Freiluftwohnzimmer am Samstag, 5. Juli 2025
Stell ein Tischchen und Stühle vor die Tür, genieße Kaffee und Kuchen und komm dabei mit Deinen Nachbarn und Passant:innen ins Gespräch. Unter dem Motto „Zusammenhalt und Nachbarschaft“ sind die Bürgerinnen und Bürger der Karlsruher Oststadt herzlich dazu eingeladen mal vom Alltag auszuruhen, mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen und das Leben vor ihrer Haustür zu entdecken.
Kommt miteinander ins Gespräch: Hier geht’s zur Umfrage
- Was braucht es für gute Nachbarschaft?
- Wie gelingt deiner Meinung nach Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?
- Was ist dein persönlicher Beitrag für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft?
Macht mit bei unserer Mentimeter-Umfrage. Es dauert nur wenige Minuten und die Antworten sind anonym.
Das Rahmenprogramm
Gemeinsam beginnen wir ab 15 Uhr mit dem Freiluftwohnzimmer. Euer Freiluftwohnzimmer könnt ihr so gestalten, wie es euch gefällt und wie es der Platz erlaubt*. Bis 19 Uhr wollen wir gemeinsam die Oststadt be- und erleben, miteinander ins Gespräch kommen und den Nachmittag genießen. Begleitend dazu gibt es am Tag der Veranstaltung im Zukunftsraum und in naher Umgebung ein buntes Programm für Groß und Klein:
- PV-Balkonkraftwerke Upcycling-Workshops, 9-13 Uhr / 14-18 Uhr
Inhalt der beiden Workshops sind das Testen, Vorbereiten und Zusammenbauen eines Steckersolargerätes aus gebrauchten Solarpanels. Daneben werden die theoretischen Grundlagen für die Nutzung von Steckersolar vermittelt. Die Workshops werden von erfahrenen Bastlern geleitet und alle praktischen Fähigkeiten werden vermittelt. Wir basteln zusammen mit den Scientists for Future Karlsruhe. Zur Anmeldung
– Ort: Beide Workshop-Termine finden im Zukunftsraum statt
- „Quartier ZukunftSWERKSTATT 2025+“, 14-18 Uhr
Wie soll die Zukunft unseres „Quartier Zukunft“ aussehen? Wo und wie können wir als Gemeinschaft besser zusammenleben? Wer wohnt eigentlich wo? Wo und wie wohnt eigentlich unsere Mitwelt – Tiere und Pflanzen? Wo brauchen wir weniger Parkplätze? Mehr Parks und mehr Plätze?
Träumt eure Ideen für das „Quartier Zukunft als lebenswerter Lebensraum“ und malt, bastelt, klebt, baut und schreibt sie in der Quartier ZukunftSWERKSTATT. Wir freuen uns auf eure vielen kleinen und großen Ideen, die zusammen das bunte Bild einer inspirierenden Zukunft zeigen. Ohne Anmeldung.
– Ort: Humboldtstraße, bei der „Bimmelbahn“
- Zukunftsraum geöffnet, ab 14 Uhr
Der Zukunftsraum (Rintheimer Str. 46) ist am Tag der Veranstaltung geöffnet und darf besucht werden. Feiert mit uns „10 Jahre Zukunftsraum“ und hinterlasst eure Glückwünsche! Wir freuen uns außerdem, dass das MobiLab, das mobile Partizipationslabor in Form eines Tiny House, vor Ort sein wird.
- ZusammenHaltestelle von Hoernemann & Walbrodt, ab 15 Uhr
Die Veranstaltung wird zudem von der mobilen ZusammenHaltestelle von Hoernemann & Walbrodt begleitet. Das Künstlerduo fährt mit einem Lastenrad durch das Viertel und entwickelt vor Ort an den Freiluftwohnzimmern Zertifikate für gelingendes Zusammenwirken. Sie stellen Fragen und freuen sich auf den Austausch. Ein aus dem Dialog entstandenes Dokument wird auf Schreibmaschinen verfasst, bezeichnet, gestempelt, verlesen und als Unikat überreicht.
Jubiläum: Happy Birthday, Zukunftsraum!
Das Freiluftwohnzimmer ist eine Initiative des Reallabors „Quartier Zukunft – Labor Stadt“, das in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen des Zukunftsraums feiert. Zum Blogbeitrag „Wir feiern 10 Jahre Zukunftsraum, Teil 1“
*Hinweis vom Ordnungsamt: Bitte verlassen Sie den Ort Ihres Freiluftwohnzimmers so, wie Sie ihn vorgefunden haben und vermeiden Sie Behinderungen auf dem Gehweg. Vielen Dank!