Veranstaltungen

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
20.12.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
13.12.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
12.12.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Scientists for Future
09.12.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

GWÖ Karlsruhe trifft sich!
16.11.2022
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
15.11.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
14.11.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Scientists for Future
11.11.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
08.11.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

GWÖ Karlsruhe trifft sich!
19.10.2022
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
18.10.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Scientists for Future
14.10.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
11.10.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
10.10.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Oststadt-Treff für Jung und Alt
26.09.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

GWÖ Karlsruhe trifft sich!
21.09.2022
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
20.09.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
19.09.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Park(ing) Day
17.09.2022
00.00 Uhr
Überall in Karlsruhe
Beschreibung
Es ist wieder Park(ing)Day in Karlsruhe und natürlich sind wieder auch mit dabei!
Mehr Infos zu dem Programm folgen im Sommer...
Mehr Infos zu dem Programm folgen im Sommer...
Es ist wieder Park(ing)Day in Karlsruhe und natürlich sind wieder auch mit dabei!
Mehr Infos zu dem Programm folgen im Sommer...

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
13.09.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
12.09.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Scientists for Future
09.09.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Oststadt-Treff für Jung und Alt
05.09.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
29.08.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
22.08.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

GWÖ Karlsruhe trifft sich!
17.08.2022
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
16.08.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
15.08.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Scientists for Future
12.08.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
09.08.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
08.08.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Plenum der GeWoKa
05.08.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
01.08.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
25.07.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Der Klima-Puzzle Workshop
22.07.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein wissenschaftlicher, kooperativer und kreativer Workshop, um mehr über das Klima zu lernen!
Mit dem Klima-Puzzle können in kurzer Zeit die Funktionsweise des Klimasystems sowie die Ursachen und Folgen seiner Veränderung verstanden werden. Die Teilnahme an diesem Workshop gibt einen Überblick über den Klimawandel, schärft das Bewusstsein für die Komplexität dieses gewaltigen Problems und liefert die Schlüssel zu dessen Verständnis um wirksames Handeln zu ermöglichen.
Kostenfreie Teilnahme. Anmeldung bis spätestens den 15.07.2022 unter: klimapuzzle-aps@posteo.de
Mit dem Klima-Puzzle können in kurzer Zeit die Funktionsweise des Klimasystems sowie die Ursachen und Folgen seiner Veränderung verstanden werden. Die Teilnahme an diesem Workshop gibt einen Überblick über den Klimawandel, schärft das Bewusstsein für die Komplexität dieses gewaltigen Problems und liefert die Schlüssel zu dessen Verständnis um wirksames Handeln zu ermöglichen.
Kostenfreie Teilnahme. Anmeldung bis spätestens den 15.07.2022 unter: klimapuzzle-aps@posteo.de
Ein wissenschaftlicher, kooperativer und kreativer Workshop, um mehr über das Klima zu lernen!
Mit dem Klima-Puzzle können in kurzer Zeit die Funktionsweise des Klimasystems sowie die Ursachen und Folgen seiner Veränderung verstanden werden. Die Teilnahme an diesem Workshop gibt einen Überblick über den Klimawandel, schärft das Bewusstsein für die Komplexität dieses gewaltigen Problems und liefert die Schlüssel zu dessen Verständnis um wirksames Handeln zu ermöglichen.
Kostenfreie Teilnahme. Anmeldung bis spätestens den 15.07.2022 unter: klimapuzzle-aps@posteo.de

GWÖ Karlsruhe trifft sich!
20.07.2022
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen.
Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
19.07.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
18.07.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
12.07.2022
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt Treff & Stricktreff
11.07.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Oststadt Treff (16- 18 Uhr)
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Stricktreff in der Oststadt (18- 21 Uhr)
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum! Er findet immer am zweiten Montag im Monat von 18 bis 21 Uhr statt.
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Scientists for Future
08.07.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sie die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Oststadt-Treff für Jung und Alt
04.07.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Plenum der GeWoKa
01.07.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Wir stellen uns ca. 20 Wohneinheiten mit abgeschlossenen Wohnungen, mehreren Gemeinschaftsräumen und einem gemeinsamen Garten vor. Als Rechtsform steht die Genossenschaft zur Debatte. Wir planen, uns über das Projektvergabeverfahren der Stadt für das Neubaugebiet "Zukunft Nord" zwischen Altem Flughafen und Erzbergerstraße zu bewerben. Die Ausschreibung könnte schon Ende des Jahres sein.

Bürgerverein Oststadt trifft sich!
28.06.2022
19.00 Uhr - 22.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die Vorstandsitzung des Bürgerverein der Oststadt finden im Zukunftsraum am Dienstag den 28. Juni um 19 Uhr statt. Zweck des Vereins ist die Interessenvertretung der Bürger des Stadtteils im Hinblick auf Heimat- und Denkmalpflege, sowie die Förderung des Umweltschutzes, Reinhaltung von Luft und Wasser, Abfallbeseitigung und Lärmbekämpfung in der Oststadt. Zugang haben alle Bürger der Oststadt. Um ca. 21.00 Uhr treffen wir uns zum zwanglosen Beisammensein im Pizzahaus.
Bitte melden Sie sich an bei vorstand@bv-oststadt.de
Bitte melden Sie sich an bei vorstand@bv-oststadt.de
Die Vorstandsitzung des Bürgerverein der Oststadt finden im Zukunftsraum am Dienstag den 28. Juni um 19 Uhr statt. Zweck des Vereins ist die Interessenvertretung der Bürger des Stadtteils im Hinblick auf Heimat- und Denkmalpflege, sowie die Förderung des Umweltschutzes, Reinhaltung von Luft und Wasser, Abfallbeseitigung und Lärmbekämpfung in der Oststadt. Zugang haben alle Bürger der Oststadt. Um ca. 21.00 Uhr treffen wir uns zum zwanglosen Beisammensein im Pizzahaus.
Bitte melden Sie sich an bei vorstand@bv-oststadt.de

Oststadt-Treff für Jung und Alt
27.06.2022
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Vernetzungstreffen: Nachhaltige Ernährung in Karlsruhe
26.06.2022
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Akteur*innen "Nachhaltiger Ernährung" aufgepasst, denn wir laden zu unserem dritten Vernetzungstreffen ein!
Worum es genau in unserem nächsten Treffen gehen wird, könnt ihr selbst mitentscheiden!
Wir freuen uns darauf einige Updates von aktuellen Projekten in Karlsruhe zu hören und gemeinsam zu überlegen, wie wir zusammen klimafreundliche Ernährung voranbringen können!
Du hast Interesse, dabei zu sein? Dann schreib uns gerne eine kurze Nachricht an: laurine.basler9@kit.edu
Um vorbeizuschauen, musst die nicht an den letzten Treffen teilgenommen haben, neue Akteur:innen sind immer willkommen!
Worum es genau in unserem nächsten Treffen gehen wird, könnt ihr selbst mitentscheiden!
Wir freuen uns darauf einige Updates von aktuellen Projekten in Karlsruhe zu hören und gemeinsam zu überlegen, wie wir zusammen klimafreundliche Ernährung voranbringen können!
Du hast Interesse, dabei zu sein? Dann schreib uns gerne eine kurze Nachricht an: laurine.basler9@kit.edu
Um vorbeizuschauen, musst die nicht an den letzten Treffen teilgenommen haben, neue Akteur:innen sind immer willkommen!
Akteur*innen "Nachhaltiger Ernährung" aufgepasst, denn wir laden zu unserem dritten Vernetzungstreffen ein!
Worum es genau in unserem nächsten Treffen gehen wird, könnt ihr selbst mitentscheiden!
Wir freuen uns darauf einige Updates von aktuellen Projekten in Karlsruhe zu hören und gemeinsam zu überlegen, wie wir zusammen klimafreundliche Ernährung voranbringen können!
Du hast Interesse, dabei zu sein? Dann schreib uns gerne eine kurze Nachricht an: laurine.basler9@kit.edu
Um vorbeizuschauen, musst die nicht an den letzten Treffen teilgenommen haben, neue Akteur:innen sind immer willkommen!
Jährliche Hauptversammlung „Besser ohne Zins Bewegung“
25.06.2022
09.30 Uhr - 13.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die o/ZB Karlsruhe GbR ist eine Selbsthilfeeinrichtung und besteht seit etwas mehr als 10 Jahren. Etwa 80 Personen aus dem Raum Karlsruhe haben sich zusammengefunden, um auf freiwilliger Basis Geld anzusparen und sich gegenseitig mit zinslosen Darlehen zu helfen. Hintergrund und Anlass unserer Gründung war die Finanzkrise 2008. Einige engagierte Menschen wollten daraufhin die Verwaltung ihrer liquiden Mittel selbst in die Hand nehmen. Die Verwaltung und die Bearbeitung der Darlehens-Anträge erfolgt ehrenamtlich aber mit entstprechende Know how.
Die o/ZB Karlsruhe GbR ist eine Selbsthilfeeinrichtung und besteht seit etwas mehr als 10 Jahren. Etwa 80 Personen aus dem Raum Karlsruhe haben sich zusammengefunden, um auf freiwilliger Basis Geld anzusparen und sich gegenseitig mit zinslosen Darlehen zu helfen. Hintergrund und Anlass unserer Gründung war die Finanzkrise 2008. Einige engagierte Menschen wollten daraufhin die Verwaltung ihrer liquiden Mittel selbst in die Hand nehmen. Die Verwaltung und die Bearbeitung der Darlehens-Anträge erfolgt ehrenamtlich aber mit entstprechende Know how.

Future Bowl „Klimafreundliche Kantinen“
07.04.2022
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Online
Beschreibung
Alle Karlsruher Kantinen und Essensausgabestellen aufgepasst. Am Donnerstag, 7. April 2022 feiert die neue Veranstaltungsreihe „Future Bowl“ Premiere. Mit der öffentlichen Informations- und Vernetzungsveranstaltung will unser Projekt "Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz" (KARLA) ein klimafreundlicheres Essensangebot mitgestalten.
Von 14 bis 16 Uhr warten spannende Vorträge auf Sie: Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen, CO2-Bilanzierung von Gerichten sowie Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung. Um voneinander lernen zu können und auch, um neue Inspiration zu bekommen, werden bei den „Future Bowl“-Events bestehende Best-Practice-Beispiele aus Karlsruhe und anderen Städten vorgestellt. Darüber hinaus wird es Gelegenheit zum Kennenzulernen und Vernetzen geben. Konkrete Projektideen können Sie in Form von Steckbriefen mit nach Hause nehmen.
Die Veranstaltung findet Online statt. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 06.04.2022 an Annika Fricke unter annika.fricke∂kit.edu. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Von 14 bis 16 Uhr warten spannende Vorträge auf Sie: Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen, CO2-Bilanzierung von Gerichten sowie Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung. Um voneinander lernen zu können und auch, um neue Inspiration zu bekommen, werden bei den „Future Bowl“-Events bestehende Best-Practice-Beispiele aus Karlsruhe und anderen Städten vorgestellt. Darüber hinaus wird es Gelegenheit zum Kennenzulernen und Vernetzen geben. Konkrete Projektideen können Sie in Form von Steckbriefen mit nach Hause nehmen.
Die Veranstaltung findet Online statt. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 06.04.2022 an Annika Fricke unter annika.fricke∂kit.edu. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.
Alle Karlsruher Kantinen und Essensausgabestellen aufgepasst. Am Donnerstag, 7. April 2022 feiert die neue Veranstaltungsreihe „Future Bowl“ Premiere. Mit der öffentlichen Informations- und Vernetzungsveranstaltung will unser Projekt "Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz" (KARLA) ein klimafreundlicheres Essensangebot mitgestalten.
Von 14 bis 16 Uhr warten spannende Vorträge auf Sie: Bio-Verpflegung in Kitas und Schulen, CO2-Bilanzierung von Gerichten sowie Konzepte gegen Lebensmittelverschwendung. Um voneinander lernen zu können und auch, um neue Inspiration zu bekommen, werden bei den „Future Bowl“-Events bestehende Best-Practice-Beispiele aus Karlsruhe und anderen Städten vorgestellt. Darüber hinaus wird es Gelegenheit zum Kennenzulernen und Vernetzen geben. Konkrete Projektideen können Sie in Form von Steckbriefen mit nach Hause nehmen.
Die Veranstaltung findet Online statt. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 06.04.2022 an Annika Fricke unter annika.fricke∂kit.edu. Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten.

Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT
31.03.2022
08.45 Uhr - 17.00 Uhr
Beschreibung
Von 28. – 31. März 2022 finden mit den "Frühlingstagen der Nachhaltigkeit" wieder die Projekttage zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag am KIT statt.
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren.
Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.php
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren.
Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.php
Von 28. – 31. März 2022 finden mit den "Frühlingstagen der Nachhaltigkeit" wieder die Projekttage zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag am KIT statt.
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren. Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.php
Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT – Los geht’s | Keynote Speech
28.03.2022
14.30 Uhr - 20.00 Uhr
Beschreibung
Von 28. – 31. März 2022 finden mit den "Frühlingstagen der Nachhaltigkeit" wieder die Projekttage zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag am KIT statt.
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren.
Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.php
Zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT am 28. März 2022 spricht um 18 Uhr die Transformationsforscherin Prof. Dr. Paula Bögel zum Thema „Energiewende für alle - Prämissen aus psychologischer Perspektive“
Die Keynote kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=_hsf1bFIFoQ
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren.
Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.php
Zur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT am 28. März 2022 spricht um 18 Uhr die Transformationsforscherin Prof. Dr. Paula Bögel zum Thema „Energiewende für alle - Prämissen aus psychologischer Perspektive“
Die Keynote kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=_hsf1bFIFoQ
Von 28. – 31. März 2022 finden mit den "Frühlingstagen der Nachhaltigkeit" wieder die Projekttage zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium, Beruf und Alltag am KIT statt.
Hier können Studierende und Gasthörer*innen erkunden, was Wissenschaft zur ökologischen, sozialen und technischen Transformation hin zu einer Nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in Vorträgen, Workshops und Exkursionen kritische Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragen und persönliche Verhaltensweisen einzunehmen und kontroverse Themen zu diskutieren. Wir sind natürlich auch dabei! Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Das Programm findet ihr auf der Website des ZAK: https://www.zak.kit.edu/fruehlingstage/programm.phpZur Eröffnung der Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT am 28. März 2022 spricht um 18 Uhr die Transformationsforscherin Prof. Dr. Paula Bögel zum Thema „Energiewende für alle - Prämissen aus psychologischer Perspektive“
Die Keynote kann hier nachgeschaut werden: https://www.youtube.com/watch?v=_hsf1bFIFoQ