Veranstaltungen

Plenum der GeWoKa
01.03.2024
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

XR – Extinction Rebellion
28.02.2024
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!

Oststadt-Treff für Jung und Alt
26.02.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Offenes Monatstreffen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
21.02.2024
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
19.02.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
12.02.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Vorstandssitzung des BVO
06.02.2024
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
05.02.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Plenum der GeWoKa
02.02.2024
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

XR – Extinction Rebellion
31.01.2024
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!

Oststadt-Treff für Jung und Alt
29.01.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
22.01.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Offenes Monatstreffen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
17.01.2024
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
15.01.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Plenum der GeWoKa
14.01.2024
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

Interne Weihnachtsfeier BVO/Oststadtnachbarschaft
12.01.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die Interne Neujahrsfeier des Bürgervereins Oststadt und der Oststadtnachbarschaft findet im Zukunftsraum statt.
Die Interne Neujahrsfeier des Bürgervereins Oststadt und der Oststadtnachbarschaft findet im Zukunftsraum statt.

Foodsharing Stammtisch
09.01.2024
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Dieses Treffen dient dem Austausch der Foodsaver im Bezirk sowie der Besprechung aktueller Themen und Anliegen untereinander.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.
Dieses Treffen dient dem Austausch der Foodsaver im Bezirk sowie der Besprechung aktueller Themen und Anliegen untereinander.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
08.01.2024
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Vorstandssitzung des BVO
02.01.2024
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.

Offenes Monatstreffen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
20.12.2023
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
19.12.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
18.12.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Mitmach-Treff des Bürgerverein Oststadt
14.12.2023
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
am Donnerstag den 14.12.23 findet das nächste Mitmach-Treffen des Bürgerverein Oststadt statt. Das Treffen beginnt um 18 Uhr.
am Donnerstag den 14.12.23 findet das nächste Mitmach-Treffen des Bürgerverein Oststadt statt. Das Treffen beginnt um 18 Uhr.

Stricktreff in der Oststadt
13.12.2023
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum!
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum!
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
12.12.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
11.12.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Scientists for Future
08.12.2023
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sich die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
An diesem Tag, treffen sich die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)
Scientists for Future (S4F) ist eine Initiative von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Unterstützung der Schülerbewegung Fridays for Future.
An diesem Tag, treffen sich die Karlsruher S4F, um über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Planungen zu reden.
Wir freuen uns über interessierte Personen!
Mehr Informationen über die Scientists finden Sie unter:
Charta von Scientists for Future - S4F Deutschland (scientists4future.org)

Oststadt-Treff für Jung und Alt
04.12.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Plenum der GeWoKa
01.12.2023
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ – kreativer Begegnungsworkshop & Treffen XR – Extinction Rebellion
29.11.2023
15.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ - kreativer Begegnungsworkshop (Ab 15:30)
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen XR - Extinction Rebellion (Ab 19 Uhr)
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen XR - Extinction Rebellion (Ab 19 Uhr)
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!
„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ - kreativer Begegnungsworkshop (Ab 15:30)
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen XR - Extinction Rebellion (Ab 19 Uhr)
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!

Schulung zum Workshopformat der #climatechallenge
28.11.2023
15.30 Uhr - 19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Mit Hand und Fuß Klimaschutz in der Gesellschaft verankern
Werden Sie Multiplikator*in und setzen Sie das Workshopformat der #climatechallenge in Ihrem persönlichen Umfeld ein. Diese kostenfreie Schulung gibt Ihnen ein fertig ausgearbeitetes Konzept an die Hand und Sie können danach selbst als Workshopleiter*in aktiv werden.
Die #climatechallenge ist keine gewöhnliche Challenge. Sie geht weit über das individuelle Bemühen hinaus, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Sie ist eine Aktion, die strukturelle Veränderungen für einen ganzheitlichen Klimaschutz in unserem Umfeld bewirkt: Beispielsweise sich dafür einsetzen, dass die Mensa mehr klimafreundliche Gerichte führt, dass der Energieverbrauch an der eigenen Arbeitsstelle gesenkt wird, dass mehr auf Lastenräder gesetzt wird.
Anmeldungen zur Schulung bis 15.11.2023 an das #climatechallenge-Team unter climatechallenge∂transformationszentrum.org
Werden Sie Multiplikator*in und setzen Sie das Workshopformat der #climatechallenge in Ihrem persönlichen Umfeld ein. Diese kostenfreie Schulung gibt Ihnen ein fertig ausgearbeitetes Konzept an die Hand und Sie können danach selbst als Workshopleiter*in aktiv werden.
Die #climatechallenge ist keine gewöhnliche Challenge. Sie geht weit über das individuelle Bemühen hinaus, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Sie ist eine Aktion, die strukturelle Veränderungen für einen ganzheitlichen Klimaschutz in unserem Umfeld bewirkt: Beispielsweise sich dafür einsetzen, dass die Mensa mehr klimafreundliche Gerichte führt, dass der Energieverbrauch an der eigenen Arbeitsstelle gesenkt wird, dass mehr auf Lastenräder gesetzt wird.
Anmeldungen zur Schulung bis 15.11.2023 an das #climatechallenge-Team unter climatechallenge∂transformationszentrum.org
Mit Hand und Fuß Klimaschutz in der Gesellschaft verankern
Werden Sie Multiplikator*in und setzen Sie das Workshopformat der #climatechallenge in Ihrem persönlichen Umfeld ein. Diese kostenfreie Schulung gibt Ihnen ein fertig ausgearbeitetes Konzept an die Hand und Sie können danach selbst als Workshopleiter*in aktiv werden.
Die #climatechallenge ist keine gewöhnliche Challenge. Sie geht weit über das individuelle Bemühen hinaus, den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Sie ist eine Aktion, die strukturelle Veränderungen für einen ganzheitlichen Klimaschutz in unserem Umfeld bewirkt: Beispielsweise sich dafür einsetzen, dass die Mensa mehr klimafreundliche Gerichte führt, dass der Energieverbrauch an der eigenen Arbeitsstelle gesenkt wird, dass mehr auf Lastenräder gesetzt wird.
Anmeldungen zur Schulung bis 15.11.2023 an das #climatechallenge-Team unter climatechallenge∂transformationszentrum.org

Oststadt-Treff für Jung und Alt
27.11.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Unterwegs auf den Spuren Guru Rinpoches – ein botanisch-kultureller Streifzug durch Bhutan – Teil 2
26.11.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Seit einigen Jahren ist Bhutan in aller Munde – wegen seines Bruttonationalglückes, wegen seines sanften Tourismus, wegen seiner einzigartigen Natur und der wunderschönen und geheimnisvollen Kulturschätze. Nicht umsonst hat der Reiseführer „Lonely Planet“ Bhutan zum Reisegeheimtipp des Jahres 2020 gekürt.
Der Karlsruher Botaniker Dr. Heiko Hentrich ergriff bereits im Jahr 2019 die Chance, um auf den Spuren Guru Rinpoches, des Begründers des Buddhismus in Bhutan, das Land zu bereisen. Seien Sie gespannt auf einen Bericht über mystische Klosterfestungen, verwunschene Täler, die einst von menschenfressenden Dämonen beherrscht wurden, und Regenwälder voller seltener Orchideen und Tieren in einem der schönsten Länder der Erde.
Anmeldung unter: https://kit-gartenfreunde.de/events/dr-heiko-hentrich-unterwegs-auf-den-spuren-guru-rinpoches-ein-botanisch-kultureller-streifzug-durch-bhutan-teil-2
Der Karlsruher Botaniker Dr. Heiko Hentrich ergriff bereits im Jahr 2019 die Chance, um auf den Spuren Guru Rinpoches, des Begründers des Buddhismus in Bhutan, das Land zu bereisen. Seien Sie gespannt auf einen Bericht über mystische Klosterfestungen, verwunschene Täler, die einst von menschenfressenden Dämonen beherrscht wurden, und Regenwälder voller seltener Orchideen und Tieren in einem der schönsten Länder der Erde.
Anmeldung unter: https://kit-gartenfreunde.de/events/dr-heiko-hentrich-unterwegs-auf-den-spuren-guru-rinpoches-ein-botanisch-kultureller-streifzug-durch-bhutan-teil-2
Seit einigen Jahren ist Bhutan in aller Munde – wegen seines Bruttonationalglückes, wegen seines sanften Tourismus, wegen seiner einzigartigen Natur und der wunderschönen und geheimnisvollen Kulturschätze. Nicht umsonst hat der Reiseführer „Lonely Planet“ Bhutan zum Reisegeheimtipp des Jahres 2020 gekürt.
Der Karlsruher Botaniker Dr. Heiko Hentrich ergriff bereits im Jahr 2019 die Chance, um auf den Spuren Guru Rinpoches, des Begründers des Buddhismus in Bhutan, das Land zu bereisen. Seien Sie gespannt auf einen Bericht über mystische Klosterfestungen, verwunschene Täler, die einst von menschenfressenden Dämonen beherrscht wurden, und Regenwälder voller seltener Orchideen und Tieren in einem der schönsten Länder der Erde.
Anmeldung unter: https://kit-gartenfreunde.de/events/dr-heiko-hentrich-unterwegs-auf-den-spuren-guru-rinpoches-ein-botanisch-kultureller-streifzug-durch-bhutan-teil-2

Slow Food und SIMAMA E.V.
25.11.2023
14.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Slow Food und SIMAMA E.V. treffen sich im Zukunftsraum!
Slow Food und SIMAMA E.V. treffen sich im Zukunftsraum!

„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ – kreativer Begegnungsworkshop & Treffen Kiezblocks Karlsruhe
24.11.2023
14.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ - kreativer Begegnungsworkshop (Ab 14:30)
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen Kiezblocks Karlsruhe (Ab 19 Uhr)
Die Superblocks aus Barcelona sind ein beeindruckendes Konzept zur Verkehrsberuhigung und für angenehmere Stadtviertel. Etwas weiter gedacht dienen sie als Grundlage für Quartiere mit gestärkter Nachbarschaft. Wir stellen euch diese Ideen vor und diskutieren mit euch die Anwendung dieser auf Karlsruhe.
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen Kiezblocks Karlsruhe (Ab 19 Uhr)
Die Superblocks aus Barcelona sind ein beeindruckendes Konzept zur Verkehrsberuhigung und für angenehmere Stadtviertel. Etwas weiter gedacht dienen sie als Grundlage für Quartiere mit gestärkter Nachbarschaft. Wir stellen euch diese Ideen vor und diskutieren mit euch die Anwendung dieser auf Karlsruhe.
„Fahnen für mehr Liebe und Vielfalt“ - kreativer Begegnungsworkshop (Ab 14:30)
Unsere Welt braucht mehr Liebe! Und Wertschätzung unserer Vielfalt und Besonderheit.
Im Rahmen von „Karlsruhe gegen Rassismus und Diskriminierung - das ganze Jahr“ lädt die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt“ zu einem bunten Kreativ-Workshop in den Zukunftsraum Karlsruhe ein. Kinder und Erwachsene aller Nationalitäten sind eingeladen zum gemeinsamen malen, Geschichten erzählen und sich gegenseitig zuhören.
Zum Abschluss gestalten wir für alle in der Stadtgesellschaft bunte „Fahnen für mehr Liebe“.
Mitglieder der Karlsruher Initiative Foodsharing werden uns mit Kuchen und Obst aus der Lebensmittelrettung versorgen. Und vielleicht entstehen an diesem besonderen Tag auch starke Freundschaften. Das wäre toll. Die Mobile Kunst- und PuppentheaterWerkstatt der Künstlerin Renate Schweizer setzt mit ihrer Veranstaltung „Fahnen für mehr Liebe“ seit vielen Jahren während den Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung - so auch 2023 sichtbare bunte Zeichen für den Erhalt einer offenen Gesellschaft, für Demokratie und Menschenfreundlichkeit"
Kosten: Eintritt frei Anmeldung dringend erforderlich unter: info@art-and-soul.de
Termine: Freitag, 24.11.2023, 14:30 - 16:00 & Mittwoch, 29.11. 2023, 15:30 - 17:00, danach gemeinsames Foodsharing-Vespern.
Treffen Kiezblocks Karlsruhe (Ab 19 Uhr)
Die Superblocks aus Barcelona sind ein beeindruckendes Konzept zur Verkehrsberuhigung und für angenehmere Stadtviertel. Etwas weiter gedacht dienen sie als Grundlage für Quartiere mit gestärkter Nachbarschaft. Wir stellen euch diese Ideen vor und diskutieren mit euch die Anwendung dieser auf Karlsruhe.

Vorstandssitzung des BVO
23.11.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
21.11.2023
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
20.11.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Offenes Monatstreffen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)
15.11.2023
18.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.
Wie würde eine Ökonomie aussehen, in der nicht das Geld, sondern das Gemeinwohl zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird? Seit ihrer Gründung im Juni 2011 setzt sich die GWÖ-Karlsruhe dafür ein, Idee und Bewegung der GWÖ in der Region bekanntzumachen. Insbesondere wird angestrebt, Unternehmen für die Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz zu motivieren. Auch das Ziel einer Gemeinwohl-Stadt Karlsruhe, die in ihren wirtschaftlichen Aktivitäten die Prinzipien der GWÖ einbezieht, erscheint den GemeinwohlökonomInnen angesichts aktueller Entwicklungen in anderen europäischen Großstädten nicht mehr unrealistisch. Die GWÖ-Karlsruhe trifft sich monatlich, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen sowie Infostand-Aktionen bei verschiedenen Gelegenheiten. Meinungsaustausch und Kooperation mit anderen Initiativen, Parteien, Instituten des KIT u.a. sind der Gruppe wichtig. Wer mithelfen möchte, die Orientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl voranzubringen, ist bei der GWÖ-Karlsruhe herzlich willkommen. Regulärer Beginn 19 Uhr. Ab 18:30 Uhr können Interessierte für einen unverbindlichen Austausch vorbei kommen. Termine, Kontakt und Weiteres findet Ihr unter www.ecogood-karlsruhe.org.

Treffen Verein Tiny Houses für Karlsruhe
14.11.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.
Knapper und immer teurer werdender Wohnraum sorgt dafür, dass sich viele Menschen Gedanken über alternative Wohnformen machen. Gleichzeitig erzeugt die Entfremdung der Menschen in der Großstadt den Wunsch, mehr miteinander als nebeneinander her zu leben. Verspürst Du diesen Wunsch auch? Und machst auch Du Dir Gedanken über das Wohnen auf kleinem Raum? Wenn ja, dann bist Du bei uns genau richtig. Egal, ob Kleinraumwohnen mit oder ohne Räder – der Verein „Tiny Houses für Karlsruhe“ ist Deine Anlaufstelle, um Gleichgesinnte zu treffen.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
13.11.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Plenum der GeWoKa
10.11.2023
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

Stricktreff in der Oststadt & Mitmach-Treff des Bürgerverein Oststadt
09.11.2023
18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Stricktreff in der Oststadt
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum!
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Mitmach-Treff des Bürgerverein Oststadt
am Donnerstag den 09.11.23 findet das nächste Mitmach-Treffen des Bürgerverein Oststadt statt. Das Treffen beginnt um 18 Uhr.
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum!
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Mitmach-Treff des Bürgerverein Oststadt
am Donnerstag den 09.11.23 findet das nächste Mitmach-Treffen des Bürgerverein Oststadt statt. Das Treffen beginnt um 18 Uhr.
Stricktreff in der Oststadt
Wolltest du dich schon immer mal mit anderen Strick- und Häkelinteressierten treffen? Dich über neue Muster austauschen und gemeinsam ein Strick- oder Häkelproblem lösen? Hast du Interesse an einem Upcycling und Austausch von Wollresten? Dann komm gerne zum Stricktreff in den Zukunftsraum!
Anmeldung unter stricktreff-ka@web.de
Mitmach-Treff des Bürgerverein Oststadt
am Donnerstag den 09.11.23 findet das nächste Mitmach-Treffen des Bürgerverein Oststadt statt. Das Treffen beginnt um 18 Uhr.

Foodsharing Stammtisch
07.11.2023
18.00 Uhr - 18.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Dieses Treffen dient dem Austausch der Foodsaver im Bezirk sowie der Besprechung aktueller Themen und Anliegen untereinander.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.
Dieses Treffen dient dem Austausch der Foodsaver im Bezirk sowie der Besprechung aktueller Themen und Anliegen untereinander.
Es darf gerne etwas zum Knabbern für die Teilnehmenden mitgebracht werden.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
06.11.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Oststadt-Treff für Jung und Alt
30.10.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe

Plenum der GeWoKa
27.10.2023
17.30 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de
Das Plenum der GeWoKa (Gemeinsam Wohnen Karlsruhe) ist zwar nicht öffentlich, wer sich jedoch für ein Wohnprojekt interessiert und aktiv mitarbeiten möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen: Gewoka@posteo.de

XR – Extinction Rebellion
25.10.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!
Die Gruppe XR - Extinction Rebellion trifft sich im Zukunftsraum!

Vorstandsitzung des BVO
24.10.2023
19.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.
Bei den monatlichen Vorstandssitzungen des BVO sind vorwiegend die Vorstände eingeladen, aber auch interessierte Bürger:innen können daran teilnehmen. Über erfolgte Aktivitäten wird berichtet und künftige werden diskutiert und geplant.

Oststadt-Treff für Jung und Alt
23.10.2023
16.00 Uhr
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Beschreibung
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe
Ein fester Treffpunkt in der Oststadt für Jung und Alt, Zugezogene und Alteingesessene, MigrantInnen und Ur-KarlsruherInnen: Der „Oststadt-Treff“ will die Menschen der Oststadt einander näher bringen. Dazu gibt es jeden Montagnachmittag die Möglichkeit sich im Zukunftsraum zu treffen, kennenzulernen und auszutauschen. Das Programm des Treffs umfasst unter anderem Spiel- und Handarbeitsangebote, Hobby-Präsentationen, gemeinsames Lesen, Tauschmärkte für Pflanzen und Kleidung. Angedacht sind außerdem das Teilen von Obst- und Gemüsekisten, die Diskussion stadtpolitischer Themen und kleine Konzerte in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule. Interessierte können jederzeit noch weitere Themen für den Nachbarschafts-Treff einbringen. Einfach vorbeikommen!
Wann? Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr Wo? Im Zukunftsraum der Rintheimer Straße 46, Karlsruhe