Quartier Zukunft – Labor Stadt
Hier entsteht gerade unsere neue Website. |
---|
Unsere alte Website ist in die Jahre gekommen. Daher freuen wir uns riesig über den Relaunch im neuen Design. Bis jedoch alles vollumfänglich zur Verfügung steht, braucht es noch etwas Zeit. Wir bitten um Euer Verständnis! |
Das Morgen zum Mitmachen.
Wie können wir heute und morgen in der Stadt gut leben – und dabei Mitwelt, Umwelt und Nachwelt achten? Gemeinsam mit Euch wollen wir Antworten finden und das gute Leben von morgen ausprobieren und erforschen. Dabei soll das, was ist, nicht gänzlich neu gemacht, sondern im Miteinander von Bürgerschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft behutsam und langfristig umgewandelt werden.
"Quartier Zukunft – Labor Stadt" ist ein Reallabor des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das Reallabor will gemeinsam mit den ansässigen Akteuren und Menschen die Stadt Karlsruhe – insbesondere die Karlsruher Oststadt – fit machen für die Zukunft.
Betrieben wird das "Quartier Zukunft – Labor Stadt" vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT). Das Team ist angetrieben durch die Überzeugung, dass eine öko-sozio-technische Transformation zu nachhaltigen Lebensweisen und einer zukunftsfähigen Welt nur gemeinsam gelingen kann. Dabei bilden übergreifende Kooperationen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und engagierten Bürgerinnen und Bürgern einen wichtigen Ansatzpunkt.




Was macht das Quartier Zukunft – Labor Stadt?
Das folgende Video stellt das Quartier Zukunft vor und gibt Einblicke in die Forschungsarbeit im Reallabor. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen der Joachim-Reutter-Preisverleihung für soziale Innovation im Oktober 2021 (Länge: 3:14 Min.).
Mehr über die Aktivitäten und Aktionen im Reallabor könnt ihr in unserem Blog "QuartierStories" nachlesen.