideos darzustellen.

    Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Artensterben: Wir müssen etwas tun und dabei mangelt es uns nicht an Wissen. Wie aber kommen wir vom Wissen zum Handeln? Genau hier setzen Reallabore als kooperative Experimentierräume an.

    Mit unserem Reallabor „Quartier Zukunft“ sind wir von Anfang an bei der Reallaborforschung dabei und seit 2015 in der Oststadt aktiv. Vor kurzem haben wir zudem gemeinsam mit dem Wuppertal Institut, der Leuphana Universität Lüneburg und Ecornet das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit gegründet. Unser Ziel ist es, Reallaborforschung sichtbarer und verständlicher zu machen.

    Das haben wir auch zum Anlass genommen, unser Reallaborverständnis in einem Erklärvideo kurz und verständlich aufzuarbeiten. Falls der Begriff für dich neu ist, du dich schon immer gefragt hast, was es damit auf sich hat oder du dein Wissen nochmal auffrischen willst, bist du hier genau richtig.

    Viel Spaß beim Anschauen!

  37. Quartier Zukunft gewinnt den Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“!

    Leave a Comment

    Es gibt tolle Neuigkeiten: Unsere Arbeit im Reallabor Quartier Zukunft wurde mit dem Forschungspreis „Transformative Wissenschaft“ ausgezeichnet! Dieser renommierte Preis wird vom Wuppertal Institut und der Zempelin-Stiftung nun zum zweiten Mal vergeben. Wir freuen uns sehr!

    Der Preis zeichnet Forschungsprojekte aus, die einen gesellschaftlichen Wandel anstoßen. Die wissenschaftliche Arbeit soll transformativ wirken, also Impulse setzen, die Veränderungen in der Gesellschaft auslösen und gleichzeitig die Bevölkerung selbst miteinbeziehen. Deshalb sind besonders transdisziplinäre Forschungsdesigns, die mit Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort zusammenarbeiten, relevant.

    Insbesondere das innovative Konzept des Quartier Zukunft und die lokale Verankerung in der Karlsruher Oststadt überzeugten die Jury.

    Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts, sagte über unsere Arbeit im Quartier:

    „Das Reallabor in der Oststadt ist eines der am weitesten entwickelten Quartier-Reallabore in Deutschland. In Karlsruhe wird mit vielen innovativen Formaten vorgelebt, wie fruchtbar gemeinsame Wissensentwicklung von Wissenschaft und Akteuren vor Ort für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung sein kann.“

    Zusätzlich zu der Anerkennung erhalten ausgezeichnete Projekte ein Preisgeld von 25.000€ und eine Skulptur aus den Stahlschienen der im Jahr 1898 erbauten Wuppertaler Schwebebahn. Offiziell verliehen wird der Preis am 16. Januar 2019 in Darmstadt während der „Darmstädter Tage der Transformation“.

    Mit dem Preisgeld wollen wir nachhaltige Entwicklung weiter voran bringen!

    Wir standen also vor der Frage: Wie setzen wir es am besten ein? Wie wir letztes Jahr angekündigt haben, ist unser großes Ziel das Reallabor zu verstetigen und ein dauerhafter Ansprechpartner für nachhaltige Entwicklung vor Ort zu sein. Dafür arbeiten wir mit Hochdruck daran das Karlsruher Transformationszentrum für nachhaltige Zukünfte und Kulturwandel (kurz: KAT) zum Leben zu erwecken. Ein großer Teil des Preisgeldes wird zum Startkapital für einen Förderverein des KAT. Damit können wir dann Nachhaltigkeitsinitiativen aus der Zivilgesellschaft unterstützen.

    Eine große Bereicherung ist es, Besuch von Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern aus dem Ausland zu haben, die Inspirationen für die Arbeit hier im Gepäck haben und Ideen aus Karlsruhe wieder mitnehmen können. Genauso möchten wir Geflüchtete unterstützen, die einen Bezug zur Transformationsforschung haben und sich eine Zukunftsperspektive in diesem Bereich aufbauen wollen. Hierfür ist ebenfalls Geld eingeplant.

    Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Vielen Dank an die Jury, das Wuppertal Institut, die Zempelinstiftung aber vor allem an alle, die durch ihr Engagement im Quartier zum Erfolg beigetragen haben!

    Übrigens: Im letzten Jahr wurde unser Reallabor Quartier Zukunft bereits vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit 2017“ und als eines von bundesweit vier „Transformationsprojekten“ ausgezeichnet.

    Weitere Informationen

    … zum Transformationspreis des Wuppertal Instituts

    … zur Presseinformation des KIT

    …zur Presseinformation des Wuppertal Instituts

     

  38. Forschungskolloquium Transformation – Perspektiven auf den Wandel

    Leave a Comment

    Wissenschaft lebt vom Austausch untereinander. Gerade für ein solch großes Projekt wie das von uns geplante Karlsruher Transformationszentrum für nachhaltige Zukünfte (KAT) ist es wichtig, dass wir einen möglichst guten Einblick in den aktuellen Stand der Transformationsforschung und verwandte Konzepte haben. Deswegen haben wir ein Forschungskolloquium ins Leben gerufen, von dem nun nicht nur wir profitieren sollen.

    Die meisten Menschen sind sich einig: Nachhaltigkeit ist wichtig, wir brauchen die Erde und die Ressourcen, die sie uns zur Verfügung stellt. Alle Menschen sollen gut leben können und das noch lange Zeit. Auch die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN legen klar fest in welche Richtung es gehen soll, doch es bleibt die Frage nach dem WIE?.

    Transformative Forschung will aktiv dabei helfen

    Wenn Forscher sich mit der Transformation beschäftigen, aber ihre Forschung nicht aktiv Teil des Wandels ist, spricht man von Transformationsforschung. Wenn die Forschung auch im Transformationsprozess involviert ist, also aktiv Veränderungen anstößt und in das Geschehen eingreift, ist sie transformativ. Dieses aktive Eingreifen kann zum Beispiel das Veranstalten und Beforschen von Reparaturcafés sein, wie ihr es auch aus dem Quartier Zukunft kennt. Diese Spielart der Nachhaltigkeitsforschung ist vor dem Hintergrund entstanden, dass große Trends wie Digitalisierung, demographischer Wandel und Artensterben die Bedingungen, unter denen wir leben, derzeit stark verändern.

    In dem Forschungskolloquium, das wir gemeinsam mit dem ZAK (Zentrum für angewandte Kulturforschung und Studium Generale) organisieren, geht es nicht nur um Transformationsforschung, sondern auch um verwandte Konzepte wie zum Beispiel die sozial-ökologische Forschung oder transformative Bildung. Jede Disziplin hat eine andere Sichtweise auf die Herausforderungen und neue Ideen. Daher ist es sehr wichtig, ein möglichst umfassendes Bild verschiedener Denkweisen, die zu einer nachhaltigen Transformation beitragen können, zu bekommen.

    Wie kam es zum Kolloquium?

    Das Kolloquium entstand aus dem Gedanken heraus das Quartier Zukunft-Team für den Aufbau des Karlsruher Transformationszentrums (KAT) zu rüsten und zuvor nochmal tief in den aktuellen Wissensstand der Forschung einzutauchen, um ihn in unser Vorhaben einzubringen. Dazu wurden Gäste aus verschiedenen Bereichen und Ländern eingeladen, die uns ihre Expertise näher bringen werden. Da diese Vorträge auch für andere interessant und nützlich sein können steht das Kolloquium WissenschaftlerInnen, die den Einstieg in das Forschungsfeld suchen oder erweitern wollen und Studierenden, die bereits Grundkenntnisse im Bereich nachhaltige Entwicklung haben, offen.

    Wann und wer?

    20.11. 10-12 Uhr
    Katharina Hölscher
    „Ansätze der Transformationsforschung & Sozialinnovation“ WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN!

    Katharina Hölscher ist Wissenschaftlerin am drift Institut in Rotterdam (Niederlande). Ihre Leidenschaft ist es herauszufinden, wie gesellschaftlicher Wandel in Richtung einer nachhaltigen Gesellschaft von der Regierung unterstützt werden kann. Sie hat Erfahrung mit deutschen und europäischen Forschungsprojekten in der Transformationsforschung.

    STATTDESSEN: Dipl. Ing. Richard Beecroft „Reallabore als Orte transdisziplinärer Forschung und Bildung“

    26.11. 17:30-19 Uhr
    Prof. Dr. Marcel Hunecke
    „Psychologie der Transformation“

    Prof. Dr. Marcel Hunecke ist seit 2009 Professor für Allgemeine Psychologie, Organisations- und Umweltpsychologie am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Zudem lehrt er an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum und dort Mitglied der Arbeitsgruppe für Umwelt- und Kognitionspsychologie. Er hat große Erfahrung mit inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung.

    04.12. 10-12 Uhr
    N.N.

    11.12. 10-12 Uhr
    Dr. Bettina Brohmann
    „Governance und Transformation“

    Dr. Bettina Brohmann ist die Forschungskoordinatorin für Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften, Nukleartechnik & Anlagensicherheit am Öko-Institut e.V. in Darmstadt .

    08.01. 9-13 Uhr
    Blockseminar mit Studierenden

    15.01. 10-12 Uhr
    Dr. Klara Helene Stumpf
    „Transformation und sozialer Wandel“

    Dr. Klara Helene Stumpf ist Leiterin des Forschungsbereichs Klima, Kultur & Nachhaltigkeit (Synchrone Transformationsforschung) am Norbert Elias Center for Transformationsdesign & Research (NEC) der Europa-Universität Flensburg (in Vertretung ).

    22.01. 10-12 Uhr
    Dr. Johanna Kramm & Dr. Oskar Marg
    „Transformation in der sozial-ökologischen Forschung“.

    Dr. Johanna Kramm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISOE im Forschungsschwerpunkt Wasserressourcen und Landnutzung und leitet seit April 2016 zusammen mit Carolin Völker die SÖF-Nachwuchsgruppe PlastX.

    Dr. Oskar Marg ist seit 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Transdisziplinäre Methoden und Konzepte am ISOE tätig.

    29.01. 10-12
    Dr. Mandy Singer-Brodowski
    „Transformative Bildung“

    Dr. Mandy Singer-Brodowski arbeitet an der Freien Universität Berlin am Institut Futur im Arbeitsbereich Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Forschungsfelder sind Bildung für nachhaltige Entwicklung, transformative Forschung und transformatives Lernen, an diesem breiten Erfahrungsschatz lässt sie uns in ihrem Vortrag teilhaben

    Wo und wie?

    Das Forschungskolloquium ist offen für interessierte Wissenschaftler und Studenten und findet im Zukunftsraum statt. Für Studierende besteht die Möglichkeit, durch einen Seminarvortrag (inkl. Ausarbeitung) einen Schein zu erwerben und zugleich selbst einen Beitrag zur theoretischen Untermauerung des geplanten „Karlsruher Transformationszentrums“ (KAT) zu leisten. Anmeldungen dann bitte über das Vorlesungsverzeichnis des ZAK.

    Du kannst dich da nicht einordnen, interessierst dich aber sehr für das Thema und bringst schon etwas Hintergrundwissen mit? Dann schreib uns an annika.fricke@kit.edu.

     

  39. Lasst uns über Energie sprechen!

    Leave a Comment

    Wir haben Nachwuchs! Im Sommer 2018 startet ein neues Projekt, das uns die nächsten Jahre begleiten wird. In diesem Blogartikel erfahrt ihr worum es geht, was euch erwartet und wie ihr eure Ideen einbringen könnt!

    Speichertechnologien, regenerative Energien und gekoppelte Energienetze – in Zukunft wird die Welt der Energiesysteme sehr viel komplexer werden. Der Strom in der Steckdose kommt nicht mehr zwingend aus einem Kraftwerk. Werden wir in Zukunft alle zu sogenannten Prosumern, die Strom selbst produzieren und in Smart Homes leben?

    Die Energiewende wird kommen, aber die geplanten Veränderungen werfen so einige Fragen auf. Ein so ambitioniertes und großes Projekt kann nicht ohne Verständnis und Einbeziehung der Bevölkerung klappen. Alle müssen Bescheid wissen, damit wir gemeinsam an einem Strang ziehen können. Genau deswegen soll mit Beteiligung des Quartier Zukunft ein Wissensdialog über die Energiewende starten.

    Dank der Erfahrungen, die wir im Laufe der Jahre in den Reallaboren Quartier Zukunft und Reallabor 131 gesammelt haben, konnten wir dieses neue Projekt gewinnen!

    Herzlich Willkommen „Energietransformation im Dialog“.

    Dieses neue Projekt (kurz „Energiedialog“ genannt) wird zunächst zu einem Teil von Quartier Zukunft und später eine Säule des in den nächsten Jahren entstehenden „Karlsruher Transformationszentrums für nachhaltige Zukünfte“ (kurz KAT) werden, über das wir hier bereits berichtet haben. 30 Monate „Energiedialog“ sind uns sicher. Nach 2 Jahren wird der Erfolg des Projekts untersucht und der Zeitraum – hoffentlich – auf 4 Jahre verlängert.

    Die Ziele, die das Projekt verfolgt sind klar: Wir möchten den Umbau des deutschen Energiesystems der Öffentlichkeit auf neue Weise zugänglich machen und gleichzeitig neue Wege des Mitmachens erschließen. Dafür werden wir den Dialog organisieren, Informationen aufbereiten und bereitstellen und unterschiedliche Akteure zusammenbringen.

    Soweit so gut, aber wie sieht das dann konkret aus?

    Es ist zwar noch nicht alles in Stein gemeißelt, aber ihr dürft euch schon mal auf zahlreiche Info- und Erklärvideos, eine Tour zu nachhaltiger Energie, eine Hand voll Szenario-Workshops, einige transdisziplinäre und transformative Projektseminare, Realexperimente und ein BürgerForum zum Thema nachhaltige Energien freuen. Wichtig ist, dass die Kommunikation keine Einbahnstraße wird. Wir wollen Wissen vermitteln, aber genauso Impulse von euch, von der Gesellschaft, zurück in die Forschung holen und dort fruchtbar machen. So könnte ein Workshop für Haushalte mit geringem Einkommen durchgeführt werden, in dem wir eure Erwartungen und Befürchtungen – bezogen auf die Energiewende – erfahren und Anregungen für Verbesserungen mit euch zusammen herausarbeiten.

    Verschiedene Formate – verschiedene Zielgruppen!

    Mit diesem Projekt weiten wir unsere Zielgruppe über die Grenzen der Oststadt auf ganz Karlsruhe und auch darüber hinaus aus. Es wird Formate geben, die im gesamten deutschsprachigen Raum genutzt werden können. Dennoch wird es auch weiterhin Aktivitäten und Veranstaltungen in Karlsruhe und in der Oststadt geben.

    So divers wie die Formate sind, so divers ist auch die Zielgruppe. Verschiedene Unterprojekte können sowohl die breite Öffentlichkeit als auch spezifische Akteursgruppen wie zum Beispiel Vertreterinnen und Vertreter der Energiewirtschaft oder Industrie adressieren oder Akteure aus der Zivilgesellschaft, Verbraucherverbänden, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, Energieberaterinnen und Berater, Studierende, so genannten Early Adopters und, und, und.

    Bleibt das Quartier Zukunft und der Zukunftsraum?

    Heißt das, wir haben uns umorientiert und sind jetzt nicht mehr im Quartier zu finden? Nein, keine Sorge. Wie oben beschrieben – das Projekt Energiedialog wird seinen Platz im Rahmen des Quartier Zukunft finden und soll ab 2020 eine Säule des neu entstehenden KAT bilden. So wird es uns noch mehr Gelegenheit bieten, mit euch, den Bürgerinnen und Bürgern der Oststadt gemeinsam eine nachhaltige Entwicklung und die Energiewende voranzutreiben. Auch der Zukunftsraum wird bleiben und wie gewohnt für Gruppentreffen, Veranstaltungen und Austausch zur Verfügung stehen.

    Wann geht’s los?

    Die Planungen und Vorbereitungen für die vielen Formate beginnen gerade. Im kommenden Jahr 2019 wird einiges davon durchgeführt werden. Bis dahin braucht ihr noch ein bisschen Geduld, aber wir halten euch auf dem Laufenden!

    Bring dich ein!

    Hast du selbst noch eine Idee für ein Projekt oder ein Format, das nicht fehlen darf? Egal ob Einzelperson oder Gruppe, bring dich ein und gestalte mit uns den Energiedialog! Bei Interesse schreib an volker.stelzer@kit.edu.

    Wir freuen uns schon, wenn der Funke überspringt :).

     

  40. Auf den Spuren des Reallabor 131 – Teil II Mobilität

    Leave a Comment

    Und weiter geht’s mit unserer Blogreihe zum Reallabor 131: KIT findet Stadt, in dem seit 2015 WissenschaftlerInnen und BürgerInnen gemeinsam in der Oststadt Maßnahmen zu einer nachhaltige(re)n Stadtentwicklung erproben. Im vorigen Beitrag haben wir uns mit den Aktivitäten des Projektes Nachhaltiger Konsum befasst. Und auch Teil 2 unserer Blogreihe widmet sich einem spannenden und viel diskutierten Thema der Nachhaltigkeitsforschung: Diesmal dreht sich alles um Mobilität!

    Ein Beitrag von Vanessa Kügler & Sarah Meyer-Soylu

    Teil II: Mobil und menschlich durch die Oststadt

    Unser Lebensstil wird immer mobiler. Dank Smartphone und Internetflat sind wir zu jeder Tageszeit und überall erreichbar. Na klar! Schnell ins Auto oder in den Zug gesprungen und schon sind wir am Ziel. Eine Selbstverständlichkeit, oder? Immer in Bewegung und immer mobil – ob wir wollen oder nicht. Unsere kleinen digitalen Helfer sind dabei bereits fester Bestandteil unserer Alltagsroutine. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – oder wohl eher ein Bequemlichkeitstier?

    Auch auf unseren alltäglichen Wegen durch die Stadt neigen wir weiterhin zur Routine und ärgern uns lieber darüber schon wieder im Stau zu stehen statt über alternative Verkehrsmittel und nachhaltige(re) Reisemöglichkeiten nachzudenken. Warum dieser Widerspruch? Wäre es nicht längst an der Zeit, dass wir uns unser Mobilitätsverhalten bewusst vor Augen führen und die Folgen für unsere Gesundheit und Umwelt vorausschauend – kurzum nachhaltig – darin einbeziehen? Genau hier knüpfen auch die Kernfragen des Projektes „Mobilitätsaspekte“ des R131 an: Wie kann ich mich in meiner Stadt fortbewegen, und meine Umwelt und Mitwelt möglichst wenig belasten? Wie lässt sich unsere Mobilität sozial gerecht und menschlich gestalten?

    Individuell mobil sein
    Unter dem Schlagwort Mobilität lassen sich unzählige Aspekte anführen. Wo also anfangen?

    „Das Unterwegssein in der Stadt belastet zu oft Umwelt und Nerven. Wir denken nach über ein Mobilitätskonzept, das auf Fahrräder, smarte Verkehrsleitsysteme und kollektive Verkehrsmittel setzt.“

    (Zielsetzung des Themenschwerpunkts Mobile Stadt)

    Der Fokus der Aktivitäten im Projekt „Mobilitätsaspekte“ lag auf dem Bereich Alltagsmobilität – und den folgenden drei darunter verorteten Handlungsschwerpunkten:

    • nachhaltige Organisation von Alltagsreisen
    • Integration von Fahrrädern und insbesondere Lastenrädern in unseren mobilen Alltag
    • Untersuchung zentraler Verkehrsknoten und -plätze (Weniger Verkehr, mehr Aufenthaltsqualität!)

    Unsere alltäglichen Reisen und die Verkehrsmittelwahl sind nicht nur Ergebnis von Gewohnheiten, sondern hängen natürlich auch stark von individuellen Faktoren ab: wie unserer körperlichen Fitness, unserem Alter oder dem Bedarf etwas zu transportieren – wie etwa einen Kinderwagen. Hinzu kommt, dass unsere Wahl des Verkehrsmittels zusätzlich beeinflusst wird durch äußere Bedingungen, wie zum Beispiel die Beschaffenheit und Streckenführung bestehender Radwege oder Straßensperrungen, und die bereitgestellte Information über die Möglichkeiten, das jeweilige Ziel zu erreichen.

    Den mobilen Alltag organisieren: Willkommen im Alltagsreisebüro!

    Wie lassen sich all diese unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse verschiedener Nutzergruppen befriedigen und nachhaltig koordinieren?

    Um eine Anlaufstelle für die BürgerInnen der Oststadt zu schaffen und Raum und Gelegenheit zu geben, das eigene Mobilitätsverhalten genauer zu hinterfragen bzw. zu verbessern, hat das R131 in Zusammenarbeit mit ExpertInnen des Instituts für Verkehrswesen (IfV) das sogenannte Alltagsreisebüro im Zukunftsraum eingerichtet . Hier hatten die BürgerInnen seit Anfang 2016 die Möglichkeit eine regelmäßig stattfindende und kostenlose Mobilitätsberatung zu nutzen und sich über lokale Mobilitätsdienste und -apps aufklären zu lassen, um effiziente und nachhaltige(re) Reiselösungen zu finden, die trotzdem den individuellen Ansprüchen entsprechen. Die Einrichtung der Mobilitätsberatung war eine Reaktion auf einen im BürgerForum geäußerten Bürgervorschlag – der aber erst später als gedacht umgesetzt werden konnte. Für die BürgerInnen und uns bedeutete das einen langen Atem. Als es dann endlich soweit war, mussten wir jedoch feststellen, dass das Angebot nicht so gut angenommen wurde, wie erhofft. Daraus wollen wir lernen, um unsere zukünftigen Projekte noch näher an den BürgerInnen und ihren Bedürfnissen zu entwickeln! Du hast Anregungen, Kritik oder sogar eigene Projektideen für uns? Dann besuche uns gern im Zukunftsraum!

    Um die BürgerInnen weiter an das Thema Mobilität und alternative Verkehrsmittel heranzuführen war zudem Anfang 2016 die Mobilitätsausstellung „Von hier nach da“, der BUND Jugend Baden-Württemberg zu Gast im Zukunftsraum. Die Wanderausstellung zeigte der Oststadt inspirierende Ideen und Visionen zu einer neuen Mobilitätskultur. Bei Filmabenden und Vorträgen wurde sich in entspannter Atmosphäre ausgetauscht.

    Es müssen nicht immer 4 Räder sein: Komm schwing dich auf’s Fahrrad!

    Ausschlaggebend für den Fahrradschwerpunkt waren die BürgerInnen und ihre Feststellung, dass der Autoverkehr – stehend und rollend – im Quartier dominiere. Dazu kam unsere Motivation, die Situation für den Radverkehr in der Oststadt zu verbessern und Menschen dazu zu bewegen öfter auf das Fahrrad umzusteigen.

    Gerade für den Transport größerer Gegenstände muss nicht immer gleich ein Auto her. Davon sind wir bereits seit langem überzeugt, weshalb das Thema Lastenrad schon von Beginn an ein Thema bei uns im Projekt war. Wir haben mehrmals versucht eine Förderung aus der Wissenschaft für das Thema Lastenfahrräder zu erhalten, waren damit jedoch nicht erfolgreich. Umso erfreuter sind wir, dass mittlerweile in ganz Karlsruhe Menschen diese Idee teilen und zusammen ein kostenloses Lastenfahrradverleihsystem aufgebaut haben: Lastenkarle! Nur einen Katzensprung vom Zukunftsraum entfernt steht nun seit einigen Wochen ein Lastenfahrrad für jedeN zum Ausleihen zur Verfügung!

    Und auch das R131 geht mobil voran: Mit unserem hauseigenen Lastenrad sind wir auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs und können so schwere oder sperrige Dinge klimafreundlich von A nach B bringen!

    Auf die kritische Beziehung von Autoverkehr und Stadtbild wollen wir auch immer wieder mit unserer Teilnahme am PARK(ing)Day Karlsruhe aufmerksam machen – vor allem auf die enorme Flächeninanspruchnahmei durch parkende Autos in der Stadt und die Frage: Was wäre, wenn wir diese Flächen anderweitig nutzen könnten?

    Passend zu unserem Fahrrad-Schwerpunkt wurde dieses Jahr eine studentische Abschlussarbeit zum Thema alltägliche Fahrradnutzung – vor allem Fahrradparken – in der Oststadt angefertigt. Mittels Fragebogen – online und face-to-face – wurden über 100 Oststädter zu ihrer Fahrradnutzung befragt. Darin wurde unter anderem untersucht:

    • wie häufig die Bewohner ihr Fahrrad nutzen und was sie eventuell vom Fahrradfahren abhält (insbesondere die Autofahrer)
    • was für Maßnahmen es bräuchte, damit sie in Zukunft öfter auf das Fahrrad umsteigen
    • wo und wie die Oststädter ihr Rad abstellen und welche Probleme sich aus dieser Abstellweise ergeben.

    Wer hierzu nun weiterlesen möchte, kein Problem! Hier und am Ende des Blogbeitrags findest du die Arbeit als PDF angehängt.

    In Verbindung mit der Abschlussarbeit und um weiter für das Thema Fahrradfahren und -parken in der Stadt zu sensibilisieren, wurde Anfang 2017 ein öffentlicher Vortrag in der Oststadt im Rahmen des Quartier Zukunft Stammtisch gehalten und über die Ergebnisse der Befragung und die daraus abgeleiteten Handlungsvorschläge diskutiert.

    Mobilität als Modell

    Wie wirken sich eine Sperrung der Straße XY oder eine Shared Space Nutzung auf das Quartier aus? Um solche Fragen beantworten zu können hat das R131 Team ein existierendes Verkehrsmodell der Oststadt genutzt, um Wechselwirkungen der Verkehrsströme sichtbar und nachvollziehbar zu machen und Szenarien abzuleiten.

    Besondere Aufmerksamkeit wurde dem zentralen Verkehrsknoten am Gottesauer Platz geschenkt, für den Umgestaltungsmaßnahmen entwickelt wurden, um die Aufenthaltsqualität dort zu verbessern und damit den Bürgerwünschen in Sachen Flächengestaltung und Parkplatzsituation gerecht zu werden. In einer weiteren Masterarbeit wurden konkrete Aufwertungsszenarien für den Gottesauer Platz ausgearbeitet. Neugierig? Auch diese Arbeit findest du hier und natürlich unten verlinkt!

    Durch die Verkehrssimulationen konnte zwar ein aktuelles Bild der Verkehrsbelastung geschaffen werden, allerdings wurde eine Herausforderung für die ForscherInnen immer deutlicher: die vielen Baustellen! Momentan sind sie in Karlsruhe schwer zu übersehen… Durch den Bau der neuen U-Bahnlinie und damit zusammenhängenden Streckensperrungen und Umleitungen in der Umgebung, ist es aktuell quasi unmöglich den tatsächlichen Verkehr im Gebiet nach Fertigstellung der Kombilösung zu ermitteln. Damit fehlen verlässliche Daten, was das Abschätzen von Wechselwirkungen folglich erschwert und die Durchsetzung konkreter Maßnahmen verhindert.

     Was kommt nun?

    Wie arbeiten wir mit den bisherigen Ergebnissen weiter? Auf der öffentliche Diskussion und Präsentation am 27.06.2016 im Zukunftsraum, haben wir unsere Ergebnisse vorgestellt und viele Anregungen zur Weiterarbeit mitgenommen. Für 2018 wird das Thema Mobilität auf jeden Fall weiter auf der Agenda bleiben! Abhängig von ausstehenden Förderanträgen wird es sogar stärker in den Blick rücken und gemeinsam mit den Themen Ernährung, Konsum und Klimaschutz angegangen werden.

    Und natürlich seid immer Ihr und Eure Ideen gefragt! Lust auf neue nachhaltigere Gewohnheiten? Wir freuen uns wenn Ihr aktiv werdet und Eure Projektideen umsetzten wollt. Meldet Euch doch einfach bei uns (Ansprechparterin ist Sarah Meyer-Soylu: sarah.meyer@kit.edu) oder schaut zu unseren Öffnungszeiten im Zukunftsraum vorbei.

     

    Neugierig geworden? Hier könnt Ihr weiterlesen:

     

  41. TATuP Schwerpunkt Reallabore beleuchtet neues Forschungsformat

    Leave a Comment

    Ein Beitrag von Richard Beecroft & Alexandra Quint

    Das Quartier Zukunft ist – wissenschaftlich gesprochen – ein Reallabor. Doch was bedeutet das eigentlich? Eine Antwort auf diese Frage gibt die aktuelle Ausgabe der TATuP – Zeitschrift des ITAS zur Technikfolgenabschätzung mit Schwerpunkt Reallabore. Sie ist ab sofort online und gibt Orientierung zur aktuellen Reallaborforschung in Deutschland. Auch über das Quartier Zukunft wird berichtet. Klick’! Und loslesen!

    Was ist ein Reallabor? Wie funktionieren Reallabore? Wer kann mitmachen und wie sieht gutes Mitgestalten aus? Gibt es noch andere Reallabore wie das Quartier Zukunft? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der kürzlich erschienene TATuP Schwerpunkt Reallabore. Die TATuP ist eine wissenschaftliche Zeitschrift zur Technikfolgenabschätzung des ITAS. Die aktuelle Ausgabe ist ab sofort online und frei verfügbar.

    Reallabore sind ein junges Forschungsformat. Mit ihnen soll die Zusammenarbeit der Wissenschaft mit der Zivilgesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung durch gemeinsames Analysieren, Experimentieren und Erkennen intensiviert werden. Keine leichte Aufgabe, auf beiden Seiten. Dementsprechend lohnt es sich, die unterschiedlichen Erfahrungen der ersten Reallabore in Baden- Württemberg und anderswo genau anzusehen. Einige werden im Schwerpunkt „Reallabore als Orte der Nachhaltigkeitsforschung und Transformation“ dargestellt.

    Worum geht’s?

    Zum Einstieg in dieses sperrige Thema skizzieren die Herausgeber, aus welchen Erfahrungen heraus Reallabore entwickelt wurden und was sie ausmacht. Es gab zuvor schon Forschung, die sich realen, „lebensweltlichen“ Problemen angenommen hat und Bürger in verschiedenen Formen an der Forschung beteiligt hat. Es gab auch schon länger Forschung, die sich dabei an großen ethischen Konzepten wie der Nachhaltigen Entwicklung orientiert hat. Allerdings waren viele dieser Ansätze thematisch eng und von kurzer Dauer: einzelne Fallstudien, die nicht den Übergang zu größeren Transformationen leisten. Hier sollen Reallabore Abhilfe schaffen. Ob und wie das gelingt, sollen die ersten Reallabore ausloten.
    Da das Konzept der Reallabore so neu ist, müssen auch viele der Grundbegriffe geklärt werden. Die Reallaborforschung schließt an viele unterschiedliche Wissenschaften an, entsprechend groß kann das Begriffsdurcheinander sein. Um hier zu einer Verbesserung beizutragen, erklärt der zweite Beitrag zentrale Begriffe in einem Glossar Von Aktionsforschung bis Zielkonflikte.

    Die ersten Reallabore in Baden-Württemberg

    Weiterhin werden im Schwerpunkt Reallabore beispielhaft besprochen. Die folgenden Beispiele sind nicht zufällig alle aus Baden- Württemberg – sie wurden alle im Rahmen einer Förderinitiative des Landes ins Leben gerufen. Während die sieben Reallabore dieser ersten Runde methodisch ähnlich arbeiten, sind die Themenstellungen sehr unterschiedlich.

    Das Freiburger Reallabor Wissensdialog Nordschwarzwald begleitet die Einrichtung des Nationalparks Nordschwarzwald. Dessen Einrichtung war in der Region von Konflikten begleitet, die teils noch immer andauern. Das Reallabor sucht dementsprechend nach Potenzialen für die nachhaltige Entwicklung der Region. Parallel untersucht es auch ökologische Prozesse im neuen Nationalpark. Im Artikel erfährt man, welche Anforderungen der ländliche Raum an Reallaborforschung stellt, die ansonsten eher in Städten stattfindet.

    Das Urban Office Heidelberg hat einen theoretischen Ausgangspunkt: das Konzept Wissensgesellschaft. Es wird an mehreren Fallbeispielen in Heidelberg untersucht, welche Bedeutung dieses für die Stadtentwicklung haben kann. Interessant ist, das das Reallabor Urban Office sich selbst mit untersuchen muss als „Wissensort“ im untersuchten Gebiet – es ist sein eigenes Experiment.

    Das Energielabor Tübingen ist auf die Energiewende in Tübingen bezogen. Beispielhaft werden im Text seine Erfahrungen mit Bildungsangeboten im Reallabor vorgestellt, über die ansonsten in der Reallaborforschung wenig diskutiert wird. Am Beispiel der Kinder-Uni Aktivitäten in Tübingen werden nicht nur die verschiedenen Aspekte von Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Darüber hinaus wird methodisch an die Reallaborarbeit angeschlossen. So wird deutlich, dass Reallabore selbst Bildungsorte sind. Die AutorInnen werfen zudem die Frage, wie auch Kinder in die Reallaborforschung einbezogen werden können und sollen.

    Das Karlsruher Reallabor besteht aus zwei eng verbundenen Projekten: dem Quartier Zukunft und dem Reallabor 131. Im Beitrag Das Reallabor als Partizipationskontinuum wird beschrieben, wie langfristige, thematisch breite Beteiligung aussehen kann. Dabei geht es nicht nur um Entscheidungen im Forschungsprozess, sondern besonders um das konkrete Mitgestalten des Quartiers, der Karlsruher Oststadt. Da das Quartier Zukunft bereits vor der Reallabor-Förderrunde begonnen hat, kann hier von langsameren Veränderungsprozessen berichtet werden. Partizipation muss nach diesen Erfahrungen immer wieder in verschiedenen Intensitäten, durch verschiedene Kanäle und mit unterschiedlichen Gruppen erfolgen.

    Herausforderungen für Reallabore

    Bei aller Unterschiedlichkeit der Reallabore, wie sie heute existieren, lassen sich auch wesentliche Gemeinsamkeiten ausmachen: ein hoher Aufwand beim Aufbau der Reallabor-Infrastruktur, hohe Flexibilitätsanforderungen an das Labor bei sich verändernder „Realität“, aber auch um die Ergebnisse durchlaufener Lernprozesse aufgreifen zu können. Darüber hinaus treten nicht selten Problem im Hinblick auf den Zeittakt von Forschung, Lehre, der Stadt- und Raumplanung und der Dynamik zivilgesellschaftlicher Initiativen auf. Schließlich kann die disziplinäre Wissenschaft irritiert auf das neue und transdiziplinär ausgerichtete Forschungformat Reallabor reagieren. Es ist jedoch wichtig, disziplinär arbeitende WissenschaftlerInnen zu erreichen und für Reallaborprozesse zu gewinnen. Nur so kann das Bekanntmachen und Verbreiten des Forschungsformats gelingen. Demgegenüber gibt es auch inspirierende und ermutigende Erfahrungen, wie die Einsichten, dass in dem Aspekt Bildung in Reallaboren noch ein erhebliches Potenzial liegt, dass sich tatsächlich Transformationsprozesse anstoßen lassen, und dass sich auch im kleinen Rahmen eines Reallabors Ergebnisse erarbeiten lassen, die gesellschaftlich große Bedeutung haben können.

    Wohin geht’s mit der Reallabor-Forschung?

    Die ersten Reallabore sind ein Experiment, das selbst intensiv erforscht wird. Einige der Begleitforscher formulieren zum Abschluss vorläufige Thesen, wie die Reallaborforschung zukünftig gestaltet werden soll. Sie sehen ein großes Potenzial für dieses neue Format, um Wissenschaft, Zivilgesellschaft und anderen Partnern die Zusammenarbeit zu ermöglichen. Um den Elfenbeinturm der Wissenschaft zu öffnen, braucht es Anstrengungen auf beiden Seiten: Wissenschaftler müssen lernen, ihre Arbeit wieder aus praktischer Perspektive zu durchdenken. Und Bürger müssen sich einlassen auf die Eigenarten der Wissenschaft, die nach wie vor viel zur Bearbeitung gesellschaftlicher Probleme beitragen kann. Warum also nicht einen Anfang machen bei dieser Zeitschrift? Alle Artikel im Heft im TATuP Schwerpunkt Reallabore sind alle frei einsehbar.

Kontakt

OK

Vielen Dank für Ihre Idee

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Was geschieht mit meinen Wünschen zum Quartier Zukunft?

Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Entwicklung des Quartier Zukunft. Sagen Sie uns Ihre Meinung. Was ist Ihnen besonders wichtig? Was nicht?
Wir sammeln Ihre Äußerungen und werden sie zeitnah auf dieser Website präsentieren, um sie weiter zu diskutieren und in den Entwicklungsprozess des Quartier Zukunft einfließen zu lassen.

Impressum und Datenschutz

Impressum und Datenschutz

Das Projekt "Quartier Zukunft" ist ein Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie. Dienstanbieterkennzeichnung im Sinne von §5 Telemediengesetz (TMG)

Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Deutschland Tel.: +49 721 608-0 Fax: +49 721 608-44290 E-Mail: info@kit.edu Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigt: Prof. Jan S. Hesthaven (Präsident des KIT) USt-IdNr: DE266749428 Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): Dr. Oliver Parodi Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlstraße 11 76133 Karlsruhe E-Mail: oliver.parodi@kit.edu Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung der Website The seed eG www.theseed.de Redaktionelle Betreuung Helena Trenks Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlstraße 11 76133 Karlsruhe E-Mail: helena.trenks@kit.edu Copyright Für die Internet-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie liegen Copyright und alle weiteren Rechte beim Karlsruher Institut für Technologie, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Dies gilt auch für die Internet-Seite des Projektes Quartier Zukunft. Weiterverbreitung, auch in Auszügen, für pädagogische, wissenschaftliche oder private Zwecke ist unter Angabe der Quelle gestattet (sofern nicht anders an der entsprechenden Stelle ausdrücklich angegeben). Eine Verwendung im gewerblichen Bereich bedarf der Genehmigung durch das Karlsruher Institut für Technologie. Ansprechpartner ist die Dienstleistungseinheit Presse, Kommunikation und Marketing. Haftung für Inhalte Diese Internetseiten dienen lediglich der Information. Ihr Inhalt wurde mit gebührender Sorgfalt zusammengestellt. Das Karlsruher Institut für Technologie übernimmt aber keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, für die Art, Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des dargebotenen Materials und übernimmt keine Haftung (einschließlich Haftung für indirekten Verlust oder Gewinn- oder Umsatzverluste) bezüglich des Materials bzw. der Nutzung dieses Materials. Sollten Inhalte von Web-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen, bitten wir um umgehende Benachrichtigung. Wir werden die Seite oder den betreffenden Inhalt dann umgehend entfernen. Bildrechte Der Dienstanbieter hat alle Nutzungsrechte zu den auf dieser Seite abgebildeten Fotografien, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen nach bestem Wissen und Gewissen angemeldet. Falls sich eine Person in ihren Rechten verletzt fühlt, bitten wir um die Kontaktaufnahme mit dem Karlsruher Institut für Technologie, um die Angelegenheit aufzuklären. Haftung für externe Web-Seiten Die Web-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie enthalten Links zu Informationsangeboten auf Servern, die nicht der Kontrolle und Verantwortlichkeit des Karlsruher Instituts für Technologie unterliegen. Das Karlsruher Institut für Technologie übernimmt keine Verantwortung und keine Garantie für diese Informationen und billigt oder unterstützt diese auch nicht inhaltlich. Datenschutzerklärung Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten (Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)). Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist der Präsident des KIT, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, info@kit.edu (siehe Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@kit.edu oder der Postadresse mit dem Zusatz „Die Datenschutzbeauftragte“. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Erhebung personenbezogener Daten Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser nach den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen an unseren Server übermittelt (Server Log Files). Zur Ansicht unserer Website erheben wir die Daten, die hierfür und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit technisch erforderlich sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
  1. Anonymisierte IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  6. jeweils übertragene Datenmenge
  7. Webseite, von der die Anforderung kommt
  8. Browser
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, in aller Regel nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  1. Recht auf Auskunft,
  2. Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Im Fall offensichtlich unbegründeter oder exzessiver Anträge können wir ein angemessenes Entgelt verlangen. Ansonsten werden die Informationen unentgeltlich zur Verfügung gestellt (Art. 12 Abs. 5 DS-GVO). Im Fall begründeter Zweifel an der Identität der Person, die vorstehende Rechte geltend macht, können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität erforderlich sind (Art. 12 Abs. 6 DS-GVO). Cookies Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser bei Ihnen gespeichert werden und durch welche uns (dem Server unserer Website) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, vor allem schneller zu machen. Dabei werden Session-Cookies (transiente Cookies) und dauerhafte (persistente) Cookies unterschieden. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies. Persistente Cookies oder Flash-Cookies werden von uns nicht eingesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Newsletter und MailChimp Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Für die Anmeldeabwicklung und den Versand der Newsletter verwenden wir den Onlinedienst Mailchimp, der von der Firma Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 angeboten wird. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse von Mailchimp gespeichert und für den Versand der abonnierten Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse genutzt. Darüber hinaus sammelt Mailchimp Informationen darüber, ob und wann Sie einen zugesandten Newsletter geöffnet haben, ob Sie die Links in einem Newsletter angeklickt haben, ihre IP-Adresse, den Typ des verwendeten Browsers oder des verwendeten E-Mail-Programms und ähnliche Details. Mailchimp nutzt dazu Ein-Pixel-Gifs, die auch Web Beacons genannt werden und die in der E-Mail des Newsletters enthalten sind. Diese Daten können wir über das Webinterface des Onlinedienstes einsehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung in den Versand des jeweiligen Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen und so die Nutzung ihrer Daten widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp können Sie hier nachlesen: http://mailchimp.com/legal/privacy/ Kommentarfunktion Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Auf der Website sichtbar sind Nutzername, Datum und der Kommentar. Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Social Media Plugins unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“ Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Google + wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/ Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook, Google und Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“- oder den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/de/privacy Vimeo Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. OpenStreetMap Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy. Piwik Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Ihre IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie gespeichert wird. Piwik verwendet jedoch Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Datenverarbeitung kann nachfolgend widersprochen werden: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.