
Bei der KIT Science Week vom 14. bis 19. Oktober dreht sich alles um die „Stadt der Zukunft“. Das Quartier Zukunft bietet zahlreiche Veranstaltungen im Zukunftsraum und in ganz Karlsruhe an. Kommt zu unseren Workshops, Ausstellungen oder nehmt an einem Spaziergang teil – wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Zum Beitrag
Der Zukunftsraum ist allem voran ein Ort des Miteinanders und des gemeinschaftlichen Austauschs. Im zweiten Teil unserer Jubiläums-Reihe kommen die Menschen zu Wort, die den Zukunftsraum zu dem machen, was er ist: Ein Raum, der verbindet.
Zum Beitrag
Der „Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft“ feiert Jubiläum – und wir feiern mit! Aus diesem besonderen Anlass blicken wir zurück auf schöne Ereignisse, spannende Projekte und stellen euch die Menschen näher vor, die den Zukunftsraum seit jeher besonders machen.
Zum Beitrag
Ist Ihnen auch zu heiß heute? Das KIT in Kooperation mit dem EUCOR Verbund der Hochschulen am Oberrhein sowie der Stadt Freiburg laden alle Personen in Karlsruhe, Freiburg, Strasbourg, Mulhouse und Basel zur Teilnahme an der Umfrage ein.
Zum Beitrag
Nach einigen Jahren Pause ist es endlich wieder so weit: Das Freiluftwohnzimmer kehrt zurück! Stell ein Tischchen und Stühle vor die Tür, genieße Kaffee und Kuchen und komm dabei mit Deinen Nachbarn und Passant:innen ins Gespräch.
Zum Beitrag
Im Sommer 2021 wurden insgesamt 22 private Haushalte in Karlsruhe mit kompakten PV-Balkonmodulen kostenfrei ausgestattet. Das Realexperiment „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ wurde nach über drei Jahren Laufzeit im Herbst 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Zum Beitrag
Der Frühling erwacht, die Tage werden länger und die Krokusse sprießen aus dem Boden. Das heißt, es ist endlich wieder Zeit für eine Pflanzentauschbörse in unserem Zukunftsraum. Am Samstag, 29. März 2025 laden wir euch herzlich ein von 14-17 Uhr. Zusätzlich wird es einen kleinen Gartenflohmarkt geben.
Zum Beitrag
Wie sieht eine lebenswerte Zukunft in Karlsruhe aus? Im Herbst 2023 rief der Kreativwettbewerb „Wandelimpulse“ dazu auf, Ideen für eine nachhaltige, grünere und zukunftsfähige Stadt einzureichen. Nun erobert das Kit Klimamonster die Bibliotheken in Karlsruhe mit viel Spaß und Wissen.
Zum Beitrag