Veranstaltungen

Ausgewählte Forschungsprodukte und Publikationen

2024

Wie viel Photovoltaik sollte auf dem Dach des Rathauses West in Karlsruhe installiert werden und welche Art von Modulen?; Layer K.; Seminararbeit; entstanden im Rahmen von „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“ (KARLA); 2024.

Wissenschaft für Alle! (Teil 2) Folge 35 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Wissenschaft für Alle! (Teil 1) Folge 34 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Nachhaltigkeit an Hochschulen gestalten Folge 33 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

 

2023

Empowering citizens for the energy transition: facilitating role change
through real‑world experiments
;
Trenks, H.; Bögel, P.M.; 2023.

Muster.Haus? Wie nachhaltig bauen? Folge 32 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Grüner Strom vom eigenen Balkon Folge 31 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

(Wilde) Vielfalt pflanzen Folge 30 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Saatgut – alles gut? Folge 29 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Diversifying Power – revisited Folge 28 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Informationen und Produktbeispiele für Solarmodule auf denkmalgeschützten Gebäuden; Roßbach, A.; Layer, K.; Dörflinger, R.; Seminararbeit; entstanden im Rahmen von „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“ (KARLA); 2023.

Digitaler Photovoltaik Verleger – Demonstrator; Markus, J.; Markus, S.; Seminararbeit; entstanden im Rahmen von „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“ (KARLA); 2023.

Mehr Solarenergie = weniger Denkmalschutz?! Eine Bestandsaufnahme im Raum Karlsruhe; Bülte, C.; Gutmann, A.; Eberwein, J.; Günter, M.; Seminararbeit; entstanden im Rahmen von „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz“ (KARLA); 2023.

Warum Reallabore inklusiv sein müssen Folge 27 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Die Energiewende als Beitrag zur Resilienzstärkung und Friedenssicherung in Europa: Diskussionsbeitrag 14 der Scientists for Future; Heiko Brendel et al.; 2023.

Das Karlsruher Transformations­zentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT): Eine Institution des Wandels am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS).

Das mobile Partizipationslabor “MobiLab” Eine Einführung zum MobiLab – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse.

Comment la durabilité est possible; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.; Leporello, Französische Version; 2023.

Com’ è realizzabile la sostenibilità; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.; Leporello, Italienische Version; 2023.

Cómo es posible alcanzar la sostenibilidad; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.; Leporello, Spanische Version; 2023.

 

2022

Nachhaltig Wirken – Reallabore in der Transformation; Wagner, F.; Rhodius, R.; Singer-Brodowski, M.; Stelzer, F.; 2022; Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, 31 (3), 84–85.

Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren; Augenstein, K.; Bögel, P. M.; Levin-Keitel, M.; Trenks, H.; 2022; Gaia, 31 (4), 207–214.

Energiewende nah an Mensch und Alltag; Albiez, M.; Stelzer, V.; Parodi, O.; Bögel, P. M.; Trenks, H.; 2022; Energiewirtschaftliche Tagesfragen, (6), 31–33.

FutureFiction – Geschichten für die Zukunft; Trenks, H.; Fricke, A.; Stelzer, V.; 2022.

MobiLab – Ein tiny house auf Tour für euch Folge 26 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Leitfaden: Vom Wissen zum Handeln. Selbstexperimente für mehr Nachhaltigkeit, Meyer Soylu, S.; Wendeberg, E.; Waitz, C.; Allmann, A., September 2022.

Zeit für Wandel? – Fairer Handel! Folge 25 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

KARLA stellt sich vor Folge 24 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Positive, nachhaltige Zukunftsvisionen von Jugendlichen – Eine Analyse des Kreativwettbewerbs FutureFiction: Geschichten für die Zukunft Suhrborg, M.; Bachelorarbeit; 2022

Nachhaltige Mittagspause – geht das? Folge 23 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Einkaufen – einmal nachhaltig bitte! Folge 22 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Nachhaltigkeit studieren Folge 21 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Leihläden – Nutzen statt Besitzen Folge 20 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

„Minimalkonsens“ – Enttäuschende Ergebnisse der 27. Weltklimakonferenz in Sharm el-Scheich; Fuchs, S.; Stelzer, V.; Toussaint, G.; 2022; Campus-Report am 22.11.2022.

Transformative Lehre : ein Leitfaden für den Einbezug von Praxisakteuren; Rhodius, R.; Bachinger, M.; Mendes, K. D.; Ober, S.; 2022.

Themen Nachhaltigkeit, Klima und Demokratie treffen auf Karlsruher; Ober, S.; Beecroft, R.; 2022.

Mensch | Macht | Klima; Wendeberg, E.; Meyer-Soylu, S.; Braesicke, P.; Trenks, H.; Nabitz, L.; 2022.

The food water energy nexus in an urban context: Connecting theory and practice for nexus governance; Tye, M. R.; Wilhelmi, O. V.; Pierce, A. L.; Sharma, S.; Nichersu, I.; Wróblewski, M.; Goszczyński, W.; Wendel, J.; Laborgne, P.; Heyder, M.; Nichersu, I.; 2022.

Saubere und bezahlbare Energie – für alle?; Francois, D. E.; Stelzer, V.; Albiez, M.; Wendeberg, E.; Schmitt, S.; Technik kontrovers; 2022.

Reflexive Sustainable Technology Labs: Combining Real-World Labs, Technology Assessment, and Responsible Research and Innovation; Parodi, O.; Bögel, P.; Beecroft, R.; Seebacher, A.; Wagner, F.; Hahn, J.; 2022.

Wie wirtschaften wir in Zukunft?; Weinberger, N.; Karademir, N.; König, M.; Albiez, M.; Parodi, O.; Schmieder, L.; Winkelmann, M.; MIT Wirtschaftsforum, 38 (8), 11–13; 2022.

„Karlsruhe wird zum Mekka der Reallabore“ – Feierlicher Startschuss des Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT); Fuchs, S.; Müller, J.; Parodi, O.; Mentrup, F.; Campusreport am 09.06.2022.

„Forschen und Handeln für ein lebenswertes Leben“ – Gründung des Karlsruher Transformationszentrums für Nachhaltigkeit (KAT); Fuchs, S.; Parodi, O.; Campus-Report am 05.04.2022.

 

2021

Naturnahe Gärten – Mein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt; Fricke, A.; Trenks, H.; Frank, R.; Eberhagen, I.; Senk, M.; Reuter, M.; Saha, S.; Wolff, U.; 2021.

Naturnahes Gärtnern: Mein Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Verbesserung des Stadtklimas: Info-Broschüre aus dem Projekt GrüneLunge; Fricke, A.; Noel, A.; Trenks, H.; Eberhagen, I.; Frank, R.; Senk, M.; Wolff, U.; Mayus, M.; Reuter, M.; Saha, S.; 2021.

Reparieren statt neu produzieren Folge 19 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Herausforderung Reallabor. Werkstattbericht zur Reallaborforschung. Parodi, O.; Ober, S.; Lah, O.; Steglich, A.; Wagner, F.; Podann, A. 2021. Gaia, 30 (4), 286–288; 2021.

Ethische Aspekte der Reallaborarbeit Parodi, O.; Seebacher, A.; 2021 

Geschichten für die Zukunft (Teil 2) Folge 18 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Reallabore als Möglichkeitsraum und Rahmen für Technikfolgenabschätzung. Parodi, O.; Beecroft, R. 2021. Technikfolgenabschätzung. Hrsg.: S. Böschen, 374–387, Nomos Verlagsgesellschaft; 2021.

Geschichten für die Zukunft (Teil 1) Folge 17 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Komm ins Stadtviertel KAmpus Folge 16 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Reallabor. Parodi, O.; Steglich, A. 2021. Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Hrsg.: T. Schmohl, 255–265, transcript; 2021.

(R)Evolution Mobilität Folge 15 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Transformation von Städten durch die Energiewende. Stelzer, V. 2021. Transforming cities, (2), 58–63; 2021.

Personale Nachhaltigkeit – eine achtsame Perspektive Folge 14 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Diversifying Power – wie ist das möglich? Folge 13 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Sonnenstrom, das kannst du auch! Folge 12 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Wasser, Klima und Gerechtigkeit! Folge 11 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Wer partizipiert woran – und mit welchen Folgen? Erkenntnisse aus der transdisziplinären und transformativen Forschung. Parodi, O.; Beecroft, R.; Albiez, M.; Böschen, S.; Defila, R.; Di Giulio, A.; Seebacher, A. 2021. Gesellschaftliche Transformationen. Hrsg.: R. Lindner, 201–217, Nomos Verlagsgesellschaft; 2021.

Die Frühlingstage am KIT: Nachhaltigkeit lernen, verstehen und erleben Folge 10 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Mit Fakten die Welt verändern – Scientists for Future und die neue Rolle der Wissenschaft?; Knispel de Acosta, S.; Herzog, L.; Stelzer, V.; 2021.

Urban Living Labs: how to enable inclusive transdisciplinary research?; Laborgne, P.; Ekille, E.; Wendel, J.; Pierce, A.; Heyder, M.; Suchomska, J.; Nichersu, I.; Balaican, D.; Ślebioda, K.; Wróblewski, M.; Goszczynski, W.; 2021.

High public appreciation for the cultural ecosystem services of urban and peri‑urban forests during the COVID-19 pandemic; Beckmann-Wübbelt, A.; Fricke, A.; Sebesvari, Z.; Yakouchenkova, I. A.; Fröhlich, K.; Saha, S.; Sustainable Cities and Society, 74, Art.-Nr.: 103240; 2021.

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften: Wie verändert sich die Gesellschaft langfristig in der Covid-Pandemie? Expertenumfrage des Karlsruher Instituts für Technologie; Parodi, O.; 2021.

„Wie sieht das Leben nach Corona aus?“ KIT Studie wagt einen Blick in die Zukunft; Fuchs, S.; Parodi, O.; Campus-Report am 09.02.2021. 

„Wenn die Stadt zum Forschungslabor wird“ – Das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz begleitet die Klimapolitik der Stadt; Fuchs, S.; Parodi, O.; Campus-Report am 01.06.2021.

Klimaschutz nach der Coronakrise: Was bleibt, was wird?; Weinberger, N.; Ruff, S.; Karademir, N.; Albiez, M.; Winkelmann, M.; Parodi, O.; Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 71 (12), 22–25; 2021.

Integrative Scenario Assessment as a Tool to Support Decisions in Energy Transition; Kopfmüller, J.; Weimer-Jehle, W.; Naegler, T.; Buchgeister, J.; Bräutigam, K.-R.; Stelzer, V.; Energies, 16 (4), Article no: 1580; 2021. 

Zum Verhältnis von Technik, Technikfolgenabschätzung und Transformation; Parodi, O.; 2021.

Transdisciplinary sport and physical activity development in urban real-world labs; Wäsche, H.; Beecroft, R.; Trenks, H.; Seebacher, A.; Parodi, O.; International Journal of Sports Marketing and Sponsorship, 22 (4), 816–833; 2021.

What is needed for citizen-centered urban energy transitions: Insights on attitudes towards decentralized energy storage; Bögel, P.M.; Upham, P.; Shahrokni, H.; Kordas, O; 2021.

Transdisciplinary sustainability research in real-world labs: success factors and methods for change; Bergmann, M.; Schäpke, N.; Marg, O.; Stelzer, F.; Lang, D. J.; Bossert, M.; Gantert, M.; Häußler, E.; Marquardt, E.; Piontek, F. M.; Potthast, T.; Rhodius, R.; Rudolph, M.; Ruddat, M.; Seebacher, A.; Sußmann, N.; Sustainability Science, 2021, 16 (2), 541–564; 2021.

 

2020

Das Karlsruher Transformationszentrum: mehr Raum für Nachhaltigkeit Folge 9 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Self-Experiments: A Method revealing Potentials for a transformative Education towards Justice for People and the Planet. Allmann, A. Bachelorthesis Karlshochschule; 2020.

Naturnah gärtnern – für Mensch, Tier und Klima. Fricke, A., Trenks, H., Saha, S. (2020) Transforming Cities, 3, 2020.

Selbstexperimente: Eine Chance nachhaltiger zu werden! Folge 8 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Lasst uns Klimaschutz Gemeinsam Wagen – ein Guide für mehr Nachhaltigkeit! Folge 7 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Serious gaming – Nachhaltigkeit spielend leicht lernen Folge 6 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Publikationsliste Karlsruher Transformationszentrum 2018-2020.

Naturnahes Gärtnern – was Mensch, Tier und Klima gut tut! Folge 5  „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Reallabore für eine nachhaltigere Zukunft Folge 4 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Energiewende für alle! Folge 3 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Nachhaltigkeit: Konzept für ein besseres Morgen Folge 2 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Quartier Zukunft und Nachhaltigkeit Folge 1 „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ (Podcast)

Dein Quartier und Du – Nachhaltigkeitsexperimente im Reallabor zu Nachbarschaften, Bienen, Naschbeeten, Kreativität und Konsum; Parodi, O.; Trenks, H.; Waitz, C.; Meyer-Soylu, S.; Seebacher, A.; Quint, A.; 2020.

Reallabore zwischen Beliebtheit und Beliebigkeit; Grunwald, A.; Wagner, F.; Gaia 3/19; 2020.

Süddeutsche „Umwelt-, Klima- und Konsumgeschichte“; Albiez, M.; TATuP 29 (1), S. 69-70; 2020.

 

2019

Wie Nachhaltigkeit möglich ist; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I. Leporello, 3. Auflage; 2019.

What Makes Sustainability Possible; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.) Leporello, Englische Version, 2. Auflage; 2019.

Das Format „Reallabor“ weiterentwickeln; Parodi, O.; Seebacher, A.; Albiez, M.; Beecroft, R.; Fricke, A.; Herfs, L.; Meyer-Soylu, S.; Stelzer, V.; Trenks, H.; Wagner, F.; Waitz, C.; GAIA 28/3(2019): 322 – 323; 2019.

Chancen für eine erfolgreiche Integration von Klimaschutz in den Alltag – Eine Analyse am Beispiel Karlsruhe, mit Blick auf Handlungsstrategien und gesellschaftliche Milieus in den Bedarfsfeldern Mobilität, Ernährung und Konsum; Erlenbach, V.; Masterarbeit, betreut im Rahmen von „Klimaschutz gemeinsam wagen“; 2019.

The Economy of the Common Good as guideline for sustainable city development? An analysis of change in city administration based on Giddens‘ Theory of Structuration; Rüppel, M.; Bachelorarbeit mit Unterstützung von Quartier Zukunft; 2019.

Sport und Bewegung in der Karlsruher Oststadt : Ergebnisbericht; Wäsche, H.; Panter, L.; Mehl, R. & Rapp, S. Karlsruhe: KITopen; 2019.

Das Reallabor als transdisziplinärer Rahmen zur Unterstützung und Vernetzung von Lernzyklen; Beecroft, R.; 2019.

Das „Transformative Projektseminar “–didaktische Ansätze und methodische Umsetzung; Beecroft, R.; 2019.

Schutz in der Exposition, Schutz für die Exposition – Wie man in transdisziplinären und transformativen Forschungsformaten mit Ungewohntem und erhöhter Aufmerksamkeit umgeht; Köglberger, K.; Dietz, R.; Eller, C.; Piontek, F. M.; Albiez, M.; Potthast, T.; 2019.

Building actor-centric transformative capacity through city-university partnerships; Keeler, L. W.; Beaudoin, F.; Wiek, A.; John, B.; Lerner, A. M.; Beecroft, R.; Tamm, K.; Seebacher, A.; Lang, D. J.; Kay, B.; Forrest, N.; Ambio, 48 (5), 529–538; 2019.

„Art to stay or coffee to go?“ – Nachhaltige Entwicklung lehren und lernen in der Praxis; Albiez, M.; Herth, C.; Potthast, T.; Tübinger Beiträge zur Hochschuldidaktik 15(2019)1, S. 27-32; 2019.

Wider eine Engführung des Reallabor-Konzepts; Parodi, P.; Ökologisches Wirtschaften 34(2019)2, S. 8-9; 2019. 

 

2018

„Einfach mal etwas verändern“ – Individuelle Selbstverpflichtung als ein möglicher Weg zu nachhaltigem Handeln; Werdermann, J.; Masterarbeit mit Unterstützung von Quartier Zukunft; 2018.

Mit einer Realexperimentreihe Impulse für soziale Innovationen setzen – Realexperimente initiieren, begleiten und beforschen; Trenks, H.; Waitz, C.; Meyer-Soylu, S., & Parodi, O.; In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.),Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 233 – 268). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Akteure in Reallaboren – Reallabore als Akteure; Seebacher, A.; Alcántara, S.; Quint, A.; In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.),Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 155 – 159). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren muss repräsentativ sein“; Alcántara, S.; Quint, A.; Seebacher, A.; In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 137 – 141). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Der Partizipationsmythos „Partizipation bedeutet, alle immer an allem zu beteiligen“; Seebacher, A.; Alcántara, S. & Quint, A.). In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 101 – 104). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Der Partizipationsmythos „Partizipation in Reallaboren ist per se transparent und muss es auch sein“; Quint, A.; Alcántara, S. & Seebacher, A.; In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 96 – 73). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien; Beecroft, R.; Trenks, H.; Rhodius, R.; Benighaus, C. & Parodi, O.; In R. Defila & A. Di Giulio (Hrsg.), Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung (S. 75 – 99). Wiesbaden: Springer VS; 2018.

Empfehlungen für die Förderung und Weiterentwicklung von Reallaboren. Erkenntnisse aus der Arbeit der BaWü-Labs; Parodi, O.; Ley, A.; Fokdal, J.; Seebacher, A.; In GAIA 27/1(2018): 178 – 179; 2018.

Personal Sustainability – Exploring the Far Side of Sustainable Development; Parodi, O.; Tamm, K.; 2018.

Insights into and Recommendations from Three Real-World Laboratories. An Experience-Based Comparison; Parodi, O.; Waitz, C.; Bachinger, M.; Kuhn, R.; Meyer-Soylu, S.; Alcántara, S.; Rhodius, R.; In GAIA 27/S1(2018): 52 – 59; 2018.

Learning in Real-World Laboratories. A Systematic Impulse for Discussion; Singer-Brodowski, M.; Beecroft, R.; Parodi, O.; In GAIA 27/S1(2018): 23 – 27; 2018.

Embedding Higher Education into a Real-world Lab: A Process-oriented Analysis of Six Transdisciplinary Project Courses; Beecroft, R.; Sustainability 10(10), 3798; 2018.

Sustainability assessment of the German energy transition; Rösch, C.; Bräutigam, K.-R.; Kopfmüller, J.; Stelzer, V.; Fricke, A.; 2018.

 

2017

The ABC of Real-world Lab Methodology. From „Action Research“ to „Participation“ and Beyond; Parodi, O.; Beecroft, R.; Albiez, M.; Quint, A.; Seebacher, A.; Tamm, K.; Waitz, C.; In TRIALOG 126/127 3-4/2016 (10/2017): 74 – 82; 2017.

Das Reallabor als Motor für nachhaltige Quartiersentwicklung – Erfahrungen aus dem Karlsruher Experimentierraum; Waitz, C.; Quint, A.; Trenks, H.; Lezuo, D.; Jäkel, A.; Wäsche, H.; Parodi, O.). In Berichte. Geographie und Landeskunde – Reallabore als Forschungsformat nachhaltiger Stadtentwicklung; 2017.

Studienarbeiten der Fakultät für Architektur, R131 Projekt „Soziales und Raum“; Lezuo, D.; Abromeit A.; Lehel L.; 2017.

Raum aus dem Reagenzglas; Lezuo, D.; In: Garten + Landschaft (2/2017): S. 36 – 39; 2017.

 

2016

Wie Nachhaltigkeit möglich ist; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.; Leporello, 2. Auflage; 2016.

What Makes Sustainability Possible; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I. Leporello, Englische Version, 1. Auflage; 2016.

Spazier- und Wanderführer Karlsruhe Oststadt; Zins S.; 2016.

Die Relevanz der Abstellmöglichkeiten zu Hause für den Zugang ins System „Fahrrad“ – Eine empirische Analyse in der Karlsruher Oststadt; Melchior Y.; 2016.

Umgestaltungspotenziale für den Gottesauer Platz in der Karlsruher Oststadt unter Berücksichtigung verkehrlicher Aspekte; Deng Q.; 2016.

Walkability – Checkliste für Fußgängerfreundlichkeit; Wäsche H.; Panter L.; 2016.

Auch in der Stadt ist der Mensch nicht gern alleine! Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt »Urbane Resilienz und neue Gemeinschaftlichkeit«; Ottmar, K.; Emrich, S.; In Oya. anders denken, anders leben (41/2016); 2016.

Das Reallabor als Partizipationskontinuum – Erfahrungen aus dem Quartier Zukunft und Reallabor 131 in Karlsruhe; Meyer-Soylu, S.; Parodi, O.; Trenks, H.; Seebacher, A.; In Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25(2016)3, S. 31-40; 2016.

Von „Aktionsforschung“ bis „Zielkonflikte“ – Schlüsselbegriffe der Reallaborforschung; Parodi, O.; Beecroft, R.; Albiez, M.; Quint, A.; Seebacher, A.; Tamm, K.; Waitz, C.; In Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25(2016)3, S. 9-18; 2016.

Reallabore als Orte der Nachhaltigkeitsforschung und Transformation; Beecroft, R.; Parodi, O.; In Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25(2016)3, S. 4-8; 2016.

Das Konzept „Reallabor“ schärfen. Ein Zwischenruf des Reallabor 131: KIT findet Stadt; Parodi, O.; Albiez, M.; Beecroft, R.; Meyer-Soylu, S.; Quint, A.; Seebacher, A.; Trenks, H.; Waitz, C.; In: GAIA 4/2016, S. 284-285; 2016.

Designing Sustainable Urban Futures — Concepts and Practices from Differnt Countries; Albiez, M.; Banse, G.; Lindeman, K.; Quint, A. (Hrsg.); Karlsruhe: KIT Publishing 2016.

Das „Quartier Zukunft – Labor Stadt“: ein reales Reallabor; Parodi, O.; Albiez, M.; Meyer-Soylu, S.; Waitz, C.; In: Hahne, U.; Kegler, H. (Hrsg.): Resilienz / Stadt und Region – Reallabore der resilienzorientierten Transformation. Frankfurt am Main: Peter Lang 2016, S. 101-125. (Stadtentwicklung, Bd. 1); 2016.

Das ReparaturCafé als Transformationselement im urbanen Raum; Waitz, C.; Meyer-Soylu, S.; In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 25(2016)2, S. 22-28; 2016.

Umfrage: Gastronomie in der Karlsruher Oststadt unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten; Lüthen, E.; Wenzel, P.; Seebacher, A.; Waitz, C.; 2016.

Ein Naturbegriff für die Technikfolgenabschätzung; Beecroft, R.; TATuP Nr. 1, 25. Jahrgang, S. 78-82; 2016.

Learning through evaluation – a tentative scheme for sustainability transition experiments; Luederitz, C.; Schäpke, N.; Wiek, A.; Lang, D.J.; Bergmann, M.; Bos, J.J.; Burch, S.; Davies, A.; Evans, J.; König, A.; Farrelly, M.A.; Forrest, N. und weitere, sowie Parodi, O. et al.; Journal of Cleaner Production; 2016.

 

2015

Modelle gelebter Nachhaltigkeit – zwischen Theorie und Praxis. Ökodörfer als Kulturen der Nachhaltigkeit; Böhm, I.; Masterarbeit; 2015.

Sport- und Bewegungsraumentwicklung in urbanen Reallaboren: Ein transdisziplinärer Ansatz; Wäsche, H., Beecroft, R.; Parodi, O.; In: Kähler R.(Hrsg.). Städtische Freiräume für Sport, Spiel und Bewegung, S. 163–176, Czwalina: Hamburg; 2015.

Analyse der öffentlichen Freiräume in der Karlsruher Oststadt; Trenks, H.; 2015.

Das Quartier der Zukunft – Der Freiburger Nachhaltigkeitskompass im Labor Stadt. Evaluation der Freiburger Nachhaltigkeitsziele vor dem Hintergrund des Intergrativen Konzepts Nachhaltiger Entwicklung; Parodi, O.; Albiez, M.; Meyer-Soylu, S.; Waitz, C.; Bericht; 2015.

Große Pläne, kleine Schritte. Die nachhaltige Stadtentwicklung des „Quartier Zukunft“; Parodi, O.; Quint, A.; Seebacher, A.; In: Planerin – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung (2015)2, S. 26-28; 2015.

The missing aspect of culture in sustainability concepts; Parodi, O.; In: Enders, J.C.; Remig, M. (Hrsg.): Theories of sustainable development. London New York: Routledge 2015, S. 169-187 (Routledge Studies in Sustainable Development); 2015.

Potential von Fassadenbegrünung für eine nachhaltige Stadtentwicklung; Beer, K.; Masterarbeit; 2015.

Kultur für, in und als nachhaltige Entwicklung – Tagungsbericht von der Konferenz „Culture(s) in sustainable futures: theories, policies, practices“ des europäischen Forschungsnetzwerks „Investigating cultural sustainability“; Tamm, K.; Parodi, O.; Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis 24(2015)2, S. 104-108; 2015.

 

2014

Die Europäische Stadt – Wege zur Nachhaltigkeit; Quint, A.; Parodi, O.; Verantwortung Zukunft (2014)2, S. 42-46; 2014.

Konzeption einer interaktiven Web-Plattform für nachhaltiges Wirtschaften; Wagner, H.; Bacherlorarbeit; 2014.

Bürgerprogramm des Karlsruher BürgerForums Nachhaltige Oststadt – Zukunft aus Bürgerhand; Meyer-Soylu, S. et al.; 2014.

Metanarratives of Change: Analysis of Grassroots and Governance Approaches to Sustainable Development in Contemporary Europe (Tamm, K.) Justus-Liebig-Universität Giessen. Dissertation; 2014.

Stadtteilstudie (II) Karlsruhe Oststadt: Heute und in Zukunft; Ott, I.; Hammer, A.; Stiller, S.; 2014.

Sustainable Cities: Challenges & opportunities at different scales; Quint, A.; Albiez, M.; In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, Nr. 3 (23), S. 116-118; 2014.

Wie Nachhaltigkeit möglich ist; Seebacher, A.; Albiez, M.; Parodi, O.; Quint, A.; Zimmer-Merkle, S.; Walter, I.; Leporello; 2014.

Wie werden Europas Städte von morgen aussehen?; Quint, A.; Parodi, O.; Essay. Helmholtz Gemeinschaft; 2014.

Method-based Higher Education in Sustainability: The Potential of the Scenario Method; Beecroft, R.; Schmidt, J. C.; Sustainability 2014, 6(6), 3357-3373; 2014.

 

2013

Entwicklung einer Nachhaltigkeitskommunikationsstrategie. MOIRÉ für das Quartier Zukunft; Fraider, J.; Hilkert, J.; Reszler, E.; Mehnert, W.; MOIRÉ. Universität der Künste. Berlin; 2013.

Nachhaltigkeit in der Stadt – Eine empirische Untersuchung zur Identifikation der Bedeutung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Karlsruhe; Waitz, C.; Diplomarbeit; 2013.

 

2012

District Future – Urban Lab; Seebacher, A.; Quint, A.; Parodi, O.; In: Conference Promoters (Hrsg.): 3rd International Conference on Degrowth, Ecological Sustainability and Social Equity. Venezia, 19.-23.09.2012. Venedig; 2012.

Interdependencies of technology and degrowth – some cultural foundations; Parodi, O.; In: Conference Promoters (Hrsg.): 3rd International Conference on Degrowth, Ecological Sustainability and Social Equity. Venezia, 19.-23.09.2012. Venedig; 2012.

Monetäre Bewertung von Bäumen im urbanen Raum (Oststadt Karlsruhe); Albiez, M.; Diplomarbeit; 2012.

Stadtteilstudie Karlsruhe (I): Urbanität und Heterogenität: Karlsruhes Stadtteile im Vergleich (Ott, I.; Hammer, A.; Stiller, S.); 2012.

 

Kontakt

OK

Vielen Dank für Ihre Idee

Sagen Sie uns Ihre Meinung

Was geschieht mit meinen Wünschen zum Quartier Zukunft?

Nennen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Entwicklung des Quartier Zukunft. Sagen Sie uns Ihre Meinung. Was ist Ihnen besonders wichtig? Was nicht?
Wir sammeln Ihre Äußerungen und werden sie zeitnah auf dieser Website präsentieren, um sie weiter zu diskutieren und in den Entwicklungsprozess des Quartier Zukunft einfließen zu lassen.

Impressum und Datenschutz

Impressum und Datenschutz

Das Projekt "Quartier Zukunft" ist ein Projekt des Karlsruher Instituts für Technologie. Dienstanbieterkennzeichnung im Sinne von §5 Telemediengesetz (TMG)

Karlsruher Institut für Technologie Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Deutschland Tel.: +49 721 608-0 Fax: +49 721 608-44290 E-Mail: info@kit.edu Rechtsform: Körperschaft des öffentlichen Rechts Vertretungsberechtigt: Prof. Jan S. Hesthaven (Präsident des KIT) USt-IdNr: DE266749428 Redaktionelle Gesamtverantwortlichkeit im Sinne des § 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV): Dr. Oliver Parodi Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlstraße 11 76133 Karlsruhe E-Mail: oliver.parodi@kit.edu Konzeption, Gestaltung und technische Umsetzung der Website The seed eG www.theseed.de Redaktionelle Betreuung Helena Trenks Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse Karlstraße 11 76133 Karlsruhe E-Mail: helena.trenks@kit.edu Copyright Für die Internet-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie liegen Copyright und alle weiteren Rechte beim Karlsruher Institut für Technologie, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, Deutschland. Dies gilt auch für die Internet-Seite des Projektes Quartier Zukunft. Weiterverbreitung, auch in Auszügen, für pädagogische, wissenschaftliche oder private Zwecke ist unter Angabe der Quelle gestattet (sofern nicht anders an der entsprechenden Stelle ausdrücklich angegeben). Eine Verwendung im gewerblichen Bereich bedarf der Genehmigung durch das Karlsruher Institut für Technologie. Ansprechpartner ist die Dienstleistungseinheit Presse, Kommunikation und Marketing. Haftung für Inhalte Diese Internetseiten dienen lediglich der Information. Ihr Inhalt wurde mit gebührender Sorgfalt zusammengestellt. Das Karlsruher Institut für Technologie übernimmt aber keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, für die Art, Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des dargebotenen Materials und übernimmt keine Haftung (einschließlich Haftung für indirekten Verlust oder Gewinn- oder Umsatzverluste) bezüglich des Materials bzw. der Nutzung dieses Materials. Sollten Inhalte von Web-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie gegen geltende Rechtsvorschriften verstoßen, bitten wir um umgehende Benachrichtigung. Wir werden die Seite oder den betreffenden Inhalt dann umgehend entfernen. Bildrechte Der Dienstanbieter hat alle Nutzungsrechte zu den auf dieser Seite abgebildeten Fotografien, Grafiken, Tondokumente und Videosequenzen nach bestem Wissen und Gewissen angemeldet. Falls sich eine Person in ihren Rechten verletzt fühlt, bitten wir um die Kontaktaufnahme mit dem Karlsruher Institut für Technologie, um die Angelegenheit aufzuklären. Haftung für externe Web-Seiten Die Web-Seiten des Karlsruher Instituts für Technologie enthalten Links zu Informationsangeboten auf Servern, die nicht der Kontrolle und Verantwortlichkeit des Karlsruher Instituts für Technologie unterliegen. Das Karlsruher Institut für Technologie übernimmt keine Verantwortung und keine Garantie für diese Informationen und billigt oder unterstützt diese auch nicht inhaltlich. Datenschutzerklärung Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten (Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)). Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist der Präsident des KIT, Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, info@kit.edu (siehe Impressum). Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@kit.edu oder der Postadresse mit dem Zusatz „Die Datenschutzbeauftragte“. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Erhebung personenbezogener Daten Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser nach den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen an unseren Server übermittelt (Server Log Files). Zur Ansicht unserer Website erheben wir die Daten, die hierfür und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit technisch erforderlich sind gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
  1. Anonymisierte IP-Adresse
  2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
  3. Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  4. Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  5. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  6. jeweils übertragene Datenmenge
  7. Webseite, von der die Anforderung kommt
  8. Browser
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, in aller Regel nicht von Dritten mitgelesen werden. Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  1. Recht auf Auskunft,
  2. Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Im Fall offensichtlich unbegründeter oder exzessiver Anträge können wir ein angemessenes Entgelt verlangen. Ansonsten werden die Informationen unentgeltlich zur Verfügung gestellt (Art. 12 Abs. 5 DS-GVO). Im Fall begründeter Zweifel an der Identität der Person, die vorstehende Rechte geltend macht, können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität erforderlich sind (Art. 12 Abs. 6 DS-GVO). Cookies Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser bei Ihnen gespeichert werden und durch welche uns (dem Server unserer Website) bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, vor allem schneller zu machen. Dabei werden Session-Cookies (transiente Cookies) und dauerhafte (persistente) Cookies unterschieden. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies. Persistente Cookies oder Flash-Cookies werden von uns nicht eingesetzt. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Newsletter und MailChimp Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Für die Anmeldeabwicklung und den Versand der Newsletter verwenden wir den Onlinedienst Mailchimp, der von der Firma Rocket Science Group, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 angeboten wird. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse von Mailchimp gespeichert und für den Versand der abonnierten Newsletter an die angegebene E-Mail-Adresse genutzt. Darüber hinaus sammelt Mailchimp Informationen darüber, ob und wann Sie einen zugesandten Newsletter geöffnet haben, ob Sie die Links in einem Newsletter angeklickt haben, ihre IP-Adresse, den Typ des verwendeten Browsers oder des verwendeten E-Mail-Programms und ähnliche Details. Mailchimp nutzt dazu Ein-Pixel-Gifs, die auch Web Beacons genannt werden und die in der E-Mail des Newsletters enthalten sind. Diese Daten können wir über das Webinterface des Onlinedienstes einsehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung in den Versand des jeweiligen Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen und so die Nutzung ihrer Daten widerrufen. Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp können Sie hier nachlesen: http://mailchimp.com/legal/privacy/ Kommentarfunktion Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Auf der Website sichtbar sind Nutzername, Datum und der Kommentar. Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare). Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Social Media Plugins unter Verwendung der „2-Klick-Lösung“ Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke Facebook und Google+ und des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc. und Twitter Inc. angeboten („Anbieter“). Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Eine Übersicht über die Plugins von Facebook und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins Google + wird betrieben von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Eine Übersicht über die Plugins von Google und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/ Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Eine Übersicht über die Twitter-Buttons und deren Aussehen finden Sie hier: https://about.twitter.com/en_us/company/brand-resources.html Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels sogenannter „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook, Google und Twitter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google, Facebook oder Twitter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook bzw. Google+ unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, den „+1“- oder den „Twittern“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk bzw. auf Ihrem Twitter-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter. Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php Datenschutzhinweise von Google: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/de/privacy Vimeo Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen. Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. OpenStreetMap Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.org), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy. Piwik Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Piwik, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Nutzerzugriffe. Ihre IP-Adresse wird gekürzt, bevor sie gespeichert wird. Piwik verwendet jedoch Cookies, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieses Onlineangebotes durch die Nutzer ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Dieser Datenverarbeitung kann nachfolgend widersprochen werden: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Website die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.