Advent, Advent: Unsere Tipps für eine nachhaltige Vorweihnachtszeit
Wenn der Dezember beginnt, steigt bei vielen Menschen die Vorfreude auf Weihnachten. Der Advent ist eine Zeit, um zur Ruhe zu kommen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und sich an Kleinigkeiten zu erfreuen.
Dieses Jahr durften wir euch durch diese besondere Zeit begleiten. Dabei haben wir uns an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) orientiert und uns an jedem Adventssonntag einem anderen Themenschwerpunkt gewidmet. Hier fassen wir nochmal alle Tipps für euch zusammen, wie ihr Weihnachten nachhaltiger gestalten könnt.
Natürlich könnt ihr nochmal alle Slides auf unseren Social Media-Kanälen anschauen: Zu Instagram und Facebook
Wir wünschen euch von Herzen besinnliche und fröhliche Weihnachten, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
- Erster Advent: Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3)
Dieser Beitrag widmet sich dem SDG Nummer 3 „Gesundheit und Wohlergehen“ mit dem Ziel: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern. Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um Stress effektiv abzubauen und die Batterien aufzuladen. Meditation und Atemarbeit kann dabei sehr hilfreich sein, denn es aktiviert das parasympathische Nervensystem. Passend dazu stellen wir euch die Boxatmung vor.
Bei dieser Atemtechnik visualisierst du ein Quadrat. Während du vier Sekunden einatmest stellst du dir die erste Seite des Quadrates vor, danach hältst du vier Sekunden den Atem an, während du dir die nächste Seite vorstellst. Dann atmest du vier Sekunden aus, während du die dritte Seite vor Augen hast. Und die letzten vier Sekunden stellst du dir die vierte Seite des Quadrates vor und hältst den Atem an. Mach dies ungefähr fünf Minuten und passe die Sekunden deinen Bedürfnissen an, wenn nötig.
- Zweiter Advent: Konsum und Produktion (SDG 12)
Dieser Beitrag ist inspiriert vom SDG Nummer 12 „Konsum und Produktion“ mit dem Ziel: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherzustellen. Wichtige Punkte hier sind zum einen verantwortungsvoller Konsum, Abfallreduktion als auch nachhaltige Beschaffung.
Passend dazu haben wir euch Tipps für nachhaltige Geschenke zusammengestellt und weitere Inspiration findet ihr hier im Reel.

- Dritter Advent: Leben an Land (SDG 15)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem SDG Nummer 15 „Leben an Land“ mit dem Ziel: Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen. Spannende Fakten zum Weihnachtsbaum haben wir im Insta-Beitrag für euch zusammengestellt. Außerdem zeigen wir euch kreative Ideen für eine nachhaltigere Alternative zur beliebten Nordmanntanne.
- Vierter Advent: Kein Hunger (SDG 2)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem SDG Nummer 2 „Kein Hunger“ und dem Ziel: Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern. Wir haben für euch Rezepte für vegane Weihnachtsplätzchen zusammengestellt. Weitere Rezepte findet ihr auf Instagram unter diesem Beitrag. Viel Spaß beim Backen!
Und zum Abschluss wollen wir noch eine kleine Weihnachtsgeschichte mit euch teilen – viel Freude beim Lesen:
Die kleine Tanne und der Stern
Es war einmal eine kleine Tanne im Wald, die von allen anderen Bäumen immer übersehen wurde. Sie war klein, nicht besonders gerade und hatte noch nicht viele Nadeln. Doch jedes Jahr wünschte sie sich, irgendwann ein prächtiger Weihnachtsbaum zu werden. Eines Abends, als der erste Schnee fiel, landete ein kleiner Stern auf einem ihrer Äste. „Warum bist du so traurig?“ fragte der Stern. „Ich wünsche mir so sehr, ein schöner Weihnachtsbaum zu sein, aber ich bin noch zu klein“, seufzte die Tanne. Der Stern strahlte. „Es ist nicht wichtig, wie groß du bist, sondern wie viel Liebe du gibst. Du musst dich nicht verändern, um geliebt zu werden.“
In der Weihnachtsnacht, als die Tiere des Waldes sich um die kleine Tanne versammelten, zündeten sie Lichter aus alten Glühbirnen und schmückten sie mit Naturmaterialien – Tannenzapfen, Eicheln, getrockneten Orangenscheiben und feinen Fäden aus Spinnweben. Die Tanne strahlte heller als je zuvor. Sie war nicht die Größte, aber sie war von Herzen geschmückt. Und in jener Nacht wusste sie: Sie hatte alles, was es für Weihnachten brauchte – Liebe, Gemeinschaft und die Schönheit der Natur. Und der kleine Stern, der immer noch auf ihrem Ast saß, flüsterte: „Du bist schon jetzt ein wunderschöner Weihnachtsbaum.“






